Apple hat heute für Nutzer der iPhones ein neues Update für iOS veröffentlicht. Genauer gesagt stellt man iOS 16.1.2 zum Download zu Verfügung, dass die Sicherheit des Gerätes verbessert und ein paar Probleme beheben soll.

Diese Probleme wurden behoben:
- Verbesserte Kompatibilität mit Mobilfunknetzbetreibern
- Optimierte Unfallerkennung (iPhone 14 und iPhone 14 Pro-Modelle)
- Die Sicherheit des Gerätes wurde erhöht
Das Update steht ab sofort allen Nutzern zu Verfügung und sollte bald heruntergeladen und installiert werden.
Apple: iOS 16.1.2 veröffentlicht
Update lief auf meinem 8+ ohne Probleme durch.
Bisher nix auffälliges entdeckt.
Neues Spiel, neues Glück. Mal sehen, ob sich mein SE 2020 hinsichtlich Akku-Laufleistung wieder erholt von dem iOS 16-Schock, oder ob es weiterhin ein lahmer Kurzstreckenläufer bleibt. Mobil ist man damit jedenfalls nicht mehr, es sei denn mit einer ständig mitgeschleppten Powerbank!
Möglicherweise kurbelt die Software aber auch nur den iPhone-Umsatz an, das wäre natürlich absolut verständlich!
Du bist wohl einer der beiden folgenden Fälle (best to worst):
1. Haptisches Feedback aktiviert und damit höheren Verbrauch als vorher, wie auch von Apple kommuniziert oder
2. jemand, der gar kein iPhone hat und sinnlos wiederholt, was in Facebook Kommentarspalten steht
Ich hoffe ersteres, dann deaktiviere das einfach und die Akkuperformance ist merklich besser als unter 15.x, befürchte aber eher zweiteres trifft zu…
@arcticocean
Woher beziehst Du deine unerschöpfliche tief beeindruckende Weisheit?????
Auf jeden Fall hinterlässt Du auch einen bleibenden Eindruck!
Hapt. Feedback war NIE aktiviert, und über die „üblichen Verdächtigen“ war ich auch längstens vorher informiert!
Allerdings strotzt das SE standardmäßig nicht mit der höchsten Laufleistung bei Apple mobiles.
Im Übrigen werde ich trotzdem irgendwann die nächsten Tage über die aktuelle Performance-Beobachtung berichten – bis jetzt sieht es eigentlich ganz passabel aus.
Hatte derart schlechte Erfahrungen bisher noch nicht gemacht, aber es reicht ja schon ein aus anderen Gründen irgendwie „angestochener“ Akku, um bei so einem Wechsel böse auf die Nase zu fallen.
Der derzeitige „Batteriestatus“ ist tatsächlich vielversprechend.
An einem iPhone 14 war das Update überhaupt nicht wahrnehmbar.
Nach rund 4 Wochen Beobachtung ergibt sich für mich, dass die Akkuleistung sich etwas verbessert hat, allerdings unter dem iOS 16, und unter Berücksichtigung der kleinsten Apple-Hardware seiner Generation, für einen aktiven Tageseinsatz nicht mehr viel Spaß macht. Grundsätzlich kennt man den Effekt aus früheren Windows-Evolutionszeiten. Letztlich spielt es für den Verbraucher keine Rolle, ob das SO gewollt ist, oder ein schlichter Entwicklungseffekt. Den Letzten beißen die Hunde!
Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!