Anders als vermutet, bleibt die *.270 weiterhin intern und es geht mit der KB 5006050 als neues Update für Windows 11 weiter. Die neue Versionsnummer wird dadurch die 22000.176, genauer die 10.0.22000.176 (co_release).
Inzwischen wissen wir, dass Windows 11 für alle (berechtigten) offiziell ab dem 5. Oktober nach und nach verteilt wird. Microsoft wird bis dahin eine Version bestimmen, die vorab per Windows Update kam. Wird diese Version dann als gut eingestuft, wird sie ab dem 5.10. an alle verteilt.
Wichtig: Microsoft beginnt jetzt auch damit die Windows 11 im Release Preview Kanal zu verteilen. Man hat die Auswahl, ob man es installieren möchte oder nicht. Voraussetzung ist die KB5005101. Vorerst wird dies an die kommerziellen Geräte verteilt. Mehr dazu in diesem Beitrag Damit wird dann der Release Preview Ring zweigeteilt. Einmal für die Windows 10 Preview Updates und Windows 11 Preview Updates.
Aber kommen wir nun zum neuen Update. Taskleistensymbole, wie Suche, Widget können in den Taskleisteneinstellungen an- oder abgeheftet werden. Konnte man zwar bisher auch schon, aber nun gut.
Bekannte Probleme durch die KB5006050
- Neu: Wir gehen Berichten in unseren Entwicklungs- und Beta-Kanälen nach, dass Start und Taskleiste nicht reagieren und Einstellungen und andere Bereiche des Betriebssystems nicht geladen werden. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld, während wir das Problem untersuchen.
- Workaround: Drücken Sie Strg + Umschalt + Esc zum Öffnen des Task-Managers (Links unten Weitere Details)
- Reiter Datei“ und wählen Sie „Neue Aufgabe ausführen. cmd eingeben und starten
reg delete HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\IrisService /f && shutdown -r -t 0
hineinkopieren, Enter drücken. Der Rechner startet neu.
- Wir untersuchen Berichte von Insidern im Beta-Kanal, bei denen nach dem Upgrade auf Windows 11 die neue Taskleiste nicht angezeigt wird und das Startmenü nicht funktioniert. Wenn Sie davon betroffen sind, versuchen Sie bitte, Windows Update > Updateverlauf aufzurufen, das letzte kumulative Update für Windows zu deinstallieren und es dann erneut zu installieren, indem Sie nach Updates suchen.
- Wir arbeiten an einem Fix für ein Problem, das bei einigen Surface Pro X-Geräten zu einer Fehlersuche mit einem WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR führt.
- Start
- In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Sie keinen Text eingeben können, wenn Sie die Suche über Start oder die Taskleiste verwenden. Drücken Sie in diesem Fall die Tastenkombination WIN + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen, und schließen Sie es anschließend.
- Das System- und Windows-Terminal fehlt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start (WIN + X) klicken.
- Taskleiste Die Taskleiste flackert manchmal beim Umschalten der Eingabemethoden.
- Suche
- Nach dem Klicken auf das Suchsymbol in der Taskleiste wird das Suchfeld möglicherweise nicht geöffnet. Starten Sie in diesem Fall den „Windows Explorer“-Prozess neu, und öffnen Sie das Suchfeld erneut.
- Das Suchfeld erscheint möglicherweise schwarz und zeigt keinen Inhalt unterhalb des Suchfelds an.
- Widgets
- Die Widgetsleiste kann leer erscheinen. Um das Problem zu umgehen, können Sie sich abmelden und dann wieder anmelden.
- Widgets werden auf externen Monitoren möglicherweise in der falschen Größe angezeigt. In diesem Fall können Sie die Widgets durch Berühren oder die Tastenkombination WIN + W zunächst auf dem eigentlichen PC-Display und dann auf den sekundären Monitoren starten.
- Microsoft Store Wir arbeiten weiterhin an der Verbesserung der Suchrelevanz im Store.
