Eventuell habt ihr aus anderen Medien bereits mitbekommen, dass FRITZ!OS 6.9x und höher mit dem Mesh-Feature Probleme machen soll. Dabei soll die Einbindung von Geräten anderer Hersteller nicht oder nur selten möglich sein. AVM hat die Mesh-Funktion bereits seit Ende 2017 im Einsatz und nun soll das alles schlecht sein?
Hintergrund: Viele Nutzer haben sich wohl beim Konkurrenten D-Link gemeldet, wobei die Smart-Home-Kamera Omna 180 nicht mehr mit der FRITZ!Box kommuniziere und somit keine Internetverbindung hat. Das Problem würde wohl nur mit einer Firmware bestehen, die eben das AVM Mesh beinhaltet.
Die Kollegen von iFun haben zuerst über das Problem berichtet. D-Link hat bereits einen Workaround parat, welcher ein indirekter Angriff auf AVM ist. Auf der offiziellen Support-Seite heißt es nämlich:
"Mit dem letzten Firmware Update hat AVM bei der Fritzbox ein neues „Mesh WLAN“ eingeführt. Das neue System zeigt vermehrt Probleme bei der Einbindung von D-Link Kameras, Smarthome Geräten und Geräten von anderen Herstellern.Als aktuelle Lösung könne wir nur ein Firmware Downgrade auf die letzte Fritzbox Firmware ohne MESH empfehlen."
AVM hat sich derweil auch zu Wort gemeldet. Man ist mit D-Link im Austausch und werde das Problem zusammen analysieren. Man habe aber viele Geräte (anderer Hersteller) getestet und alle lassen sich problemlos einbinden. Auch aus unserer Community gab es nur positive Rückmeldung, außer bei D-Link Produkten. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wer muss jetzt was ändern?
Dass Mesh nicht bei allen gut ankommt, lese ich auch immer mal wieder. Doch wie es nun mal ist, schreibt man eher das negative als das positive. Eine „handvoll von Nutzern“, wie AVM es mitteilt, hat Probleme mit der neuen Firmware, diese würden sich aber relativ unkompliziert beheben lassen.
AVM hat bereits eine Lösung für das Kamera-Problem parat. Man solle als WLAN Sicherheit „WPA + WPA2“ deaktivieren und den Standard „WPA2 (CCMP)“ verwenden. Damit solle sich die Kamera wieder einbinden lassen. Der Standard WPA2 CCMP ist bei der FRITZ!Box 74** und höher normalerweise als Standard definiert.
Es ist halt einfach zuerst die „Schuld“ anderen zuzuschieben. Wir werden kaum erfahren, wer sich wo nicht ans Protokoll gehalten hat. Als Lösung einen pauschalen downgrade vorzuschlagen ist recht halbgar.