Das Windows Subsystem for Android können wir zwar schon installieren, bzw. ist installiert. Aber derzeit ist es noch unter Windows 11 „US-only“ für die Tests. Jetzt hat Microsoft angekündigt, dass 5 weitere Länder im Laufe des Jahres auch die Android Apps aus dem Amazon App Store installieren können.
Derzeit geht es ja nur mithilfe von zusätzlichen Apps (WSATools) oder Tools (WSA ToolBox). Zu den fünf Ländern gehört Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Japan.
Es gab ja gerade erst ein Update von WSA auf Android 12.1
Bei den Widgets kommt nun auch Bewegung rein. Im April hatten wir darüber berichtet, dass der Microsoft Store für die externen Widgets vorbereitet wird. Auf der Build 2022 hat man nun den Startschuss gegeben. Entwickler können Widgets erstellen und dann im Microsoft Store für Windows 11 bereitstellen. Dann haben wir nicht nur die paar, die seit dem Start von Windows 11 mit dabei sind.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Schade das mal wieder kein geplanter Zeitraum oder Monat für die Freigabe genannt wird aber immerhin können wir wohl bis Weihnachten auch in Deutschland Android Apps über den Amazonas Store laden.
Im Moment sieht es eher so aus auch die msxbundle datei läst sich nicht per Powershell installieren denn da soll ein winuiframe fehen Klar also den Frame von Appguard geladen und per Powershell versucht zu installieren aber ebenfalls eine Fehlermeldung fazit Bevor das nicht frei gegeben wird kann man nur über folgenden Umweg an das Android Subsystem dran Man Installiert die Insider Win11 US Version wenn alles fertig das WSA und den Amazonstore per Store geht ja dann da man Us Version von W11 hat wenn das dann läuft einfach unter einstellungen language das deutsche Sprachpaket laden und Installieren umstellen fertig Nun kann man apk ganz einfach durch doppelklick instalieren und nutzen Oder man wartet bis das endlich dann auch in Deutschland verfügbar ist da die 22621 aber schon die RTM ist wird das wohl erst was wenn in einem jahr die 23 H2 raus kommt es sei es wird mit nem Update nach geliefert. Wie besagt die Doctorei mit PS und den Bundles funktioniert nicht auch wenn man die PS als Admin ausführt VM aktiviert deaktiviert Hyper-V aktiviert oder deaktiviert weil wohl das Bundle nicht zur deutschen w11 passt.
Der „Punkt“ am Ende deines
Kommentars finde ich gut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Jetzt weiß ich was alle immer meinen wenn sie sagen das man ohne Punkt und Komma redet.
Bei mir passiert das nach
PS C:\Users\lieba> Add-Appxpackage „C:\Android\81253064-0ae7-43ee-964a-7063726a28bf“
Add-Appxpackage : Fehler bei Bereitstellung. HRESULT: 0x80073CF3, Fehler bei Updates des Pakets (Abhängigkeits- oder Konfliktüberprüfung).
Das Paket MicrosoftCorporationII.WindowsSubsystemForAndroid_2203.40000.3.0_x64__8wekyb3d8bbwe kann nicht installiert
werden, da dieses Paket von einem Framework abhängt, das nicht gefunden wurde. Stellen Sie das von
„Microsoft.UI.Xaml.2.6“ „CN=Microsoft Corporation, O=Microsoft Corporation, L=Redmond, S=Washington, C=US“
veröffentlichte Framework mit neutraler oder x64 Prozessorarchitektur und mindestens 2.62108.18004.0 Version zusammen
mit diesem zu installierenden Paket bereit .
HINWEIS: Wenn Sie weitere Informationen wünschen, suchen Sie im Ereignisprotokoll nach [ActivityId]
b297314b-6f0f-0000-b7b8-bdb20f6fd801, oder verwenden Sie die Befehlszeile Get-AppxLog -ActivityID
b297314b-6f0f-0000-b7b8-bdb20f6fd801
In Zeile:1 Zeichen:1
+ Add-Appxpackage „C:\Android\81253064-0ae7-43ee-964a-7063726a28bf“
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : WriteError: (C:\Android\8125…4a-7063726a28bf:String) [Add-AppxPackage], IOException
+ FullyQualifiedErrorId : DeploymentError,Microsoft.Windows.Appx.PackageManager.Commands.AddAppxPackageCommand
„Microsoft.UI.Xaml.2.6“ per Powershell installieren geht auch nicht Anleitung habe ich diese hier befolgt https://www.veuhoff.net/windows-11-android-app-installation-inklusive-app-store-anleitung/
Virtualisierung ist aktiv und VM unter Windows features ist auch on Hyper-V und Hypervision sind aus
Interessant. Ich installiere und aktualisiere das WSA seit Monaten über das msixbundle aber einen Fehler hatte ich bis heute nicht. Die aktuelle Version habe ich erst vor ein paar Tagen problemlos installiert. Ich bin absolut kein Fachmann was Installationen per Powershell angeht und habe mich lediglich an die Anleitung von Deskmodder (Danke dafür) gehalten.
