Über Ventoy hatten wir fast von Anfang an berichtet. Ein kleines aber feines Tool, mit dem man sich einen USB-Stick mit vielen ISO Dateien erstellen kann. Diese ISOs können dann nach Belieben ausgetauscht werden, ohne den Stick löschen zu müssen.
Ab der Version 1.0.09 wird es Ventoy (Ventoy2Disk.exe) dann auch in mehreren Sprachen geben unter anderem auch in Deutsch (Danke an luzea für die Übersetzung). Eigentlich ist das Programm so einfach gestaltet, dass man es auch in Englisch nutzen kann. Aber manchmal ist es dann doch vielleicht besser.
Neben Deutsch wird auch Polnisch, Portugiesisch und Türkisch unterstützt. Sicherlich kommen dann noch weitere Sprachen dazu, wenn es sich herumspricht, dass Ventoy nun auch eine languages.ini hat.
Wer es aktuell ausprobieren möchte, muss die 1.0.09 BETA1 herunterladen und vor dem Start den Inhalt der github.com/Ventoy/languages.ini mit der aktuellen im Ordner „ventoy“ ersetzen. Aber mit der nächsten Beta, bzw. der finalen 1.0.09 wird das dann nicht mehr notwendig sein. [Update 9.05.] Die „Fummelei“ ist nicht mehr notwendig. Die finale 1.0.09 steht nun zum Download bereit.
Wie das kleine Tool funktioniert, hatten wir euch hier schon beschrieben. Mit der Zeit kommen immer weitere ISO hinzu, die unterstützt werden und auch Verbesserungen für das Tool.
Hat das Programm Vorteile gegenüber einem bewährten Tool wie YUMI?
https://www.pendrivelinux.com/yumi-multiboot-usb-creator/
yumi ist auch so ne trügerische sache, willst du alles lauffähig haben , kommst du damit genauso wenig voran.
Auf meinem Gigabyte GA-990XA-UD3 bekomme ich den USB-Stick nicht dazu zu booten habe echt schon alles ausprobiert. Ist das Board einfach zu alt?
Auf allen Laptops die ich hier habe HP, Dell und Lenovo gibt es keine Probleme
Ansonsten geht die Entwicklung recht zügig von statten
Auch nicht über die F1 Funktion, die integriert wurde?
Ventoy startet ja nicht… es geht um den USB-Stick (auch andere probiert) nicht die ISO
Achso.
mach den Stick doch „proformer“ erst mal mit Rufus komplett „leer“ und dann installier das Ventoy neu – abgesehen das ich Rufus eigentlich so gut wie gar nicht nutze, aber bei den paar Sticks die ich noch habe / hatte, hat es mir sozusagen schon paar mal „den Arsch“ gerettet
– oder wie ich bereits mal gepostet habe „Scheiss was auf Sticks“ USB-Platte an USB reicht auch
Alles schon gemacht auch andere Sticks und Externe Festplatten versucht.
Muss wohl echt am Board liegen
im Bios Secure Boot aus ? – oder ist das Board so alt das es das auch nicht hat ?
Ist von 2011… Secure Boot hat es nicht
Das kann auch am BIOS liegen. Einige ältere Versionen haben da Probleme, wenn die aktive Partition zum Booten nicht am Anfang des Datenträgers liegt. Wenn die irgendwo am Ende rumschwirrt, kann der Datenträger zum Booten ignoriert werden. Kann auch sein, dass Dein BIOS (mit Hybrid EFI) den modifizierten Bootcode im MBR nicht mag. Eventuell musst Du auch das machen, was Ben im anderen Beitrag beschrieben hat:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/04/24/ventoy-bootfaehigen-usb-stick-ganz-einfach-mit-einer-iso-erstellen-multiboot-faehig/#comment-132974
Theoretisch könnte man diese aktive Partition auch am Anfang erstellen, aber dann hat Windows selber wieder Probleme, die eigentliche Datenpartition bereitzustellen, da mehr als eine Partition auf Wechseldatenträgern mag Windows nicht wirklich. Er wird dann automatisch nur die erste Partition bereitgestellt, um die zweite Partition müsste man sich dann manuell drum kümmern.
kann auch sein bei ältere Bios’e, daß die nicht über die 2 Gig Grenze raus kommen da damals eine gewisse grenze da war von der Partition her…
Wird sich vermutlich um das selbe Problem wie ich Hier bei meinem Gigabyte 890GPA_UD3H erwähnt habe. Bei meiner Lösung braucht man aber etwas Erfahrung aber bei mir hatte es funktioniert. Aber bei einem Update von Ventoy muss das ganze erneut gemacht werden.
