Jetzt hat valinet aber der Ehrgeiz gepackt. Nachdem er Ende Juni bekanntgegeben hatte, dass er das Projekt nicht weiterführen will, was verständlich ist, kommt jetzt doch ein ExplorerPatcher für die Windows 11 22H2 (22621).
Auch wenn die älteren Versionen unter Windows 11 22H2 liefen, waren diese von valinet nicht selbst getestet und daher nicht offiziell dafür freigegeben / als unterstützt gekennzeichnet. Die aktuelle Version 22622.450.50.2 ist es nun. Die Funktionen, die von ihm getestet wurden, könnt ihr hier nachlesen. Valinet hat für den Test die „Bastelverersion“ der Windows 11 Beta 22622 genommen. Mit dieser Version wurde auch eine Option hinzugefügt, um die Höhe der Adressleiste im Datei-Explorer-Fenster zu verringern.
Also kann Microsoft jetzt die Windows 11 22H2 ruhig offiziell ankündigen und verteilen. Ist ja nicht mehr lange hin. Aber wer die Windows 10 Taskleiste weiterhin nutzen möchte, kann den ExplorerPatcher auch in dieser Version nutzen.
Solltet ihr Fragen zum ExplorerPatcher haben, dann kommt ganz einfach in unser Forum. Wir haben dafür einen eigenen Bereich.
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Na ja – er hat auch von allen Seiten immer wieder und reichlich Streicheleinheiten erhalten …
Ist zwar noch pre-release, aber es läuft. Und zwar ausgezeichnet.
Danke, Valinet. Gruß nach Rumänien.
Ich bin immer zwiegespalten, was diese Tweak Tools angeht. Nicht, weil diese nicht sinnvoll sind, sondern weil ich mich immer ungern an Funktionen gewöhne, die u.U. in Zukunft unvermittelt die Unterstützung verlieren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Minimal offtopic:
Hat jemand unter Windows 10 auch Probleme mit dem Kontextmenü?
https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:ZxftZuOFA00J:https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/nach-installation-des-deutsch-local-experience/436466a7-a0f0-42d5-9584-61e8202da996
Bei mir ist alles in Yodasprech:
https://abload.de/img/explorer_bugwnfyx.png
Ich hoffe ein intelligenter Mensch kann mir hier helfen. Auf MS com sind nur menschliche Bots die mit copy&paste irgendwelche Laber-Textbausteine als Antworten absetzen: „Bald ist dir geholfen!“
Hat jetzt aber nichts mit dem EP zu tun, oder?
Ansonsten ist das eigentlich kein Sprechfehler, nur unglücklich in der Übersetzung. „Rückgängig machen: Verschieben“ oder „Verschieben: rückgängig machen“ wäre da verständlicher. Im Englischen ist da „Undo Move“ verständlicher. Bei „Wiederholen“ fällt das nicht so ins Gewicht.
Relativierungen trösten mich leider nicht, alle anderen Einträge beginnen ja auch mit einem Großbuchstaben. Aber Kommentieren um des Kommentierens Willen ist ja auch eine Profession. Ich hatte auf Lösungen gehofft. Habe einen herausragenden Sonntag, mein Mit-Deskmodder.
Da muss Microsoft die entsprechende MUI Datei aktualisieren. Weiß jetzt nicht, welche genau das ist. Wenn man aber SFC nicht verwendet, kann man das mit einem Ressourcen Editor eventuell auch selber machen. Andere Möglichkeit gibt es da im Moment nicht. Müsstest dazu mal einen Beitrag im Forum eröffnen. Hier in den Kommentaren ist das etwas schlecht.
Auch wenn du es nicht glauben willst, DK2000 hat schon recht. Es ist ein Fehler in der Übersetzung (Sprachpaket).
Und mit solchen Sprüchen wirst du hier bestimmt keine Lösung von anderen erwarten können.
Wobei es interessant ist, das mich etwas ganz anderes gestört hat. Ihn stört der kleine Anfangsbuchstabe (den ich überhaupt nicht beachtet habe), und mich stört die Reihenfolge. „Aktion rückgängig machen“ oder „Aktion wiederholen“ fände ich da besser.
Ist bei mir nicht anders, mit dem kleinen Buchstaben. Gerade nachgeschaut.
Mich stört beides an dieser Syntax Seitens MS, und ja ich schrieb ja, dass es Offtop ist, aber nach den zwei Seitenhieben halte ich besser den Mund. Es ist niemand genötigt mir zu Antworten, meist vermeidet Ignorieren ja schnell weiteren offtopic. Trotzdem Danke auch @moinmoin fürs nachsehen und an dich @DK2000 für die Erklärung mit den MUIs. Meine ursprüngliche Intention war auch in Erfahrung zu bringen, ob dieser Fehler meiner eigenen Dummheit geschuldet sei.
Das ist auch unter Windows 11 (Insider-Version) auch so, wenn man den alten Kontextmenü aktiviert.
Naja, wird bestimmt die Tage noch gefixt
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
For me not work … because start menu‘ not open after install Explorer Patch v.22622.450.50.2 ….
Uninstall it completely. Reboot and then reinstall again.
I uninstall completely .. I delete the entry in regedit …. and I restart the pc … but after reinstalling again the problem is the same ….. I look in the task manager … and I find the startmenuexperiencehost process open .. but immediately after the process disappears … and the start menu does not open ….
i upload a video of the problem here: https://imgur.com/a/2Oms1ou ….
Neue, überarbeitete Version online:
https://github.com/valinet/ExplorerPatcher/releases/tag/22622.450.50.2_5de2eb0
* Unterstützung zum Deaktivieren der modernen Suchleiste auch in 32-Bit-Anwendungen (thanks @ krlvm).
* Es wurde ein Fehler behoben, der das Löschen von Registrierungsschlüsseln verhindern konnte, wenn die Anwendung dies sollte (z. B. beim Deinstallieren oder Umschalten bestimmter Einstellungen).
Ich habe hier auch das Problem mit einem sich nicht mehr öffnenden Startmenü. Deinstallation, Reboot und Installation der neuen, aktualisierten Version brachten auch nicht den erhofften Erfolg. Nach der der Deinstallation, also vor der Installation der neuen Version funktionierte das Startmenü wieder wie gewohnt. Scheint also zweifelsfrei ein Bug im Explorerpatcher zu sein. Aber eigentlich brauche ich den eh nur, um die Sekunden in der Taskleiste angezeigt zu bekommen … Habe dafür jetzt erst mal die aktuelle Version von ElevenClock hergenommen.
Neue Version verfügbar – die 22622.450.50.3
Download und Details:
https://github.com/valinet/ExplorerPatcher/releases/tag/22622.450.50.3_fe07123
EP auch unter 25201.1000 weiter einsetzen – siehe hier:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=396169#p396169
Leider funktioniert die Einstellung/Änderung unter „File Explorer -> Control Interface: Windows 10 ribbon“ wohl nicht mehr um das alte Menü/Symbolband im Explorer wieder herzustellen.
Nein, das klappt (im Moment) nicht mehr.