- Windows Sandbox
- In der Windows Sandbox wird der Sprachumschalter nach dem Klicken auf das Symbol des Umschalters in der Taskleiste nicht gestartet. Als Workaround können Benutzer ihre Eingabesprache über eine der folgenden Hardware-Tastaturkürzel umschalten: Alt + Umschalttaste, Strg + Umschalttaste oder Win + Leertaste (die dritte Option ist nur verfügbar, wenn die Sandbox als Vollbild angezeigt wird).
- In der Windows-Sandbox wird das IME-Kontextmenü nach dem Klicken auf das IME-Symbol in der Taskleiste nicht gestartet. Als Workarounds können Benutzer auf die Funktionen des IME-Kontextmenüs mit einer der folgenden Methoden zugreifen:
Zugriff auf die IME-Einstellungen über Einstellungen > Zeit & Sprache > Sprache & Region > (z. B. Japanisch) drei Punkte > Sprachoptionen > (z. B. Microsoft IME) drei Punkte > Tastaturoptionen.
Optional können Sie auch die IME-Symbolleiste aktivieren, eine alternative Benutzeroberfläche zum schnellen Aufrufen bestimmter IME-Funktionen. Navigieren Sie dazu zu Tastaturoptionen > Erscheinungsbild > IME-Symbolleiste verwenden.
Verwenden Sie die eindeutigen Hardware-Tastenkombinationen, die mit jeder IME-unterstützten Sprache verbunden sind. (Siehe: Japanische IME-Kurzbefehle, traditionelle chinesische IME-Kurzbefehle). - Lokalisierung Es gibt ein Problem, bei dem einige Insider für eine kleine Untergruppe von Sprachen, die mit den neuesten Insider Preview-Builds ausgeführt werden, einige fehlende Übersetzungen in ihrer Benutzererfahrung haben können.
Behobene Probleme durch die KB5006050
- Wir haben ein Problem mit gekoppelten Bluetooth LE-Geräten behoben, das zu einer Zunahme von Bluetooth-Zuverlässigkeitsproblemen und Fehlerprüfungen nach der Wiederaufnahme des Betriebs aus dem Ruhezustand oder nach dem Ausschalten von Bluetooth führte.
- Wir haben ein Problem beseitigt, das bei einigen Benutzern zu einem unerwarteten Fehler führte, wenn sie versuchten, mit bestimmten USB-Kameras Bilder aufzunehmen.
- Beim Einrichten von Windows Hello in OOBE haben wir einen neuen Link hinzugefügt, um mehr über Windows Hello zu erfahren.
- Chat von Microsoft Teams
- In den Sprachen Arabisch und Hebräisch können nun die Teams-Einstellungen geändert werden.
- Wir haben das Problem behoben, bei dem bei einem ausgehenden Anruf kein Klingelton zu hören war, die Benutzeroberfläche aber anzeigte, dass der Anruf verbunden wurde.
- Microsoft Store Die folgenden Probleme wurden in den letzten Store-Updates behoben:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schaltfläche zum Installieren in bestimmten Szenarien nicht funktionierte.
- Außerdem wurde ein Problem behoben, bei dem Bewertungen und Rezensionen für einige Apps nicht verfügbar waren.
Manueller Download der KB5006050
- Wer manuell installiert, benötigt das kleine Tool Win10UI und jeweils alle zwei Dateien. Anleitung und Download: Windows 11 Update manuell installieren
- Eine neue SSU ist nicht vorhanden. Es reicht weiterhin das SSU 22000.132
- windows10.0-kb5006050-x64.cab
- windows10.0-kb5006050-x64.psf
- ARM: windows10.0-kb5006050-arm64.cab
- ARM: windows10.0-kb5006050-arm64.psf
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Hm, obwohl ich es gemeldet hab, wurde anscheinend der Bug, wenn man zB auf dem Desktop ein Ordner mit der rechten Maustaste anklickt nicht behoben. Man muss manchmal 3-4 klicken um tätig zu werden, ansonsten verschwindet es innerhalb einer Sekunde ca. Hab Clean install.
