Kurz notiert: Eine neue Version von Notepad++ ist erschienen. Der Texteditor mit den wohl umfangreichsten Funktionen steht nun als Notepad++ 7.6.2 zur Verfügung. Es wurden einige Fehler behoben, aber auch neue Funktionen wurden hinzugefügt. Für viele wohl die wichtigste Änderung Plugins Admin ist nun auch in der portablen zip-Version enthalten.
Die weiteren Änderungen sind:
- Plugins Admin Unzip (0 lengh) Fehler wurde behoben
- Generierung der SHA-256 Hash-Funktion wurde hinzugefügt
- Neue Funktion: Doppelklick-Splitter setzt die Fenster auf gleiche Größe zurück.
- Absturzproblem des Plugins aufgrund des nicht vorhandenen Plugin-Konfigurationspfades wurde behoben.
Das automatische Update wird in ein paar Tagen ausgelöst, wenn keine schwerwiegenden Probleme auftauchen.
Info und Download:
Notepad++ 7.6.2 mit Plugins Admin Modul in der portablen Version
Bin vor langer Zeit von Np++ zu Visual Studio Code gewechselt und werd auch nicht mehr zurück wechseln, weil das auch unter Linux und auf Windows läuft. Man hat also nur einen Editor für alles. Leider hat Notepad++ das etwas verpennt (oder die wollen es nicht). Für mich einfach der bessere Editor weil er alles kann und das was fehlt kann man nachrüsten, der extension „store“ ist da einfach gut gemacht. Hat zwar telemetry, kann man aber abschalten und bei der erstinstallation wird man sogar drauf hingewiesen, so sollte das auch mal mit Windows sein, wieso aber da alles (oder vieles) vorenthalten wird ist mir nicht nachvollziehbar.
Notepad++ is ne schöne Sache, allerdings hats den Anschluss verlohren, was schade ist, für schnelle und unkomplizierte editiererei aber (gerade als portable version) für die meisten gut genug!
und du meinst du kannst das abschalten?
*biglol*
du kriegst ja selbst win10 oder firfox nicht mundtot hin…leider spreche ich microsoft jedes vertrauen ab.
selbst jedes mit visual studio (neue version) entwickelte programme „telemetrieren“ nach microsoft…und da soll das, da dann abschaltbar sein. (ist mir besonders bei speedcommander 18 aufgefallen)
nicht nach aussehen gehen, sondern erst TESTEN!
auf der page von VScode steht:
VS Code automatically sends telemetry data and crash dumps to help us improve the product.
###
und laut anleitung läst sich nur fehlerbericht & crashdump senden abschalten. also nicht die telemetrie
Du kannst es abschalten und VS Code ist auch open source, wenn ich bock hab kann ichs auch ohne telemetry compilieren. Die telemetry ist komplett aus wenn mans abschaltet.