OnePlus hat ein Patent für eine rotierende Kamera angemeldet. Gegenüber den derzeitigen Modellen wäre dann nur noch eine Kamera auf der Rückseite. Und diese Kamera ist magnetisch um 180° drehbar.
Der Vorteil dieser Kamera ist, dass man Fotos oder auch Videos aus verschiedenen Blickwinkeln erstellen kann, ohne sich selbst zu verrenken. „Es sind mehrere Magnete angebracht, die dafür sorgen, dass das Kamerasystem um 180˚ gedreht werden kann. Dies schafft mehrere neue Möglichkeiten für die Nutzer.“ Dadurch könnten auch eine Verwacklungen bei den Aufnahmen ausgeglichen werden.
Interessant ist, dass immer mehr solcher Patente auftauchen. Sodass die Handys wieder, wie zu Anfang, nur mit einer Kamera ausgerüstet werden. Diese Kamera aber dann die vielen einzelnen Kameras ersetzen kann. Wann das kommt, ist natürlich fraglich. Aber der derzeitige Zustand mit den vielen Kameras auf der Rückseite kann auch nicht fortgesetzt werden.
Technizo Concept hat dazu auch zusätzlich zu den Bildern ein Video gemacht, wie das Handy dann aussehen könnte.
Aeh, wie soll diese Linse die aktuell bis zu 5 weitere spezialisierte Linden ersetzen? Sicherlich nicht dadurch, dass sie um bis zu 180° gedreht werden kann.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Dennoch hast du natürlich recht damit, dass immer mehr Linsen nicht sinnvoll sind. Schon gar nicht in einem Smartphone.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
na aber kombiniert mit einer Flüssiglinse ergebe das die Möglichkeit mit nur „einer“ Kamera alle Anwendungsfälle abzudecken. Halt nur blöd das da verschiedene Firmen die Patente für haben. Aber man kann ja auch lizenzieren.
Nein, natürlich nicht durch die 180°
Aber eine andere speziellere Linse könnte das ermöglichen.
Mit alles recht, wenn jetzt endlich der Quark aufhört das Leute senkrecht filmen für unsere horizontalen Monitore.
Welchen prozentualen Anteil hat die Software am Bild ? Das Experimentieren geht jetzt über mindestens 7 Jahre. Zu diesem Artikel habe ich mir jetzt noch mal Bilder mit einem Samsung Note 4 angesehen. Das war noch Handwerk ! 16MP im 16:9 Format, natürliche Fotos. Und jetzt, beim Note 10 muß ich jedes Foto nacharbeiten ! 4:3 ist einfach nur dämlich, 16:9 mit Verlust, die Software unter- oder übertreibt.
Funktion und Nutzen sind mit nicht klar geworden. Aber das Design ist klasse. Sehr ähnlich manchen Nokias, auf deren Revival mit gutem Design (schon da) und guter Technik (bedingt) in einem akzeptablen Formfaktor (leider alle viel zu groß) ich noch warte.