Hab es jetzt einige male probiert mit den Ordner auf den Desktop und bei mir gibt es da keine Probleme. Das Menü öffnet sich wie es soll und das auch beim ersten anklicken und bleibt auch und geht nicht zu.
korrekt, hab das auch.
Dito, Problem besteht immer noch mit dem Rechtsklick (Kontextmenü).
Von klein zu winzig zu scheiß_egal in nur 3 Wochen
Bye DEV
Verstehe ich das richtig, durch das ganze durcheinander, ich bin jetzt nicht mehr Insider und bekomme ganz normal Updates in Zukunft? Auch dann die offizielle Release Version? Ich wurde nämlich raus geschmissen aus dem Insider, da ich einen Hacken rein gemacht habe Insider verlassen bei der nächsten stabilen Version oder wie das heißt….
Dann geht es dir wie mir. Nun bist du im Retail und bekommst bis Oktober alle Beta Updates danach aber nur noch die finalen Updates.
ok danke, gut zu wissen, dann lasse ich das jetzt einfach so, perfekt danke
Im Release Preview mit Windows 10 habe ich mal die Richtlinie aktiviert, damit hier mit Windows 10 21H2 Schluss ist. mal schauen, on das greift. Windows11 hat hier auch schon angeklopft. Aber Windows 10 21H2 kam noch nicht.
Hallo, bei mir kommt eine andere Version, bin im Dev. PC is kompatibel.
22449.1000 (rs.prerelease)
lädt grad runter.
Der Dev Kanal bekommt ab jetzt die Builds für nächstes Jahr während die Beta normal weiterläuft.
Eingabeaufforderung zu starten. Dort dann: wusa /uninstall /kb:5006050
Nur so geht, aber als ich 2te mal machte, Update nicht installiert auf Pc, aber die Fehler mit der Leiste ect immer noch vorhanden.
Windows 11 Insider Preview 22449.1000
Wird gerade installiert! Ich bin sehr gespannt
getestet und für schlecht befunden. Erhöhter Energieverbrauch, Ruckler im Firefox. Ein no-go.
Dann lieber zurück zur langweiligen .176
Hallo ich bin auch etwas verwirrt gerade. Ich habe eine Clean Install mit der ISO (von hier…) Ist schon paar wochen her…
Ich bin aber kein Windows 10/11 Insider, weil mein PC die CPU nicht in der Liste steht, (I5-6500)
Microsoft hat doch eigentlich gesagt, das man sich selbst um die Updates kümmern müsste, aber ich habe Heute zb. das KB5006050 Update bekommen, ohne etwas zu machen.
Also eigentlich wen man Windows 11 installiert ist man sowieso als Insider bis die freigegeben Windows 11 ohne Insider ausgerollt wird mein Windows 11 LT bekommt auch noch weiter Update befindet zur zeit auch nicht im Insider Modus
Wenn man Windows 11 jetzt schon installiert aber nicht in das Insiderprogramm geht dann ist man nicht im Insiderprogramm sondern hat lediglich die Retail und die bekommt bis zum Release alle Updates die auch im Beta Kanal durchlaufen.
Update Fehler 0x800f0988 ;(
Irgendwie wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn Microsoft über das Windows Update mal generell ein Inplace Upgrade zur Verfugung stellt, damit das mit dem Fehler 0x800f0988 aufhört. Ansonsten wenn es bei den kleinen Updates belebt, habe ich da fast schon die Befürchtung dass der Fehler uns bis zum Ende im Oktober 2025 begleiten wird.
Das sollte eigentlich in den Artikel für Windows 10. Irgendwie bin ich da gerade durcheinander gekommen. Hatte da nur 0x800f0988 gelesen und schon war ich bei Windows 10, hier geht es aber um Windows 11.