Danke Ben, das war die Lösung:
Hier noch mal meine Vorgehensweise:
Benutzt habe ich MiniTool Partition Wizard
1. EFI Startpartition einen Laufwerksbuchstaben vergeben
2. Inhalt der Partition auf die Festplatte kopieren
3. die Partitionstyp-ID von 0xEF auf 0x0E ändern
4. die Partition in Windows formatieren (FAT Zuordnungseinheiten 2048 Bytes)
5. die kopierten Daten wieder zurück kopieren
Nun bootet der Stick
Habe ähnliche negative Erfahrungen mit meinem Gigabyte GA-890FXA-UD7 gemacht, ist sehr wählerisch. Hier half es, wenn ich den Plop Boot Manager 5 (www.plop.at) auf einen zweiten USB-Stick installierte. Das Gigabyte-Mainboard konnte den Plob-Stick problemlos booten und über Plob können dann weitere USB-Medien/Sticks gestartet werden.
Hi,
ich hab nen FX 4000 Black edition 8 Core, also so vom System und Timeline (keine 2Gig Sticks only) sollte das eigendlich booten.. da ja grub benutzt wird, also wenn Du mit Linux arbeiten kannst oder auch mal installiert hast, sollte der stick normalerweise funktionieren..
ich hab ein
Hersteller MSI
Modell 970A-G43 (MS-7693)
Version 3.0
Brücke
Nord Brücke AMD RD9x0 Änderungsstand 02
Süd Brücke AMD SB910/950 Änderungsstand 40
CPU – Prozessor
Name AMD FX(tm)-8350 Eight-Core Processor
CPU Sockel Socket AM3 (942)
Max. CPU Geschwindigkeit 4000 MHz
Gesamtspeicher Reported by BIOS
Speicher Typ DDR3
Installed Memory 32.0 GB
Available Memory 31.9 GB
Channels Dual
Maximum Kapazität 32.0 GB
Speicher Plätze 4
und iss nich zu alt..
>Eigentlich ist das Programm so einfach gestaltet, dass man es auch in Englisch nutzen kann. Aber manchmal ist es dann doch vielleicht besser.
Wenn es der neue Standard werden will (wonach es ganz stark aussieht), dann sollte das Programm schon sowas haben.
Hallo zusammen,
die o.g.languages.ini funzelte bei mir nicht….die erzeugt leider GAR KEINE SCHRIFT im Programmdialog…
editiert stattdessen besser die .INI selber: und hängt das hier ganz unten dran…
______
[Language2]
Name=Deutsch
FontFamily=’Courier New‘
FontSize=16
Author=luzea
STR_ERROR=’Fehler‘
STR_WARNING=’Warnung‘
STR_INFO=’Info‘
STR_INCORRECT_DIR=’Bitte im richtigen Verzeichnis ausführen!‘
STR_INCORRECT_TREE_DIR=’Bitte nicht hier ausführen. Laden Sie das Installationspaket herunter und von dort aus ausführen.‘
STR_DEVICE=’Gerät‘
STR_LOCAL_VER=’Ventoy (lokal)‘
STR_DISK_VER=’Ventoy (Gerät)‘
STR_STATUS=’Status – BEREIT‘
STR_INSTALL=’Installieren‘
STR_UPDATE=’Aktualisieren‘
STR_UPDATE_TIP=’Die Aktualisierung ist sicher, ISO-Dateien bleiben unverändert.#@Fortfahren?‘
STR_INSTALL_TIP=’Das Gerät wird formatiert und alle Daten gehen verloren.#@Fortfahren?‘
STR_INSTALL_TIP2=’Das Gerät wird formatiert und alle Daten gehen verloren.#@Fortfahren? (erneute Überprüfung)‘
STR_INSTALL_SUCCESS=’Herlichen Glückwunsch!#@Ventoy wurde erfolgreich auf dem Gerät installiert.‘
STR_INSTALL_FAILED=’Während der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Stecken Sie das Gerät neu ein und versuchen Sie es erneut. Überprüfen Sie die log.txt auf Details.‘
STR_UPDATE_SUCCESS=’Herlichen Glückwunsch!#@Ventoy wurde erfolgreich auf dem Gerät aktualisiert.‘
STR_UPDATE_FAILED=’Während der Aktualisierung ist ein Fehler aufgetreten. Stecken Sie das Gerät neu ein und versuchen Sie es erneut. Überprüfen sie die log.txt auf Details.‘