Guten Morgen Sven, wo finde ich den das aktuelle msixbundle und die dazugehörige Anleitung. Habe eine alte Version am Laufen und würde diese jetzt gerne updaten. Danke Frank
Lol, ich hab des WSA inkl. OpenGAppse uffm W11-PC zum Laufen gekriegt xD
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bis zum nächsten Update. Dann werden die Änderungen nämlich überschrieben, hatte ich alles schon. Ich hab irgendwie keine Möglichkeit gefunden, das Zeugs zu updaten und die GApps funktionsfähig zu halten 🤷
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bitte meine Frage jetzt nicht falsch verstehen. Macht das dein Arbeiten am PC jetzt deutlich produktiver als ohne Android Apps und wenn ja inwiefern? Ich frage weil ich seit es das WSA gibt keine einzige Android App gefunden habe die irgendwas produktiver oder besser für mich macht. Mittlerweile nutze ich sogar auf dem Phone immer mehr Webseiten statt Apps weil es für mich deutlich angenehmer ist. Ich lasse mich aber gern über Vorteile und meine Fehler belehren.
Hm, also ich persönlich habs wie gesagt zum testen mal drauf gehabt. Aber ich muss ernsthaft sagen, das es eigentlich keinen Sinn hat. Zumindest was produktive Apps anbelangt. Einige Apps, die ich so testen wollte, lagen nicht als x86 Version vor, ließen sich also über den PlayStore von Google erst überhaupt nicht installieren. Ebay, Amazon und Konsorten liefen wohl, aber da war das Problem, das man den Apps angemerkt hat das die für Touch und nicht für Mausbedienung ausgelegt sind. Will man zum Beispiel die „Post&DHL“ App installieren, sagt mir der PlayStore das mein Gerät nicht kompatibel ist. Die Bedienung mit der Maus war außerdem ziemlich hakelig. Irgendwie is das nix halbes und nix ganzes. Das ist allerdings meine persönliche Meinung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Reddit, Apps für die Schule, Gibt viele gute Tools und produktiv Apps über Android welche im Microsoft Store nicht zu finden sind, Spielerei. ich finde auch gut einfach die Möglichkeit dazu zu haben. Einzig das der Amazon Store essenziell zur Nutzung von wsa ist stört mich gewaltig.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Nicht im geringsten und im Gegenzug holst du dir zu dem eh schon löchrigen Windows noch die Ganzen Android Sicherheitslücken obendrauf!
Ist aber halt eben der „heiße Shice“ ;-P
Also wird es wie Cortana, in Österreich wohl nie erscheinen…. Microsoft at it’s best ;D
Oder wie Cortana in Deutschland: Alle Befehle bis auf die Websuche nur in Englisch.
Zumindest Cortana unter Windows 8 / Phone 8 war in Deutsch vollumfänglich nutzbar. Nur umstellen der Region hat halt leider wie auch unter Win10 / 11 Bewirkt, dass Nachrichten etc. nur noch aus Deutschland kamen.
Einfach nur komisch was Microsoft da abzieht – Jahrelang vorher ankündigen und dann bekommen’s nur eine Handvoll Länder, wie so oft – und dann wundern sie sich, wenn’s kein Erfolg wird…
Aber gut, es ist Microsoft wie es leibt und je gelebt hat ;D
Gerade die „DACH“ Region sollte einheitlich versorgt werden – Darum legen viele Firmen, auch Amazon, AT, DE, CH zusammen – Nur gibt es halt dennoch massiv unterschiede, außer beim Support ….der meistens aus einer Region für alle gemacht wird.
Nachdem mir nun einige geantwortet haben habe ich noch eine Frage: Ist das WSA nun Kunst oder kann es weg? So sinnvoll scheint es nicht zu sein und aus eigener Erfahrung weiß ich wie schlecht sich die Android Apps ohne Touch steuern lassen. Ich denke das ich den Test beenden werde. Eventuell kann ich es ja wieder installieren und nochmal ausprobieren wenn es dann für Deutschland freigegeben wird aber aktuell sehe ich da auch keinen Grund für. Möglich das es ganz spezielle Apps gibt die ich auf meinem privaten PC nicht brauche und deswegen einfach nicht zur Zielgruppe gehöre.
Guten Morgen Sven, wo finde ich den das aktuelle msixbundle und die dazugehörige Anleitung. Habe eine alte Version am Laufen und würde diese jetzt gerne updaten. Danke Frank