Mit dem Start von Windows 11 hatte Microsoft angekündigt, dass die Widgets auch von Drittanbietern kommen könnten. Das hatte man dann aber erst einmal in die Schublade gepackt. Mit der neuen Windows 11 (Sun Valley 2) soll es nun möglich sein.
Externe Entwickler können dann ihre Widgets erstellen und im Microsoft Store zum Download bereitstellen. Diese können als „Packaged Apps“ (msixbundle), „Unpackaged App“ (MSI-Installer, msix) oder Web-Widgets erstellt werden. Wie FireCube berichtet, sind die Anleitungen dazu auf den Microsoft-Seiten in Arbeit.
Interessant wird sein, ob die Entwickler solche Widgets für Windows 11 erstellen und wenn ja welche. Gibt bestimmt einige gute Funktionen, die man als Widgets integrieren könnte, damit die News immer weiter nach unten „rutschen“. Wie man die Widgets einrichtet, könnt ihr hier nachlesen. Wie man die Widgets entfernt, hier.
Danke an Under the Hood für den Hinweis
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Also ich bin gespannt, was da kommt und ob da was kommt
je mehr ich Windows 11 benutze umso mehr nervt mich das System,
leider bin ich auf einige Programme angewiesen, sodass ich nicht komplett zu einem anderen system wechseln kann, klar Windows 10 existiert auch noch, allerdings habe ich eine 12xxxer CPU bei der gesagt wurde läuft nur mit Windows 11 vernüntig und die features die alle angekündigt wurden klangen zu verlockend (wenn ich ehrlich bin)
aber davon läuft nichts, also momentan sehe ich Windows 11 eher als vershlechterung von Windows 10 an, das Startmenü selber erinnert an Windows 7 und die taskleiste naja reden wir mal lieber über das Wetter, ich mein welchen sinn hat es die Drag&Drop funktion aus der Taskleiste zu entfernen, nichtmals eine PDF kann man so in ein geöffnetes Acrobat laden und das bekommt selbst XP hin.
der einizge vorteil von Windows 11 finde ich die settings-App, die finde ich wesentlich übersitlicher als bei Windows 10 oder 8/8.1 das war es aber auch schon, mittlerweole nervt mich auch der StartSound von Windows 11, 2012 hat es mich genervt, dass dieser entfernt wurde, dann hat man sich in fast 10 Jahren an die ruhe gewöhnt und dann das, und die dauerbaustelle Designe spreche ich mal nicht an, stört mich wenn ich ehrlich bin aber auch nur zum teil, da ich der Meinung bin ganz oder garnicht und nicht so halbherzig aber jeder wie er es mag
Damit wieder Ruhe einkehrt.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Startsound_deaktivieren_aktivieren
thx, dass man diesen deaktivieren kann weiß ich eigentlich suche ich eine Möglichkeit das Sopundpack „Landschaften“ aus Windows 7 in Windows 11 zu nutzen, aber leider kam ich bisher nicht dazu mich intensiv damit zu beschäftigen. Irgenwie stört mich der nämlich bei dem Win 7 rechner nicht aber der 11er Sound schon -naja ich weiß mein oberstüpchen ist schon komisch.
@moinmoin

also bei mir funktioniert der Win11 Startsound zur Zeit nicht, obwohl es aktiviert ist, als ich das erste mal Win11 gestartet habe, kam kein Sound, dann gab es Update, dann hat es funktioniert, dann gab es das nächste Update und es funktioniert wieder nicht (der Win11 Startsound ist aktiviert!
Komische Sache bei mir . . .
gepostet mit der Deskmodder.de-App
welche build nutzt du?
ich bin auf dem stable release mit Windows 11 Pro unterwegs
Ist evtl. bei dir irgendeine OEM-version drauf?
Kenne jemanden der hat sich ein Windows 11 Laptop gekauft (Winndows 11 Home OEM) und bei dem war Laufwerk C Bitlocker verschlüsselt & ja ich frage mich selbst was das soll Windows Home hat kein Bitlocker (per Default, es sei denn man bastelt)
@GEerdi
Danke für dein Hinweis. Ja, ich habe Win11 Pro OEM stable
Jetzt ist alles klar . . . 😊👍😊
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Jein, du hast insofern Recht, dass es in den Home-Editionen kein Microsoft BitLocker gibt, aber bei der von dir angesprochenen Funktion handelt es sich um die Geräteverschlüsselung, die mit Windows 10 eingeführt wurde. Diese ist bei Geräten mit aktiviertem TPM verfügbar und verschlüsselt die Datenträger mithilfe des reinen TPM-Schlüssels, anstatt wie beim „richtigen“ BitLocker mit einem benutzerdefinierten Passwort. Das soll die Daten wohl vornehmlich bei einem unbefugten Ausbau des Datenträgers schützen, weil er sich ja nur durch das TPM des Erstrechners oder Eingabe des im Microsoft-Account hinterlegten Notfall-Wiederherstellungsschlüssels entschlüsseln lässt. Bei dieser Variante hat man, außer der kompletten (De-)Aktivierung der Geräteverschlüsselung, eben keine Eingriffsmöglichkeiten, dafür funktioniert sie auch auf Geräten mit der Home-Edition.
