KB5020035 Windows 11 [Manueller Download] als optionales Update 22621.1020 und 22623.1020

Da macht Microsoft eine Woche pause und holt jetzt alles an einem Tag nach. Neben der Insider im Dev-Kanal wurde auch ein neues Update für die Beta bereitgestellt. Die KB5020035 erhöht die Versionsnummer auf die 22621.1020 bzw. 22623.1020.

Damit liegt die Beta wieder vor dem Release Preview-Kanal, was einige ja doch verwirrt hatte. Neu in dieser Version ist die Unterstützung für neue Braillezeilen in der Sprachausgabe. „Einige der neuen Braillezeilen, die wir unterstützen, sind: das APH Chameleon, das APH Mantis Q40, der NLS eReader und viele mehr.“

Wie immer werden die Korrekturen aufgeteilt. Da die 22623.1020 schon die aktivierten neuen Funktionen beinhaltet. Aber zuerst die bekannten Probleme.

Bekannte Probleme in der 22621.1020 und 22623.1020

  • Wir gehen Berichten nach, dass Audio bei einigen Insidern in den letzten Beta-Channel-Builds nicht mehr funktioniert.
  • Taskleiste und Systray
  • Die Taskleiste blinkt manchmal, wenn zwischen Desktop- und Tablet-Haltung gewechselt wird.
  • Die Taskleiste braucht länger als erwartet, um auf die Touch-optimierte Version umzuschalten, wenn zwischen Desktop- und Tablet-Haltung gewechselt wird.
  • Task-Manager
  • Die Filterung nach dem Namen des Herausgebers stimmt auf der Seite „Prozesse“ nicht korrekt überein.
  • Einige Dienste werden möglicherweise nicht auf der Seite „Dienste“ angezeigt, nachdem die Filterung angewendet wurde.
  • Wenn ein neuer Prozess gestartet wird, während ein Filter gesetzt ist, kann dieser Prozess für einen Sekundenbruchteil in der gefilterten Liste erscheinen.
  • Einige Dialoge werden möglicherweise nicht im richtigen Thema angezeigt, wenn sie von der Seite Task-Manager-Einstellungen aus angewendet werden.
  • Der Dateninhaltsbereich der Seite „Prozesse“ blinkt möglicherweise einmal, wenn auf der Seite „Task-Manager-Einstellungen“ Änderungen am Thema vorgenommen werden.
  • Wir untersuchen ein Problem, bei dem der Task-Manager helle und dunkle Inhalte nicht korrekt anzeigt, was zu unlesbarem Text führt. Dieses Problem tritt auf, wenn der Modus in Einstellungen > Personalisierung > Farben auf Benutzerdefiniert eingestellt ist – als Workaround sollten Sie vorerst zu Hell oder Dunkel wechseln.
  • Bei einigen Insidern werden auf der Seite Start-Apps im Task-Manager keine Apps angezeigt. Wenn Sie davon betroffen sind, verwenden Sie bitte bis auf Weiteres Einstellungen > Apps > Autostart.

Korrekturen in der Windows 11 22623.1020

  • Das Rechtschreibwörterbuch verwendet jetzt eine sprachneutrale Wortliste und synchronisiert sich über alle Geräte, die dasselbe Windows-Konto verwenden (Microsoft-Konten und AAD), ist jetzt für alle Windows Insider im Beta-Kanal verfügbar. Benutzer können diese Funktion über Einstellungen -> Konten -> Windows-Sicherung -> Meine Einstellungen merken > Spracheinstellungen aktivieren.
  • Taskleiste und Systray
  • Eine Korrektur des Absturzes von explorer.exe im vorherigen Build des Beta-Kanals im Zusammenhang mit der Taskleiste wurde durchgeführt. Es wird angenommen, dass dieser Absturz auch die Ursache dafür ist, dass bei einigen Insidern ein wiederholter explorer.exe-Absturz auftrat, wenn sie in diesem Build in den abgesicherten Modus wechselten.
  • Es wurde ein Problem korrigiert, das dazu führte, dass bestimmte Drittanbieter-Applikationssymbole in der Systemablage nach den letzten Änderungen der Systemablage nicht mehr reagierten.
    Das Windows Update-Symbol in der Taskleiste sollte nach dem Wechsel zwischen hellem und dunklem Modus nicht mehr pixelig aussehen.
  • Fensterverhalten Wenn Sie zwei Monitore übereinander haben, sollte die Liste der Desktops in der Task-Ansicht nicht mehr in der Mitte der Task-Ansicht schweben.
  • Task-Manager
  • Die Schaltfläche für den geöffneten Navigationsbereich wurde unter die Titelleiste verschoben, wenn der Task-Manager breit genug ist, um ihn Inline zu erweitern – dadurch wurde ein Problem behoben, bei dem Sie den Task-Manager nicht aus dem Bereich der Titelleiste über dem Navigationsbereich ziehen konnten, wenn der Navigationsbereich erweitert war.
  • Die Entf-Taste sollte jetzt im Suchfeld funktionieren.