STR_WAIT_PROCESS=’Ein anderer Thread läuft, bitte warten…‘
STR_MENU_OPTION=’Option‘
STR_MENU_SECURE_BOOT=’Secure Boot‘
Liegt möglicherweise an der Formatierung der Datei, sie muss UTF-16LE sein, aufgrund der chinesischen Schriftzeichen. Deswegen habe ich hier (https://github.com/ventoy/Ventoy/issues/58) mal vorgeschlagen, eine eigene Datei pro Sprache zu erstellen, dann wäre das mit dem Chinesischen einfacher.
Nachtrag:
Bei Deutscher Sprachauswahl passt das hier besser:
FontSize=13
alles was größer ist passt textlich nicht in die „Install“ und „Update“ Buttons rein.
Ich werde das mal ändern, danke.
So, im nächsten Release wird die Textgröße gleich bleiben, jedoch die Buttons ein bisschen breiter sein.
Man kann auch in der language.ini auf Arial 16 umstellen. Dann passen auch die deutschen Texte in den Buttons.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Zu spät, im nächsten Release sind die Buttons breiter 😁
Nachtrag:
Ventoy bootet zwar auf meinem MacBook Air 13″ Mid 2012 …
Auswahlmenü ist kein Ding, jedoch nach der Auswahl des ISOs ist schluss…
da kommt Messagetextlich etwas von Apple-Filesystem-Krams und dann ist sofort ENDE.
Ist auf dem MacBook macOS Catalina, also das neuste?
Das hat glaube ich gar nix mit dem OSX drauf zu tun…
Habe hier neulich auch auf einem komplett „OSX-losen“ MacBook Air 11″ Mid 2011
wo NUR Win10 drauf ist (*) genau das gleiche Problem mit dem Aufhängen nach ISO-Auswahl
(*)
…weil damit die alte Mühle rennt wie Eumel, im Gegensatz zu OSX
Wird nicht der Boot-Manager auch ersetzt / aktualisiert mit einem Upgrade?
Was meinst Du gerade Ventoy Bootmanager beim klciken auf „Aktualisieren“ ?
Das macht aber keinen Unterschied….bei mir ist 1.0.09B1 drauf… auch damit will kein ISO auf dem MacBook Booten
Tut mir Leid, mehr weiß ich dazu auch nicht, außer dass du nicht der einzige bist:
https://github.com/ventoy/Ventoy/issues/52
eigentlich wird NUR der Boot-Manager ersetzt / aktualisiert, wenn man bei dem betreffenden Datenträger auf Update klickt – die Partition (exFat) auf der sich die ISO´s „tümmeln“ wird nicht angetastet. Wäre (in meinem Fall) auch „katastrophal“ jedes mal 500 GB wieder neu drauf zu kopieren
1.09 funktioniert 👍 – aber nebenbei gerade feststelle, das es eine Größenbeschränkung bei dem Tool gib
meine 4 & 6 TB- Platten werden nicht erkannt 😇
Hmm…naja…gut das ich soviele bootfähige ISO Files ohnehin nicht habe
Für’s gröbste schickt daher auch ne HDD/SDD mit ein paarhundert GB bis 1TB wohl locker
Anmerkung: meine Ventoy SSD ist 240 GB groß und besteht aus einem alten mSATA Crucial m500 Modul in einem kleinen Minisize DIGIMATE mSATA USB3.0 Gehäuse…
https://www.amazon.de/Digimate-Festplattengeh%C3%A4use-Extrem-Kleines-Datentransfer-Ausgelegt-Schwarz/dp/B01K7SLBD4
aktuell gibts das nur in schwarz, meines ist in Silber
war auch nur als Anmerkung gedacht, bei der 1 TB sind jetzt „erst“ 253 GB (60 Isos) drauf – aber dafür nirgendwo (intern) im Rechner , diese PLatte wird ja auch nicht bei jedem Rechnerstart mit gebootet, da i.d.R. ausgeschaltet
@Harry S
neee, falls du das Ansprechen der Festplatten > 2 TB meinst, das muss nicht unbedingt sein – 1. müsste ich dann ja alle Platten neu machen
( wo schon was drauf ist ) und ich denke 1 TB reicht definitiv aus .
