Ich muss gestehen, ich bin kein Fan vom dunklen Modus. In den Einstellungen und auch im Datei Explorer ist es mir einfach zu dunkel. Aber so wie es aussieht, besteht vielleicht Hoffnung. Ian Dixon hat durch Zufall in HoloLens den dunklen Modus in der derzeitigen 17134 (Redstone 4) aktiviert bekommen.
Wie er schreibt, hat er nach dem Funktionsupdate ein Werksreset hingelegt und hatte dann diesen Anblick in den Einstellungen. Eine Farbe, die auch mir gefallen würde. Gegenüber dem derzeitigen Schwarz in den Einstellungen und „Fast-Schwarz“ im Datei Explorer (Redstone 5, derzeit die 17686) ist das schon ein Unterschied.
Den Anfang im Ribbon-Menü haben sie ja schon gemacht, so dass man hoffen kann, dass auch die restlichen Bereiche vom Tief-dunklen angepasst werden. Was meint ihr, welche Farbe würde besser aussehen. Bzw. welche dunkle Farbe würde euch beim Arbeiten nicht so stören?
via: @isdixon
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Mir gefällt das etwas hellere besser. Tiefschwarz ist nicht so mein Fall.
Auf jedem Monitor sieht „Schwarz“ bis „Grau“ etwas anders aus. Bei neuen HDR fähigen Geräten dürften dunkle Farbtöne infolge mehr möglichen Graustufen nochmals anders erscheinen. Daher rate ich dazu eine Farbe zwischen Grau und Schwarz zu wählen die der Benutzer dann selber auf seinen Monitor abstimmen kann mit einem Farbregler.
Bei dem Aliasing der Schrift wurde ja auch darauf eingegangen dass die Glättungsalgorithmen jeweils anders eingestellt werden müssen, inklusive dem persönlichen Geschmack der Benutzer.
Ich halte daher gar nichts von festen Farben, egal ob heller oder dunkler Design. Gilt übrigens auch für Transparenz Effekte, die Kontraste unterscheiden sich von herkömmlichen Monitoren zu solchen mit mehr möglichen Farbtiefen (HDR), und auch je nach Display Technologie, LCD,OLED… sowie ob glänzender oder matter Bildschirm.
Ich finde das man das einstellen kann wär am bessten
Also die Farben auswählen die man im Fenster, an der Titelleiste u.s.w haben möchte
Man hat ja jetzt seit Montag ein optisch recht ansprechendes Beispiel, an dem man sich bei Microsoft orientieren kann und hoffentlich auch wirklich orientiert. Denn der neue Darkmode von macOS sieht eben gerade durch diese Grautöne deutlich stimmiger aus.
Ja, bei Apple war man immer schon in der Lage, ein ansprechendes und stimmiges Design hinzukriegen. Was Google mit seinem Material Design geschafft hat, spielt in der gleichen Liga mit, und ich bin gespannt darauf, wie der Chrome Browser aussehen wird, wenn das Material Theming bis hinein in die Lesezeichen-Seite einzieht. Nun muss man ja MS zugestehen, mit dem guten alten Metro Design überhaupt erst alles angestoßen und sehr viele gute Ideen verwirklicht zu haben. Microsoft ist der Tod des elenden Skeuomorphismus zu verdanken. Umso mehr verwundert es, dass mit Windows 10 das Design eine einzige Katastrophe abgibt, zumal ja nichts dafür spricht, dass selbst 3 Jahre nach Einführung von Win10 ein Ende des Dilettantismus abzusehen ist. So gut ich Apples Design zur Zeit auch finde, momentan finde ich die Sachen von Google spannender. Aber die WWDC 2019 dürfte gerade in dieser Hinsicht sehr spannend werden, da man munkelt, dass ein überarbeitetes Design präsentiert werden könnte. Ich gehe jede Wette ein, dass dann Win10 immer noch eine Zumutung sein wird. Ein Metro 2.0, welches die Schwächen des Vorgängers ausgebügelt und seine Stärken ausgebaut hätte, sähe ganz anders aus als das, was heute einem zugemutet wird. Ich stehe immer noch zu dem, was ich vor etlichen Jahren gesagt habe: So ein Metro 2.0 wäre der Killer gewesen. Schade, hätt‘ nicht sollen sein!
@Andres Müller – GEnau so ist das: es kommt auf den bzw. die Monitore an und auch auf die Lichtverhältnisse. Und schon ein anderes Wallpaper kann den Eindruck ändern – abgesehen vom subjektiven Geschmack dessen, der davor sitzt.
Einstellbar für jene, die es einstellen wollen – die anderen müssen eben mit dem leben, was MS ihnen vorsetzt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mir gefällt dieser Dunkle Modus im explorer sehr gut… aber diese windows version ist nur mit einem insider account nutzbar oder gibt es da noch einen andere weg?
Nein, nur Insider.
Ich habe auf allen Geräten den dunklen Modus aktiviert, da ich ihn zum langen Arbeiten angenehmer finde. Allerdings habe ich auf bestimmten Geräten den hellen Modus, da mir dieser als Abwechslung ganz gut tut. Das Tiefschwarz ist hier und da nämlich zu schwarz. Als Beispiel sei die Kalender-App zu nennen, wo sich bestimmte Farben nicht deutlich genug vom Dunkeln abheben. Hier freue ich mich also auf eine Änderung!
Die Änderung gefällt mir sehr gut, abeeeer… Das schwarz ist mir bissel zu dunkel. Wenn man noch eine Farbpalette einbauen könnte, wär das abgefahren. Nur schade, dass MS auf solche Infos nicht hört, diese machen das, wie die das wollen.
die orientieren sich wohl jetzt an Youtube und Twitch. Youtube war anfangs auch dunkler haben dann nachgebessert.
Ich mag den dunklen Modus grundsätzlich lieber. das Weiß stört mich total, von wegen „Welche farbe würde euch beim arbeiten nicht so stören?“ -> Grundsätzlich erstmal alles außer extrem helles Weiß
Aber sowohl das schwarze als auch das Weiße Thema sind so extrem, eintönig, und unharmonisch.
Die Oberflächen von Affinity Designer, StudioOne und ähnlichen Programme lassen sich total einfach mit Schiebereglern dem persönlichen Geschmack anpassen.
Was bei Windows 10 letzlich nur die Aktzentfarbe betrifft, sollte in diese Richtung ausgebaut werden.
Alleine dass Microsoft es hinbekommen hat, dem Taskleisten-Kontextmenü einen dunklen Hintergrund zu verpassen – der ist auch nicht Pechschwarz, und das Desktop-Kontextmenü unberührt lies, zeigt ja schon wie unvollständig die Baustellen bei Microsoft bearbeitet werden.
Gerade was die Benutzeroberfläche angeht hat Microsoft mittlerweile sehr gute Konzepte aufgestellt. Bei der Umsetzung wird dann geschlampt, Und das ist ja leider nichts neues.
Aber besser als nichts, wäre der dunkle Modus jetzt noch in der Entwicklung und würde „fertig“ gemacht werden, gäbe es bisher nichts.