Windows Sicherheit unter Windows 10 und Windows 11 hatte im dunklen Modus in der letzten Zeit einen optischen Fehler. Da aber auch Anfragen (auch bei uns im Forum) kamen, ob Windows Sicherheit defekt ist, hier einmal eine Erklärung dazu.
Hat man den dunklen Modus eingestellt und Windows Sicherheit vor der Modulversion 1.1.20100.6 aus dem Systray (Taskleiste) aufgerufen, so wurden die Einträge dort „komisch“ angezeigt. Dieser Fehler wurde mit der Modulversion 1.1.20100.6 jetzt behoben. Könnt ihr nachschauen unter Windows Sicherheit -> Einstellungen -> Info.
Falls ihr noch die Modulversion 1.1.20100.4 haben solltet, wird euch diese Ansicht noch angezeigt. Interessant ist, ruft man Windows Sicherheit über die Windows Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Windows Sicherheit auf, so ist dieser Fehler nicht enthalten. Windows Sicherheit wird korrekt angezeigt. Aber im Endeffekt war es nur ein optischer Fehler, kein Fehler, der die Sicherheit beeinträchtigte.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Zusammen mit der neuen Modulversion 1.1.20100.6 wird jetzt auch die Antimalware-Clientversion 4.18.2302.7 verteilt. Seit heute kommen die Updates in Windows 10 und 11 bei mir an.
Wär bzw. ist mir bis jetzt gar nicht aufgefallen
Aber dass mein Laptop in der Windows Sicherheit immer noch nicht (trotz aller Updates) die Informationen Windows-Sicherheit Anwendungsversion und Windows-Sicherheitsdienst Version anzeigt ist merkwürdig. Alle anderen Geräte von mir zeigen die Information schon an…
Das wird bei mir nur ab Windows 11 angezeigt. Windows 10 hat diese Anzeige bislang nicht.
Ja bei mir laufen schon alle Systeme mit Windows 11.
Bei mir wird der Fehler durch die neue Modulversion nicht behoben. Eigentlich würde ich ja auch eher vermuten, dass die Lösung mit einer neuen „Windows-Sicherheit Anwendungsversion“ käme.
Und ich weiß gar nicht, worum es geht. Sehe da auf den Bilder nicht wirklich einen Unterschied oder etwas, was komisch dargestellt wird.
Ich vermute mal, es sind damit die Schieberegler gemeint, die in der älteren Version grau und in der neueren Version blau sind.
Die Schieberegler nehmen jetzt einfach die Akzentfarbe an, das ist in Ordnung.
Es ist nicht ganz einfach zu sehen, aber in der neuen fehlerhaften Variante befinden sich die Einstellungen in einem engen schwarzen Kasten auf einem dunkelgrauen Hintergrund, anstatt dass einfach alles schwarz oder dunkelgrau wäre.
Gleiches bei mir: Neue Modulversion wurde eingespielt, aber der Anzeigefehler ist immer noch da. Neustart hat nichts geholfen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
habe zwar die Modulversion 1.1.20100.6, aber bei mir raucht das Windows Sicherheitsfenster kurz nach dessen Aufrufen gleich wieder ab. Es wird nichts angezeigt und schließt sich wieder.
Das aber nur bei dem „Hauptfenster“, also Startseite für Windows Sicherheit.
Alle anderen Seiten, z.B. Viren- und Bedrohungsschutz, oder Kontoschutz kann ich aufrufen.
Diesen Fehler habe ich jetzt seit einer Woche.
Jemand eine Idee?
Gibt es bei dir im Zuverlässigkeitsverlauf, nachdem Auftreten des von dir beschriebenen Effekts, Einträge?
Zum Beispiel: „SecurityHealthService.exe nicht mehr funktionstüchtig?“
ja, gibt es:
Windows Defender application nicht mehr funktionstüchtig
wobei ich mit
powershell.exe -command „Set-MpPreference -DisableRealtimeMonitoring $false“
bzw.
powershell.exe -command „Set-MpPreference -DisableRealtimeMonitoring $true“
dennoch den Defender ein- bzw. ausschalten kann.
Steht das da wirklich nur so im Zuverlässigkeitsverlauf? Und wenn ja, was steht denn unter Details? Klingt mehr nach dem Windows Defender Application Guard“. Was jetzt nur „Windows Defender Application“ sein soll, weiß ich gerade nicht.
ja, genau so. Unter „Aktion“ steht nichts!
Problembeschreibung:
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\WindowsApps\Microsoft.SecHealthUI_1000.22621.1.0_x64__8wekyb3d8bbwe\SecHealthUI.exe
Problemsignatur
Problemereignisame: MoAppCrash
Vollständiger Paketname: Microsoft.SecHealthUI_1000.22621.1.0_x64__8wekyb3d8bbwe
Anwendungsname: praid:SecHealthUI
Anwendungsversion: 10.0.22621.1
Anwendungszeitstempel: 739c493d
Fehlermodulname: SecHealthUIViewModels.dll
Fehlermodulversion: 10.0.22621.1
Fehlermodulzeitstempel: feec8ee5
Ausnahmecode: c0000005
Ausnahmeoffset: 000000000026a645
Betriebsystemversion: 10.0.22621.2.0.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: d2cc
Zusatzinformation 2: d2cc09c769404f55b496bb593d3bd9ac
Zusatzinformation 3: bf50
Zusatzinformation 4: bf5061d5b94160be09808323d58db1a3
Die habe ich gar nicht mehr installiert. Bei mir wäre das Version 1000.25305.0.1000 in Win11 22H2 (22621.1485).
gibt es denn von MS ein Tool, um SecHealth wieder einzunorden?