2. Alle externen Platten sind ja eigentlich meine (ehmaligen) Fritzbox-NAS-Platten. Dieses habe ich ja geändert wegen der Insider 20H2 wo die TV-Karte nicht funktioniert und ich per Fritzbox DVB-C dann schaue ( was dann aber den Effekt hat, das die Platten nicht funktionieren, da AVM ja nicht hinterherkommt – trotz der neueren Labor Versionen – , die Platten OHNE SMB1 ansprechen zu können)
@Manny
Hast Du für die Datenpartition mal andere Formate getestet (RaiserFS, Ext(x) ) – sollte der Linux-Bootloader doch verarbeiten können (und mit den entsprechenden Dateisystem-Treibern auch Windows) ???
Ist nur so’ne Idee …
…aber das (eigene) Hintergrundbild muss man sich trotzdem nachträglich wieder „draufpappen“ in die EFI Partition
(kleine) Anmerkung zu oben:
„..Ein kleines aber feines Tool, mit dem man sich einen USB-Stick mit vielen ISO Dateien erstellen kann…“
Auf der Hauptseite https://www.ventoy.net/en/index.html steht aber NICHT das es für USB-Sticks ist, sondern für USB-Laufwerke
„Ventoy ist ein Open-Source-Tool, um bootfähige USB-Laufwerk für ISO-Dateien zu erstellen. Mit ventoy müssen Sie die Festplatte nicht immer wieder formatieren, Sie müssen nur die Iso-Datei auf das USB-Laufwerk kopieren und booten.“
Echt? Das ist kompletter Blödsinn resultierend aus einer falschen Übersetzung!
Der deutsche „USB-Stick“ ist im englischen „USB (Flash) Drive“. Das was wir als „USB-Laufwerk“ bezeichnen ist im englischen eine „external hard disk“.
Somit: das Tool ist – wenn eine Unterscheidung überhaupt vom Autor angedacht worden ist – für USB-Sticks.
Ob nun Stick oder externe Platte. Hauptsache ist doch, es funktioniert beides.
@Andreas
sehe ich anders, aber das ist ja nicht das eigentliche Thema, lässt man sich die genannte Seite in Original anzeigen ist auch von USB-Drives die Rede und nicht von USB (Flash) Drive. Und es funktioniert ja auch auf USB-Festplatten wie ich schon bei der Version 1.0.07 schrieb
Und: Es gibt auch interne USB-Laufwerke – in vielen Notebooks zum Bleistift hängt diverse Hardware intern am USB-Bus! Und nun ???
Ist doch völlig gleichgültig, wie die Dinger „mit Vornamen“ heißen – die Architektur allein ist am Ende entscheidend.
Was ist ein USB-Laufwerk.
https://www.computerweekly.com/de/definition/USB-Laufwerk
das einzige was (mir persönlich) für Ventoy noch fehlt ist eine (neue) 2 TB Platte – wo es gerade drauf ist auf einer 1 TB Platte ist (eigentlich) nur die Testvariante, dieses Laufwerk hat bei diversen Tools aber schon einen Fehler den ich nicht mehr weg bekomme ( Platte ist auch fast so alt wie es USB 3 gibt)
Ehm, Anmerkung:


Großer Datenträger = viel drauf.
Aber:
Wenn kaputt = viel weg !!!
