Apples neue Version für iOS, iPadOS, watchOS und mehr ist fertig und wurde soeben für alle offiziell freigegeben. Mit dabei in dieser Version sind vor allem Fehlerbehebungen und Verbesserungen in der Software, die die allgemeine Stabilität verbessern sollen.
Neues und Verbesserungen in iOS 16.3:
- Neues Hintergrundbild (Unity)
- Sicherheitsschlüssel für Apple-ID
- Erweiterter iCloud-Datenschutz (End-To-End) in allen Ländern verfügbar
- Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Viele haben seit dem Release von iOS 16 und mehr Probleme mit der Akkulaufzeit. Einige berichten von einem Fall nahe 30 % als noch mit iOS 15. Ob das in den neuen Versionen behoben wurde, wird sich zeigen. Hierzu könnt ihr gerne eure Erfahrungen in die Kommentare schreiben und euch mit den anderen austauschen.
Zusätzlich erschienen ist:
- macOS Ventura 13.2 (22D49)
- macOS Monterey 12.6.3 (21G419)
- macOS Big Sur 11.7.3 (20G1116)
- iPadOS 16.3 (20D47)
- iPadOS 15.7.3 (19H307)
- iOS 15.7.3 (19H307)
- iOS 12.5.7 – (16H81)
- watchOS 9.3 (20S648)
Die neuen Versionen für HomePodOS und tvOS sind zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht erschienen. Sollte sich das noch ändern, werde ich den Beitrag entsprechend aktualisieren. Bis dahin wünsche ich euch viel Spaß beim Updaten eurer Geräte!
Update vom 24.01.2023:
Apple hat nach einem kleinen Fehler in der Software nun auch die finalen Versionen für HomePod und Apple TV veröffentlicht. Das Update kann ab sofort heruntergeladen und installiert werden.
Bezüglich der Akkulaufzeit in iOS 16: da sollte man überprüfen, ob ggf. Mailaccounts via EAS (Exchange Active Sync) konfiguriert sind. Das hat bei einigen den Akku selbst bei ganz neuen Smartphones innerhalb von noch nicht einmal 24h leergenuckelt.
Hi, kämpfe hier auch mit zu schnell leeren AKKU. Kannst du für die Noobs vileicht kurz reinschreiben, wo ich rein muß. Für die Einstellung: EAS.
Gruß
Waldemar
Reicht es nicht eigentlich aus, den Datenabgleich für Mail in den Einstellungen abzustellen bzw. anzupassen? Habe ich zumindest gemacht und wird öfters mal als Tipp fürs Akku sparen beim iPhone genannt.
Update lief auf meinem 8+ ohne Probleme durch.
Der Akkuverbrauch mit ios 16 ist wirklich um einiges höher geworden, leider.
Was ich eher schockierender finde, im positiven Sinne, ist der Release von iOS 12.5.7. Selbst 9,5 Jahre nach dem Erscheinen des iPhone 5s erhält es noch ein Sicherheitsupdate – nimmt euch mal ein Beispiel daran Samsung. Damals hat man sich vielleicht über den Preis beschwert aber man sieht doch ganz klar dass iPhones Langzeitinvestionen sind, die ihren Preis alle Male nachkommen. Das ebenfalls 2013 herausgekommene Galaxy S4 erhält schon seit 2017 keine Updates mehr
Lief problemlos auf meinem 13 Pro durch und macht bisher soweit auch keine Probleme. Den Akkuverbrauch behalte ich dabei aber weiterhin im Blick.
ersten akkutests zufolge, ist das update eine gute wahl
quelle – https://youtu.be/d31vulJNsL8
Für alle, die sich ebenfalls wundern: Die Geräuscherkennung für die Homepods kommt erst später. Auf der englischen Apple-Seite steht in der Fußnote was von „later this Spring“. Auf der deutschen Seite hatte man diese Einschränkung weggelassen.
erschreckend ist der mittlerweile klaffende unterschied des ipad os gegenüber dem ios. das ipad wirkt wie aus dem letzten jahr, vermisst man die gestaltung des lockscreens. des weiteren werden immernoch absurd hohe zahlen in den counter in der oberen rechten ecke der icons geschrieben. 100+ email und auch newsseiten die schnell auf 30-50 neue news am tag kommen obwohl es gerade mal 3-5 sind ist schon etwas nervig. warum sowas mit dem patch kein ende gefunden hat, mir ein rätsel sowie die fehlende trennung von klassischen apps vom ios update zyklus. natürlich nervts stellenweise wie oft firefox geupdatet wird aber es geht hier um bugs, sicherheit und schleichende quality of life patches. safari gähnt da nur richtung herbst damit apple wieder was zu zeigen hat, was wieder 1 jahr auf sich warten lies.
Hab keine von dir beschriebenen Probleme. Safari läuft deutlich angenehmer und stabiler als Firefox . Lockscreen kommt wohl mit dem nächsten großen Release. iPadOS hat deutlich mehr zu bieten als iOS und ansonsten so gut wie alles, was auch iOS kann.
gemäss karl popper und der falsifikation brauch ich nur einen schwarzenb schwan zu nennen: taschenrechner
case closed und die haben glück dass die wetterapp nachgereicht wurde… aber dieser liegt spontan auf der zunge und ist eine fast so grosse schande wie einst den ladeport unter die maus zu packen
nein ehrlich, für ein office notebook, oft auf baustellen gerät mit dem man gern schnell was nachrechnen würde während man sich dinge notiert ist es eine schande für das ipad dass man dennoch zum iphone greifen muss. nun hast du schonmal einen 
Egal was du zu dir nimmst, nimm weniger davon. Dein Kommentar und Argumentation, machen keinen Sinn.
@ Windows User
Da muss ich dir noch einen Schock versetzen:
Sehr viele Apps in den aktuellen Versionen setzen IOS in der Version 14 oder mindestens 13 voraus.
Beispiele sind fast alle Webbrowser, Instagram, Myfritz, Alexa usw. usw.
Veraltete Apps machen nicht so richtig Spass.
Wenn man nur das Betriebssystem installiert und keine nicht hauseigenen Apps naja.
Samsungs S4 lässt sich übrigens sehr gut mit einem Custom ROM
auf Basis Android 11 betreiben und damit laufen auch aktuelle Apps.