Ist mir nicht aufgefallen, da ich nur ihn selten öffne.
Auf den 2 Bildern scheinen die Hintergründe der Linken und Rechten Spalte, Grau/Schwarz und Schwarz/Grau vertauscht zu sein. Was anderes kann ich nicht erkennen, möglich, dass es auch an die Sehkraft meiner Augen liegt.
Darstellungsfehler besteht trotz neuer Modulversion weiterhin.
Ich nutze auf einem Laptop Windows 10 Home 22H2.
Die in den Screenshots angezeigten Schieberegler habe ich bei mir überhaupt nicht. Ich dachte, das Ganze gilt für Windows 11 UND Windows 10?
Läuft denn der Defender? Ansonsten gibt es diese Einstellungen in Win10 und 11. Ist ja die Grundeinstellung vom Defender.
Danke…ich hab’s gefunden.
Irgendwie komme ich mit Windows 10 null klar. Ich finde gegenüber Windows 7 einfach nix wieder, weswegen ich mich auch lange vor dem Umstieg gesträubt habe.
Viele Fenster sehen für mich absolut gleich aus und den „Überblick“ empfinde ich als sehr schlecht.
Beispielsweise hatte ich jetzt in meinem Beispiel nacheinander „Windows Sicherheit“ aus dem Systray (Taskleiste) aufgerufen, dann links nur auf „Viren- & Bedrohungsschutz“ geklickt (wie im Screenshot).
Auf „Einstellungen verwalten“ im rechten Fenster habe ich dann nicht mehr geklickt….
Klar ist im obigen Screenshot ebenfalls im rechten Fenster zu lesen „Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz“, aber aufgrund dieser ständigen Gleichartigkeit der Fenster komme ich, wie angemerkt, total durcheinander.
Zumal ja dann auch von Version zu Version die Fenster wieder anders „gestaltet“ wurden als zuvor.
Sehr oft sehe ich gar nicht, in welcher Ebene/Unterebene einer „Rubrik“ ich mich überhaupt befinde.
Ja, wenn man von Windows 7 kommt, ist Windows 10 erst einmal alles gewöhnungsbedürftig. Hat bei mir auch etwas gedauert, aber mittlerweile finde ich mich da gut zurecht. Ab ab und zu suche ich dennoch mal die eine oder andere Einstellung. Aber gut, wenn du jetzt die Ansicht gefunden hast und alle Einstellungen da sind, dann passt das soweit.
Ist ja wundervoll, dass sich Microsoft jetzt kleinen ästhetischen Korrektionen annimmt, aber, vielleicht sollten sie sich stattdessen mal dem Bug mit dem Kernisolierungsmodul und dem Schutz durch lokale Sicherheitsautorität (wer das übersetzt hat gehört verboten) annehmen. Da wird nämlich sicherlich beim Normalnutzer, der sich nicht zu helfen weiß, seit über einem Monat ein Warnhinweis im Windows-Sicherheits-Center angezeigt.
Ehrlich, Mann, was rauchen die in Redmond? Scheint ja ein übles Kraut zu sein.
Was war eigentlich nochmal der Grund warum ich kein Linux mehr nutze? Ach ja, die Schlamperei und die Bugs. Seit Windows 10 ist das bei Microsoft aber auch nicht mehr viel besser. Kann mir schon vorstellen, wie in deren woken Hauptquartieren so gearbeitet wird. „Wie, ein Chef der sagt wo’s lang geht, was soll das denn sein? Habe ich hier noch nie gesehen…“
Den Warnhinweis konnte ich da wegdrücken. Seit dem kommt er nicht mehr. Ansonsten halt den Workaround aus dem anderen Beitrag im Blog anwenden. Aber das Problem hat Microsoft bestätigt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Vermutlich kommt die dann beim nächsten Update für den Windows-Sicherheitsdienst.
Und wie willst Du „Local Security Authority“ besser übersetzen?
Das Problem liegt nicht bei Benutzern wie uns, die sich auf dieser Seite oder anderen schlau machen, sondern bei den 98% DAUs da draußen, die keinen blassen Schimmer von irgendetwas haben. Die sehen da jetzt seit über einem Monat den Hinweis, dass ihr Computer unsicher ist. Und, mich wundert halt wirklich, dass Microsoft das einfach so hin nimmt. Ich würde da richtig Dampf machen, und spätestens nach wenigen Tagen ein außerplanmäßiges Update bringen, das dieses Problem behebt.
Für mich zeigt das ganz deutlich, was mit der Qualitätssicherung geschehen ist: Sie ist schlichtweg nicht mehr vorhanden.
Mir ist klar, dass dieses Problem kein kritisches ist, aber, allein schon aufgrund der Tatsache, dass sich viele Nutzer ins Hemd machen werden, wenn sie eine Meldung bekommen, dass ihr PC unsicher ist, sollte man das doch schnellstens beheben. In einem anderen Blog-Artikel hier habe ich in den Kommentaren gelesen, dass jemand meinte, dass er sein System wegen diesem Fehler neu aufsetzen müsste. Soviel dazu.