Microsoft hatte neben den kumulativen Updates auch sämtlichen .NET Framework Versionen ein Update verpasst. Dies aus Gründen der Sicherheit, da eine Sicherheitslücke bestand, wweil Microsoft.NET Framework-Komponenten Zertifikate nicht korrekt validiert wurden. Ausgenutzt wurde die Lücke laut Microsoft noch nicht, aber es gab Probleme mit dem Update. Man hat es versucht zu korrigieren, aber nun hat man die Juli Updates komplett zurückgezogen.
Am 10.Juli hatte man das Update veröffentlicht. Am 19.Juli hatte man dann eine neue Revision freigegeben, für diejenigen die Probleme hatten. Auch am 19.07 hatte man noch die Liste erweitert: „Die Tabelle Betroffene Produkte wurde überarbeitet und enthält nun auch PowerShell Core 6.0 und PowerShell Core 6.1, da diese Produkte von CVE-2018-9356 betroffen sind. „
Nun hat man die Verteilung eingestellt. „Wir haben die Verteilung der .NET Framework-Updates vom Juli 2018 auf Windows Update eingestellt und arbeiten aktiv daran, die Updates dieses Monats zu reparieren und erneut zu versenden. Wenn Sie das Update vom Juli 2018 installiert haben und noch kein negatives Verhalten festgestellt haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Systeme so zu belassen, wie sie sind, sie aber genau zu überwachen und sicherzustellen, dass Sie kommende .NET Framework-Updates anwenden.“
Wer also keine Probleme hat, braucht auch nichts unternehmen. Alle anderen sollen und werden vielleicht schon die Updates wieder deinstalliert haben. Man braucht keine Angst haben, dass sie erneut heruntergeladen und installiert werden. Sie sind ja nicht mehr vorhanden.
"…Als Team bedauern wir, dass diese Version mit diesem Fehler ausgeliefert wurde. Dieses Release wurde mit unserem regelmäßigen und umfangreichen Testprozess getestet. Wir haben bei der Untersuchung dieses Problems festgestellt, dass wir ein Testloch für die spezifische Kombination von COM-Aktivierung und eingeschränkten Berechtigungen, einschließlich Imitation, haben. Wir werden diese Lücke in Zukunft schließen. Auch hier entschuldigen wir uns für die Unannehmlichkeiten, die dieser Produktfehler verursacht hat."
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Haha, die Überschrift des Artikels finde ich witzig. Arbeitet Microsoft nun an den Fehlern oder an der Beseitigung derselben?
Es könnte jetzt „Nörgler“ geben die würden behaupten wenn MS den Fehler beseitigt gibt es kein Windows 10 mehr
oh mein Gott ich sollte den Rechner ausmachen der ist schon auf 25°
Korrektur: momentan 48° – Komprimierung einer ISO läuft
Keine Wasserkühlung?
Meine soll heute ankommen. Ich habe bedenken, weil es mit DHL transportiert wird…
natürlich hab ich Wasserkühlung
aber beim bearbeiten / komprimieren von ISOS wird auch so ein Rechner ( wenn auch sporadisch) mal etwas „warm“ – also ich hab mit DHL mit Hardware oder so noch nie Probleme gehabt ( die WAKÜ hab ich schon glaube ich 2 Jahre) – morgen kommt von denen sogar mein neuer Laserdrucker
( Cooler Master Nepton 240)
Von Brother? …
Woher weist du
– lieferst du den mir morgen 
Eine Wasserkühlung ist heute Standart. Zuvor hatte ich keine normale Kühlung, welche jetzt nicht mehr ausreicht.
Bestellt habe ich „Alphacool Eisbaer LT240 (11445)“. Bei dieser Variante sind Schläuche dran, die mir nicht gefallen. Zusätzlich noch ein Satz länger Schläuche (duchsichtig) Das Kühlmittel ist Rot.
An die CPU-Paste habe ich nicht gedacht. Jetzt muss ich schnell in die Stadt zu Cyperport, das ist gleich bei mir um die Ecke. Der Mitarbeiter wird zum Kunden, nicht schlecht
Hab ich früher auch gedacht. Aber mit meinem Big-Tower brauch ich die nicht mehr. Lüfter laufen auch im Sommer auf 5V.
Beim Midi-Tower kann ich es aber verstehen.
naja, das mit Big-Tower und Midi-Tower ist so eine Sache – ich hatte VOR dem BeQuiet ( der als Midi-Tower zählt ) einen Big-Tower – aber was in das BeQuiet reingeht hätte ich beim besten Willen nicht in den Big-Tower reinbekommen – alleine die Grafikkarte Nvidia 1060 6GB von Asus ist so groß ( Tennisschläger) die habe ich erst gar nicht in den angeblichen Big-Tower einbauen können (deswegen ja auch ein neues Gehäuse) – aber der „Midi-Tower“ von BeQuiet ist von den Außenmaßen genauso groß wie das ehemalige Big-Tower-Teil – und die Platzaufteilung gerade für die WAKÜ finde ich genial ( ausziehbare Schublade für Lüfter incl. Radiator) – wer neugierig ist kann ja mal suchen nach BeQuiet Dark Base 700
und noch nebenbei : das hat alles nix mit dem Netframe-Update zu tun
Was allerdings auch nicht mit dem Netframe-Update zutun hat ist, das der Fahrer nicht geklingelt hat. Das Packet konnte nicht zugestellt werden. Der Fahrer müsste rechts und links eine kriegen…
Wenn der Fahrer keine Lust hat, soll ders einfach lassen, und den Platz an einen anderen weitergeben.
Ja früher hatte ich auch mal ein Tolles Gehäuse da hab ich dann 7 SmartCase Fans von Thermaltake eingebaut. Das war dann eine Lautstärke bei 4800 U/min boa.
Einen Big-Tower habe ich nicht. Das ist mir zu groß. Ich habe etwas kleiner
Okay, die Paste habe ich. Jetzt heist es warten. Der Wunschtermin war heute übrigens 9:00 Uhr.
Beschweren brauch man sich da nicht. Die fliegen in den „Rundordner“…