Korrekturen in beiden Versionen

  • Neu! Wir haben Windows Spotlight mit Themen auf der Seite Personalisierung kombiniert. Dadurch wird es für Sie einfacher, die Windows Spotlight-Funktion zu entdecken und zu aktivieren.
  • Neu! Wir haben die gesamte Speicherkapazität aller Ihrer Microsoft OneDrive-Abonnements angezeigt. Außerdem wird der Gesamtspeicherplatz auf der Seite Konten in der App Einstellungen angezeigt.
  • Neu! Wir haben Microsoft OneDrive-Abonnenten auf der Seite „Systeme“ in der App „Einstellungen“ Speicherwarnungen gegeben. Die Warnungen werden angezeigt, wenn Sie Ihr Speicherlimit fast erreicht haben. Außerdem können Sie Ihren Speicherplatz verwalten und bei Bedarf zusätzlichen Speicherplatz erwerben.
  • Neu! Wir haben die Funktion „Organisatorische Nachrichten“ hinzugefügt. Mit dieser Funktion können Drittunternehmen ihren Mitarbeitern Inhalte zur Verfügung stellen. Sie mussten dazu nicht das Standardverhalten von Windows verwenden.
  • Wir haben ein Problem korrigiert, das die Protokollaktivierung der Einstellungen-App beeinträchtigte. Die App konnte eine Seite in der Kategorie Konten nicht öffnen.
  • Wir haben ein Problem behoben, das bestimmte Anwendungen betraf. Sie funktionierten nicht mehr. Dies trat auf, wenn Sie Tastenkombinationen verwendeten, um den Eingabemodus für den japanischen Eingabemethodeneditor (IME) zu ändern.
  • Wir haben ein Problem korrigiert, das Clusternamenobjekte (CNO) oder virtuelle Computerobjekte (VCO) betraf. Das Zurücksetzen des Passworts schlug fehl. Die Fehlermeldung lautete: „Beim Zurücksetzen des AD-Kennworts ist ein Fehler aufgetreten… // 0x80070005“.
  • Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen konnte, dass bestimmte Anwendungen nicht mehr reagierten. Dies trat auf, wenn Sie den Dialog Datei öffnen öffneten.
  • Wir haben ein Problem korrigiert, das manchmal den Datei-Explorer betraf, wenn Sie eine Datei öffneten. Dadurch kam es zu einer hohen CPU-Auslastung.
  • Wir haben ein Problem korrigiert, das Microsoft Defender für Endpoint betraf. Die automatisierte Untersuchung blockierte Live-Response-Untersuchungen.
  • Wir haben ein Problem korrigiert, das die Authentifizierungshärtung von Distributed Component Object Model (DCOM) betraf. Wir haben die Authentifizierungsebene für alle nicht anonymen Aktivierungsanforderungen von DCOM-Clients automatisch auf RPC_C_AUTHN_LEVEL_PKT_INTEGRITY angehoben. Dies trat auf, wenn die Authentifizierungsstufe unter Packet Integrity lag.
  • Wir haben ein Problem korrigiert, das Mikrofon-Streams betraf, die die Funktion „Anhören“ zur Weiterleitung an den Sprecher-Endpunkt verwendeten. – Das Mikrofon funktionierte nicht mehr, nachdem Sie das Gerät neu gestartet hatten.
  • Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führte, dass der Datei-Explorer nicht mehr funktionierte. Dies trat auf, wenn Sie Kontextmenüs und Menüelemente geschlossen haben.
  • blogs.windows

Manueller Download der KB5020035

KB5018863 Enablement Package Windows 11 22623

Windows 11 Tutorials und Hilfe

KB5020035 Windows 11 [Manueller Download] als optionales Update 22621.1020 und 22623.1020
zurück zur Startseite

44 Kommentare zu “KB5020035 Windows 11 [Manueller Download] als optionales Update 22621.1020 und 22623.1020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder