Gestern gab es das Update auf die Windows 11 22000.194. Microsoft hat die KB5005635 auch schon als erstes Update überhaupt im Update Katalog bereitgestellt. Interessant ist die Struktur des Updates, wenn man es einmal mit 7zip öffnet.
Früher hatten wir in der *.msu eine *.cab Datei, die dann installiert wurde. Im Februar 2021 hatte man dann begonnen das SSU (Servicing Stack Update) auch zu integrieren, damit man es nicht vergisst, falls man mal ein Update manuell installiert.
Unter Windows 11 hat Microsoft dann angefangen die eigentlich .cab Datei für das Update in eine .cab und *.psf Datei aufzusplitten. Beide sind bei einer manuellen Installation notwendig. Aber das habt ihr ja schon mitbekommen.
Mit dem neuen Update ab hat die KB5005635 für Windows 11 integriert man nun noch mehr. Es kommt nun noch eine DesktopDeployment.cab und onepackage.AggregatedMetadata.cab hinzu. Erstere cab enthält mehrere verschiedene dlls (siehe Bild). In der zweiten sind xml-Dateien als cab verpackt integriert. So zum Beispiel die TurboStack.dll, UpdateAgent.dll, WinReAgent.dll und weitere. Alles wird nun in einer einzelnen *.msu Datei für ein Update bereitgestellt.
Für die „normalen“ Nutzer sicherlich uninteressant. Die installieren das Update und arbeiten am Rechner weiter. Aber wer doch mal in die Tiefe geht, wie einige von euch wird es sicherlich ganz interessant sein. Auch, wie Microsoft hier weiter macht.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Bitte mehr so Artikel!
In dem Update fehlt jetzt eigentlich nur noch das „SafeOS“ Update für das WinRE. Das wäre es identisch zu dem, was über das Windows Update kommt. Und mal schauen, ob sie es auch bei Windows 10 umstellen. Über das Windows Update werden auch hier schon seit längerem die kumulativen Updates nur noch über das Desktop Deployment installiert.
@moinmoin
Schau mal https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=Windows+Insider+Pre-Release
Was soll ich da schauen?
Da sind die Updates ja her, die wir verlinkt haben.
OK… war mir nicht bekannt.
Kommentar auf Wunsch gelöscht. Folgende, die nicht mehr passen ebenso. /mm
Nö. Das haben sie geändert, weil das CAB Format nie überarbeitet wurde und die Strukturen teilweise noch 16bit sind, weswegen es ein Limit von 65535 Einträge im Stammverzeichnis der CAB gibt. Daher wurde das LCU bei Windows 10 auch schon auf Cab_1, Cab_2 usw. aufgeteilt. Das Limit könnte man zwar umgehen, aber dann müsste man das Update anders aufbauen. Und das wollte sie wohl nicht oder es hat nicht geklappt, weil zu den bereits installierten Updates inkompatibel geworden wäre. Keine Ahnung. Daher jetzt CAB und PSF. Ich hätte ja gleich, so wie beim Edge auch, auf WIM oder ESD gesetzt, aber ging wohl auch nicht.
@ynnam

Ehm, morgen ist doch aber schon wieder Dienstag …
Ob man auch mal die wusa.exe updatet/neu strukturiert? Hatte das mal im Forum beschrieben.
Aber jetzt hat man glaube die Fortschrittsanzeige eingestampft…