Tritt der Fehler jetzt etwa auch in Windows 11 auf?
bisher auf 2 PC, Offline funzt nicht, Win10UI nicht, Ben Script nicht (geht wohl nur auf Win10), also abwarten auf die ISO und dann Inplace
Also geht es wirklich um Windows 11? Ist der Fehler jetzt hier also auch angekommen. Das wäre ja extrem blöd.
Win 22000.168
22000.176 Update erfolgreich oder gelungen
yay!
manuell installiert W10UI tool
Hallo
Lief alles ohne Probleme durch.
Doch Langsam nervt es mich .
Wieder das Desktop Problem nicht gelöst das Manuelle Aktualisieren nervt.
Ich bin bespannt wie es weitergeht .
LG
Hay, ich bin voll Sauer, Update bereit zur Installation. Neu Start.
Und jetzt geht die Startleiste nicht mehr, nur Kreis der Lädt. Mein Deskotop wo ich 1 Order und darin alles, da kommt Fenster Name Explorer…nach 5min ging zumindest darin mein Inhalt auf und wird erst richtig angezeigt. Was kann ich jetzt am besten machen?
Habe aktuellen Gamer Pc und bisher lief Win11 Enterprise und alles problemlos.
Kommandozeile: wusa.exe /uninstall /kb:5006050
Enter/ deinstalliert wirds
Mano…immer noch…
Und was ist denn nun dies?
https://ibb.co/cJTdGq9
Grüße und Gesundheit
Das ist die DEV Kanal Version. Sprich die, die nächstes Jahr Veröffentlicht wird.
Daher wurde vor paar Tagen hier auch gewarnt, das man, wenn man die Version haben möchte, die jetzt im Oktober kommt, aus dem DEV in die BETA wechseln sollte
Grüße zurück und Gesundheit
@Davito
muss dich da leider korrigieren – laut dem Screenshot hat Mario Krämer die 22000 installiert , diese läuft nur noch im Beta und oder Release Preview- im DEV ist (mittlerweile) die 22449.xxx aktuell
oder habe ich da deinen Post falsch verstanden ?
…
ups, selber das Bild falsch angeguckt – über WU sieht man die DEV 22449 ja kommen
Frage mich, wann sie die Android Funktion integrieren wollen, wenn schon im Oktober die finale Version erscheinen soll?
Vor nächstem Jahr wird das wohl nichts werden.
Wir freuen uns darauf, unseren Weg fortzusetzen, Android-Apps durch unsere Zusammenarbeit mit Amazon und Intel auf Windows 11 und den Microsoft Store zu bringen. dies wird in den kommenden Monaten mit einer Vorschau für Windows Insider beginnen.
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2021/08/31/windows-11-available-on-october-5/
Hmm Update lief durch aber seitdem ist der Taskmanager zerschossen. Wenn ich unten die Taskleiste holen will kommt nur der Kringel. Hat das sonst noch wer? Und wenn ja war es lösbar?
Ich habe das gleiche Problem. Bei mir ist alles bläulich, wo eigentlich die Taskleiste ist und man kann keine Desktopsymbole mehr anklicken…
Ja ich hab grad das gleiche Problem
Hat aber keine sonderliche Auslastung etc. Auch nach ner Stunde laufen lassen ändert sich nichts. Und der PC laggt wie blöd. Schließ ich den Windows-Explorer gehts. Bin grad bissl ratlos.
Brandon LeBlanc hat gerade mitgeteilt:
Its not an upgrade issue. We’re investigating the issue. Please stay tuned. It impacts both Dev and Beta Channels.
https://twitter.com/brandonleblanc/status/1433593291191119873
Und nun auch Windows Insider:
We’re investigating reports across our Dev & Beta Channels that Start and Taskbar are unresponsive and Settings and other areas of the OS won’t load. We appreciate your patience as we investigate. Please Stay tuned for more details.
https://twitter.com/windowsinsider/status/1433593880541163529
Meinte natürlich den Windows Explorer sorry!
man müsste irgendwie das Update löschen oder so, aber wie nun…
Geht der abgesicherte Modus? Dort eventuell versuchen das Update zu deinstallieren…
Vier PCs mit Windows 11.