Fazit:
Bündeln ja – aber gut verteilt und gesichert. Ich „durfte“ dazu in den letzten 30 Jahren so einiges an Erfahrungen sammeln …
da haste auch wieder Recht – Entscheidung ob 1 TB oder 2 TB ist schlussendlich auch
– aber eine neue ( wegen den Fehlern bei der alten Toshiba) muss mal sein – sonst habe ich ja einen Port auf meinem aktivem Hub übrig
(noch nicht )
( den ich mir eigentlich für die „Fritze“ geholt hatte)
Also ich hatte gehofft das ich mal so fast alle Win 10 Versionen zum installieren auf einen Stick machen kann, aber in der Liste ist nur das Windows 10 1909 aufgeführt.
Kann man das irgendwie hinkriegen?
also ich hab auf der Festplatte (unter anderem) von 19H2 bis 20H2 Isos drauf, und alle starten auch ( so wie sie sollen)
Danke für deine Antwort.
Kannst du mir mal sagen wie du die benannt hast?
Meine ISOs werden gar nicht angezeigt im Menu.
im Prinzip egal wie man die benennt, solange im Dateinamen KEINE Leerzeichen und oder Umlaute sind – was im übrigen AUCH für evtl. existierende Unterverzeichnisse gilt, die man mit F3-Taste abrufen kann
Ja das habe ich gelesen.
Ich habe das Win 2004 ISO von hier geladen und einfach ins Hauptverzeichnis des Sticks kopiert.
Es taucht aber nach dem booten nicht auf.
Was könnte das sein?
Danke für den Tipp, bin echt begeistert !
Habe einige Windows ISO’s drauf kopiert und auch eine MacriumRescue.iso; alles im Menü angeboten und startet auch.
Funktioniert einwandfrei mit aktiviertem „Secure Boot“ (man muss eben vor der ersten Installation die Option wählen und, beim ersten Booten, die Schritte folgen sowie auf der Webseite beschrieben).
Es gibt einige winpe isos (ct recovery isos,..) die nur halb laufen (die apps fehlen)
das problem wurde mit rmprebusb gelöst, war auch auch ein rumgemurkse (beim booten contiguous),..
schade, geht hiermit auch nicht out of the box
http://m.easy2boot.com/add-payload-files/make-file-contiguous/
Seit heute Nachmittag wird Ventoy2Disk 1.0.09 (Final) vom Windows Defender als Schadsoftware eingestuft und erstmal blockiert: Ventoy2Disk.exe – Win32/Vigua.A …
Microsoft will wohl tatsächlich andere Programmierer ausgrenzen – oder ???
Ich war mal „mutig“ und hab auf „Zulassen“ geklickt! Hoffentlich explodiert mein Rechner jetzt nicht (oder fängt an, auf die Tischdecke zu pullern) …

pöööses MS
Sieht ganz danach aus!
hmm.. alles sauber hier, Defender meckert nicht.
Kam bei mir – nee, in meinem Rechner – erst nach dem manuellen (Defender-)Update … Und bei der windows-eigenen automatischen Suche …
Hier auch alles in Ordnung: habe spezifisch den Ordner vom Microsoft Defender analysieren lassen (14 Dateien-1Sek) und er hat nichts gefunden; auch Malwarebytes Premium meckert nicht (habe die „ventoy2disk.exe“ mal bei VirusTotal hochgeladen:
https://www.virustotal.com/gui/file/d9519b96cfe6d869c2c75798a08d4364c895543f2cf3f171b3b1cfeacdb7d7b2/detection .
Komisch, ich habe gestern die 1.06, und 1.08 ins Archiv verschoben, da hat der Defender die 1.08er abgeschossen.
Beim Syncen neuer Fav-App-Versionen auf meine Installations HDD sind dabei noch paar andere Tools die vorher niemals ein Problem waren, plötzlich als „unerwünscht“ abgeschossen worden….das waren 3 verschiedene Installer u.a. der vom aktuellen Minitools Partitionmanger Free 12
Offenbar hat MS den „Schärfegrad“ erhöht und diverses auf seine Blacklist gepackt. Das ist mir ehrlich gesagt ein wenig ZU AGRESSIV ! und es nervt…gerade bei Tools die defintiv KEIN VIRUS enthalten ist das eine ziemliche Bevormundung.