Gruß von Cin-Hoo
kann durchaus sein, dass das so ist, nur frage ich mich warum man dann keine steuerung dafür bekommt
aber naja ende vom lied war einfach cmd slmgr upgrade auf pro die scheiße deaktivieren und wieder cmd slmgr downgrade hat geklappt er kann seine ssd als hotswap datenträger nutzen und fertig
Dafür hättet ihr aber nicht extra auf Pro upgraden müssen. Da diese Funktion, wie oben bereits erwähnt, unabhängig vom Vorhandensein des vollwertigen Microsoft BitLocker aus Windows 10/11 Pro ist, hätte ein Besuch von „Einstellungen –> Update und Sicherheit –> Geräteverschlüsselung“ und ein Klick auf „Deaktivieren“ (kann auch „Ausschalten“ heißen, ich besitze keinen Rechner mit TPM, um nachzuschauen) genügt.
Gruß von Cin-Hoo
Ui, noch mehr Blödsinn mit dem der Store weiter unkontrolliert mit billigsten Ramsch überflutete wird wo es dann 3172637126x die gleiche Anwendung unter neuem Fakeanbieter gibt.
Ansonsten ist das Konzept diese Dinger ins Startmenü zu schieben eh zum scheitern verurteilt. Schon seit Win8 hat MS versucht aktive Inhalte ins Startmenü zu packen und ist jedesmal auf die Schnauze gefallen. Diese Dinger gehören auf den Desktop und fertig.
Auf einem Breitbildschirm immer im Sichtfeld wenn gewünscht abseits der Hauptanwendung und selbst überlagern von Vollbildanwendungen ist kein Problem. Der Sinn vom MS Kothaufen will mir nicht in den Sinn wenn ich Statusinfos nur bekomme wenn ich ständig das Startmenü auf mache. Ein Mausklick außerhalb und es ist wieder weg. Dann gibts schöne Anwendungen die Pausieren wenn man das Startmenü öffnet, andere Vollbildanwendungen blockieren die WindowsTaste etc.
Man kann froh sein das die Vista Desktop Gadgets noch immer unter Win11 laufen und etliche sogar noch aktiv gepflegt werden. (Für Masochisten gibts Rainlander.)
Ich sehe jedenfalls Dauerhaft Wetter, Uhr, Termine, Notizen, Auslastung CPU/GPU/RAM/Netzwerk, habe eine Radio, Taschenrechner, Übersetzer, vernünftige eMail-Anzeige ob was neues kommt … immer und überall. Das ganze noch benutzbar selbst bei Vollbildanwendungen da ich mir den Bereich mit den MS Powertoys als virtuellen Bildschirm abgeschnitten habe.
Uiii, noch mehr Blödsinn von dir.
Die Widgets sind kein Teil vom Startmenü und werden dort auch nicht hineingeschoben.
@moinmoin
der ist gut . . . (Uiii, noch mehr Blödsinn von dir) . . . 😂🤣😂 hab soeben Lachkrämpfe bekommen . . . 👍👍👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dir ist aber schon aufgefallen, dass die Widgets nicht im Startmenü sind oder?
Aber Hauptsache du hast dich mal wieder Sinnloser weise Ausgekotzt über Sachen die nicht so sind… Wie schon so häufig…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Jetzt habe ich das auch. Mal testen. Aber kann man da irgendwie „Maus Hover“ deaktivieren? Das muss nicht jedes mal aufgehen, wenn ich es mit der Maus streife. Klicken würde mir reichen. Oder über sehe ich da die Einstellungen?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Wetter_in_der_Taskleiste_deaktivieren_aktivieren_einstellen_Windows_10
An der Stelle freue ich mich schon auf die Abschaffung der Widgets wie bei Windows 7 und später wegen Sicherheitslücken.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android