Gestern hat Microsoft in einer Meldung bekannt gegeben, dass sich Bill Gates aus dem Vorstand des Unternehmens zurückzieht. Er möchte sich lieber seinen gemeinnützigen Aufgaben widmen.
Immerhin hat er das Unternehmen als „Mitarbeiter“ schon 2008 verlassen. In dieser Zeit war er nun noch im Aufsichtsrat des Unternehmens. Wie CEO Satya Nadella in dem Bericht schreibt, wird er aber weiterhin Technologie-Berater bleiben. Also ganz raus ist er noch nicht, auch wenn diese Berater-Funktion sicherlich nur dazu dient die Firma selber zu vertreten.
1975 hat er mit Paul Allen damals Microsoft gegründet und mit der Zeit wurde daraus ein weltweites Top-10 Unternehmen. Dies hat man ihm und auch der neuen Führung zu verdanken. Gönnen wir Bill nun seinen Ruhestand.
„Wie CEO Satya Nadella in dem Bericht schreib“ schreibt oder schrieb?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
t
Eine Tasse Tee nehme ich
Keiner ist perfekt und nun zum eigentlichen Thema: Es sei Bill Gates gegönnt, aber ich glaube nicht das es ihm so leicht fällt sein „Baby“ loszulassen. 
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mist, warum hab ich denn kein „K“ für Kaffee vergessen.
Ich nehme ein „C“ für Cappuccino.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
warum immer Kaffee / Cappuccino ? , ich habe schon länger kein Latte mehr
(was ich jetzt mal ändere)
Du bekommst Wasser
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Du armer du, hast schon lang keine „Latte “ mehr
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und da sagen Frauen immer das alle Männer pervers sind….
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Schlaumeiner-Micha hat wieder zugeschlagen…
Freust dich jetzt?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dank Bill Gates war Microsoft gut, aber auch schlecht.
Ohne Bill Gates ist Microsoft gut, aber auch schlecht.
Die Anpassungsfreundlichkeit litt schon immer. Der Benutzer konnte das Aussehen der Microsoft-Programme nie gut genug verändern, obwohl es ein Leichtes sein sollte, dies zu ermöglichen. Wenn der Konzern es nur wollte, könnte er dem Benutzer erlauben, ein X zum Beenden gegen ein anderes Symbol auszutauschen. Er könnte es ermöglichen, dass der Benutzer einen Rand von 3, 6 oder 9 Pixeln um seine Fenster zieht, oder aber auch null, also gar keinen Rand usw.
Es hat viele Jahre gedauert, bis Windows mal etwas netter anzuschauen war – Windows 7. Windows 10 finde ich Pott hässlich, dafür ist es aber viel Absturz sicherer. Natürlich ist es Geschmackssache, und es geht sicherlich nicht rein um optische Dinge, aber über alles in einem Kommentar zu sprechen ist mir nicht möglich.
„Es hat viele Jahre gedauert, bis Windows mal etwas netter anzuschauen war – Windows 7. Windows 10 finde ich Pott hässlich…“
und wer hindert dich daran Windows 10 so aussehen zu lassen wie Windows 7 ?
gibt genügend Seiten wo das beschrieben wird, einfach mal googeln oder „ducken“
– wenn man z.B. keine Kacheln anheftet existiert z.B. das Kachelmenü auch nicht und man hat das reine Startmenü ( das ist eine Einstellungssache und dafür sind nicht mal Tools und oder Reg-Einträge nötig
Ich fande den Windows 95 Look hässlich und dieser wurde bis Win 7 nur aufpoliert. Win 8 und 10 haben einen frischen Look der schon hätte viel früher kommen sollen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App