Bald herrschen hier die gleichen Zustände wie mit viele anderen nervigen Virenscanner , die alles als BÖSE BÖSE ansehen wie mein Hasstool #1 , die Symantec Endpoint Protection….
Ich benutze auch ab und zu MiniTool Partition Wizard Free (portable) zusammen mit Macrorit Disk Partition Expert Free (portable); habe gerade mal den Ordner vom Defender scannen lassen (164 Dateien – 1 Sek analysiert) und nichts gefunden.
Auch bei VirusTotal ist alles sauber: https://www.virustotal.com/gui/file/a888e76db4559dc248b0d369731f3fbc8320707f53737e25d663faee4027ee7d/detection .
betroffen bei mir:
MiniTool – Partition Wizard Free 12.0\pw12-free.exe
Ventoy 1.0.08\Ventoy2Disk.exe (nur diese Version…..1.06 + 1.0.9 war nix!)
WebInstallerJD2.exe (Der Webinstaller für JDownloader 2)
….. und wo bleibt denn Bitte mein Avatar ??? Vor zwei Kommentare (heute Morgen 00:07 Uhr) war er noch da …..
Oh je, und nun ist er schon wieder da ….. (??)
Bei dem Kommentar wo das Profilbild nicht gezeigt wurde fehlte ein Buchstabe in der Mailadresse.
Danke Dir Ben; hatte mir schon gedacht dass irgend etwas meinerseits nicht in Ordnung war …..
Sorry für die Störung.
Komisch dass die Adresse so angenommen wurde …
https://github.com/ventoy/Ventoy/releases/tag/v1.0.10
Ah, endlich NTFS und ext4 Support für die Datenpartition. Das ist doch schön.
So ein Mist
kein Defender-Gemeckere , Update Datenträger erfolgreich ( und direkt auch mit eigenem Bild
)
@ Rush, Danke für die Info.
@ Manny,
„… und direkt auch mit eigenem Bild“.
Hier genau so !
https://www.directupload.net/file/d/5821/ypqotzp5_png.htm
Nööö
https://drive.google.com/open?id=12HJNlPVkepHt80lhfX3D5mCVT9ap6L2S
Eine Frage: für einen normalen Gebrauch, kann man diesen Stick einfach mit Windows formatieren (Rechts-klick > formatieren) ?
Denn da befinden sich ja 2 „Ventoy“ Partitionen drauf …
Danke !
Wenn du Ventoy nicht mehr nutzen willst, wirst du DiskPart nutzen müssen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Partition_mit_Diskpart_löschen_Windows_10
Ich möchte Ventoy auf einen größeren Stick installieren.
Folgendes zum Tutorial:
– in Bild 2 fehlt die Stufe „select disk“ (springt von list disk auf list partition)
– list partition steht doppelt im Text (zweites ist unnötig).
Danke Dir !
Stimmt list partition war doppelt. Ist raus. Danke dir.
@moinmoin,
Hat problemlos funktioniert: Stick ist wieder frei und der neu angelegte schon am „arbeiten“…
Sorry hab vergessen auf „Antworten“ zu drücken.
Ein Tool sollte nicht nur gut sein, der Support / Service sollte auch folgen.
Dies ist hier klar der Fall: habe den Entwickler (über seine Mailadresse) am späten Sonntag (17.05) kontaktiert und schon habe ich eine Antwort bekommen. Klasse !
So, das sollte einfach gesagt werden, wie ich finde …
Ventoy 1.0.11 ist da:
https://github.com/ventoy/Ventoy/releases/download/v1.0.11/ventoy-1.0.11-windows.zip
https://github.com/ventoy/Ventoy/releases/tag/v1.0.12
Dieses Tool ist genial. Ich habe zuvor alle möglichen und bekannten Tools versucht, um einen lauffähigen Multiboot-USB_Stick zu erstellen, leider vergeblich. Mit Ventoy hat es auf Anhieb geklappt. Das Beste ist, dass die verschiedenen ISO-Dateien nach Belieben ausgetauscht und aktualisiert werden können. Super!