Bereits vor einiger Zeit ist bekannt geworden, das Roku seine Streaming-Geräte in Deutschland anbieten wird. Nun hat man das Line-Up für Deutschland präsentiert und möchte hier gerade Amazon mit seinen Fire TV Sticks und Co. sowie Google mit seinem Chromecast Konkurrenz machen. Vorgestellt für Deutschland wurden hier der Roku Express, der Roku Express 4K, der Roku Streaming Stick 4K und die Roku Streambar.
Der Roku Express bietet einfaches HD-Streaming zu einem sehr günstigen Preis. 4k bietet dieser nicht, wird per HDMI-Kabel mit dem TV-Gerät verbunden und wird mit einer einfachen Fernbedienung geliefert. Kostenpunkt liegt bei 29,99 Euro.
Der Roku Express 4K bietet wie der Name schon sagt 4k Wiedergabe und unterstützt zudem HDR10 und HDR10+. Ein leistungsstarker Quad-Core-Prozessor, Dual-Band-WLAN und die microUSB-Ethernet-Kompatibilität runden das Produkt ab. Auch dieser wird per mitgeliefertem HDMI-Kabel verbunden. Eine Fernbedienung befindet sich ebenfalls im Lieferumfang. Für den Roku Express 4K werden 39,99 Euro fällig.
Wer noch mehr Leistung haben möchte greift zum Roku Streaming-Stick 4K. Dieser wird wie der Fire TV Stick von Amazon direkt in einen vorhandenen HDMI-Eingang am TV-Gerät gesteckt. Auch hier gibt’s Unterstützung für 4k sowie HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. Dank neu gestalteten Wi-Fi-Empfänger soll der Roku Streaming-Stick 4K eine größere Reichweite haben und eine bessere Wlan-Leistung vorweisen können. 59,99 Euro muss man für den Streaming-Stick hinlegen.
Wer nicht nur nach einem Streaming-Gerät sondern auch noch nach einer Möglichkeit der Verbesserung vom Sound des TV-Gerätes sucht, für den könnte die Roku Streambar interessant sein. Die Roku Streambar bietet ebenfalls Unterstützung für 4k, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. Zudem ist diese mit vier 1,9-Zoll-Fullrange-Treiber ausgestattet und unterstützt Dolby Audio. Hier muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. 149,99 Euro werden für die Roku Streambar fällig.
Der Roku Express, der Roku Express 4K und die Roku Streambar sind ab sofort verfügbar. Der Roku Streaming-Stick 4K soll dann im Oktober folgen.
Ich hatte mal von Sky einen ROKU Streaming Stick.
Die FB fand ich gut, aber die Performance war nicht so pralle (laggy).
Da geht halt nix über AppleTV
Wenn du bereit bist, das Geld für ein AppleTV auf den Tisch zu legen, bekommst du auch abseits von Apple performante Hardware. Man sollte halt keine 29 EUR Hardware mit einem AppleTV vergleichen.
gebe dir natürlich Recht: man kann nicht Appel mit Birnen vergleichen und alles hat seine Daseinsberechtigung.
Andererseits:
bei den günstigen Streaming Apparaten ist man geneigt öfter mal „upzugraden“, weil einem die Performance nicht mehr reicht.
Diesen Performance Einbruch empfinde ich bei älterer Apple Hardware nicht so dramatisch. Dies ist meine persönliche Meinung/Erfahrung.
Während z.B. die FireTV Boxen und Sticks nur noch hin und wieder für ein Update hervorgekramt werden, landen die alten AppleTV Boxen regelmäßig an TV Empfängern im Familienverbund und fristen dort noch ein langes Dasein und bereiten Freude.
@Holgi „von Sky einen ROKU Streaming Stick“
Den habe ich vergangene Woche nach einem Tag wieder eingepackt. Wie du schon schreibst, zum Erbrechen lahm. Dazu hat der FB mein wichtigster Knopf gefehlt: Mute.
Die Streambar perfomt dagegen sehr gut, nur einen Tick langsamer als der Cube von Amazon. Die FB hat den Mute Knopf, sogar einen Schnellstarter für AppleTV. Die Boxen verbessern dazu den Klang meines Sony TV so sehr, dass ich das gesprochene Wort deutlicher verstehe (Einstellungsmöglichkeit, funktionert besser als im Sony).
Als Nachteil gibt es keine Apps von Waipu oder o2 TV (noch nicht?), oder andere vom Android TV gewohnte Sachen. Ist eben ein eigenständiges System, wo noch einiges nachgereicht werden kann.
Habe mir diesen Streaming Stick gekauft und getestet. Kann sagen,dass er eine gute,leicht verständliche Bedienoberfläche hat,das streamen läuft sehr flüssig und in super Qualität. Wäre aber wünschenwert,dass die FB einen Ein/Aus Knopf bekäme und sie verfügt leider auch nicht über Lautstärke Taste. Ansonsten gibt es wenig daran auszusetzen,man hat sich auf das wesentliche beschränkt und als reiner Streaming Stick ist er völlig ausreichend.