Gestern wurde Ventoy auf die Version 1.0.55 mit einigen Verbesserungen aktualisiert. Mit dabei nun auch hier der Windows 11 TPM Bypass Check über das „Global Control Plugin“. Muss also wie bei Themeänderungen in der /ventoy/ventoy.json definiert werden.
Damit kann nun auch Ventoy neben Rufus eine Installation von Windows 11 auf nicht-unterstützter Hardware ermöglichen. Auch Ventoy setzt den Bypass so um, wie wir es im Wiki beschrieben haben. Aber das ist noch nicht alles.
- Die Ventoy2Disk.exe wurde optimiert und verbessert damit die Installations- und Upgrade-Erfolgsrate.
- VentoyAutoRun Funktion für Windows ISO im Injection Plugin wurde hinzugefügt.
- Kompatibilitätsverbesserung für WinPE ISO
- Weitere Sprachverbesserungen in der languages.json.
Wie ihr den Windows 11 Bypass-Check integrieren könnt, ist hier beschrieben. Die erstellte ventoy.json muss in der ersten Partition in einem Ordner ventoy (Der Ordner muss erstellt werden) auf dem Stick, oder der externen Festplatte, zusammen mit den ISOs abgelegt werden.
In der ventoy.json muss wie auf der Seite beschrieben unter „control“: der Eintrag „VTOY_WIN11_BYPASS_CHECK“: „1“ enthalten sein. Den Rest macht dann Ventoy.
Info und Download:
Danke auch an John-Boy für den Hinweis.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Sehr gut dann gibt es bald ISOs wo man nichts machen muss und das alles so erledigt ist . Auf den TPM Quatsch kann ich gerne Verzichten! Habe gestern das neue TPM Bios für´s Gigabyte X570 Gaming X v1.1 getestet Namens F35e, nur Theater mit gehabt.
mfg
Die gibt es jetzt schon.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028
@moinmoin
Klasse. Danke vielmals auch an den Ersteller der ISOs, wo „TPM-, RAM-, Secure Boot Check, sowie Festplattengröße übersprungen werden“.
Wie tolerant ist das modifizierte W11 allerdings bei Grafik unterhalb von DX12, gibt es da schon Erfahrungen?
Kann ich dir im Moment nicht sagen. Aber es wurden schon sehr viele alte „Kisten“, die schon 10 und mehr Jahre auf dem Buckel haben auf Win 11 upgedatet.
Meine Kiste hat schon 12 Jahre auf dem Buckel und es läuft
wichtig ist beim Setup shift + F10 Notepad exe aufrufenund dann die Bypass.reg zusammenzu führen und im Ordner Sources der sich auf c:\ in einem Kryptischen Ordner ganz oben versteckt die appraiser.dll appraiser.sdb appraiserres.dll zu suchen und raus zu werfen dann weiter installieren Ich habe auch schon mal einfach die install.wim aus de Win 11 in eine win10iso verfrachtet und die install läuft ohnemurren durch das setup schreibt dann zwar das windows 10 instaliert wird aber da dieinstall.wim getauscht wurde ist eshinterher win 11
Hab vor kurzem auf einen Alten Laptop mit einer ATI Mobility Radeon 4570 Windows 11 installiert, die hat nur Direct X 10.1 und gerade mal WDDM 1.1, funktioniert ohne Probleme.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Der Laptop ist ein Alter Sony Vaio Laptop von 2009.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Und das soll funktionieren mit dem Bypass? Die Keys, welche Ventoy in die Registry einträgt, funktionieren bei mir schon lange nicht mehr.
Hast du schon mal mit WinPE WinNT Setup 5.0.1 versucht,
da kann nichts abgefragt werden nur mal so zu Test?
Toll, MS stellte ein neues BS mit technischen Einschränkungen vor.
Die PC-Anwender und Nerds gehen (zu recht) auf die sprichwörtlichen Barrikaden.
MS lenkt ein bissel ein, es gibt jetzt auch ganz tolle Installationstools. 😍
Puuhh.
Alle sind echt häppy….
Was bleibt?
Ein Online-Zwangskonto bei Mirosoft.
Ohne dem geht nix, nicht mal das BS installieren.
Und das schönste: Den MS-Kunden ist es egal.
———-
Ähm nöö, da bleib ich lieber bei Linux.
***@*** :~$ inxi -S
System:
Host: intel Kernel: 5.xxx generic x86_64 bits: 64 Desktop: Cinnamon 5.0.6
Distro: Linux Mint 20.2 Uma
Ventoy 1.0.56
https://www.ventoy.net/en/doc_news.html
Ventoy haut ein Update nach dem nächsten raus. So schnell kommt man gar nicht hinterher lol
Für mich sind Ventoy und Rufus die besten Tools, um USB-Sticks bootbar zu machen.
Ventoy 1.0.57
https://www.ventoy.net/en/doc_news.html
Ventoy 1.0.57
Optimization for Ventoy2Disk.exe. Improve the success rate of upgrade.
Change help hotkey from Ctrl+h to h.
Change checksum hotkey from Ctrl+m to m.
Add Checksum file compare feature.
Improvement for multi-mode option. Now you can use for example theme_uefi and theme at the same time. Notes
Improve Boot Conf Replace Plugin for systemd-boot in UEFI mode.
Fix a bug when booting latest ROSA distro in Legacy BIOS mode.
*edit Das war wirklich Zeitgleich
krass
… stehe trotzdem vor dir 
Ventoy ist schon ganz nett, bin auch ein Fan davon, außer das es mit Grub gar nicht klarkommt und in einer Bootschleife hängenbleibt.
saludos
Ventoy 1.0.58
https://www.ventoy.net/en/doc_news.html
@Rush
Kann ich nicht runterladen.Es springt der Denfender an
Probier es mal (direkt) mit https://github.com/ventoy/Ventoy/releases/tag/v1.0.58
Auch beim direktem runterladen spring es an, bei mir.
Das ist eine False Positive Meldung. Passiert immer mal.
Bei mir auch^^Die Ventoy2Disk.exe,soll ein Trojaner sein
Drängel doch nicht so