PC 1-3 virtuelle PCs unter Hyper-V, davon 2 PCs im Insider Beta Kanal, 1 PC frisch mit einem original von Microsoft Dubai stammenden Installationsstick installiert
PC 4 DELL Latitude, I7-7. Generation, TPM 2.x Chip verbaut, CPU passt aber nicht wirklich zu W11
Ergebnis:
Insider Installationen zeigen schwarzen Balken statt Taskleiste. Windows-Taste plus R funktioniert nicht. Workaround: Wiederherstellung von einer Sicherungskopie vom letzten Wochenende.
Virtueller PC 3 plus DELL Latitude mit original Windows Installation ohne Insider Krampf bringen keine Probleme bisher. Taskleiste läuft einwandfrei.
Nun sehe ich zu, dass ich mit allen Geräten aus dem unbezahlten Beta-Test Quatsch herauskomme. Soll Microsoft andere Idioten finden, die kostenfrei für den Laden die Bugs herausfinden. Wäre vielleicht besser, eigenes Personal damit zu beschäftigen, die können dem CEO dann auch mal vor den Koffer spucken, welche Gewinnmaximierungsstrategie er da fährt.
G.-J.
Msconfig.exe lässt sich starten über strag alt entf. Dort ausgewählt Abgesicherter Modus.
Leider Pc dunkel. Nach Stromlos erst machen, ging er dann doch rein. Leider nach starten von Explorer.exe gleicher Fehler mit Taskleiste.
Bei Windows 10 ging das, versuch mal folgendes: Auf dem Anmeldeschirm wo Du Dein Passwort oder Pin eingeben kannst, ist rechts unten die Ein/Aus-Schaltfläche. Shift drücken und gedrückt halten und dann auf die Schaltfläche und Neu Starten wählen. Dann sollte der Rechner theoretisch im abgesicherten Modus landen. Sollte das funktionieren schau mal ob Du da die Möglichkeit hast direkt in eine Eingabeaufforderung zu starten. Dort dann: wusa /uninstall /kb:5006050 /quiet.
Ansonsten im abgesicherten Modus auf dem Desktop Windows Taste+R, cmd exe…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Naja dann wird halt Windows 10 neu installiert und auch dort geblieben. Scheint ja ein weitreichendes Problem zu sein. Sowas sollte normal auffallen meiner Meinung nach.
Naja man wusste ja vorher woran man sich einlässt
Also,
Strag alt entf/ taskmanager/ neuer Task/cmd.exe/
dism.exe /online /get-packages eingeben und starten
Das richtig Paket (Update amd64 2200.176 2te von unten…) auswählen und merken.(strag c)
Den Befehl
dism.exe /online /remove-package /packagename:
Hinter packagename: strag v ( Update Name )
Enter, wenn alles richtig getippt bzw Update Pfad richtig kopiert u eingefügt, wirds deinstalliert und Pc neu gestartet.
Resultat: immer noch, aber das aktuelle Update ist bei dism wieder drin?
Ideen?
Möglicher Workaround:
Strg+Umschalt+Esc, um den Task-Manager aufzurufen.
Datei > Neuen Task ausführen > Control > Datum um ein oder 2 Monate vorstellen….das sollte das Problem lösen.
https://twitter.com/RedRumy3/status/1433598653063704576
Mein Retter! Ja es geht. Bei neu Start Auswahl, aktualisieren= das machte ich nicht! Nur normal neu Start. Weitere Tests probiere ich.
Also ich war Beta Modus mit dem Tool wo man offline ändern konnte.
Da das Update 176.. halt die Probleme.
Jetzt wo ich durch den Trick mit 2 Monate weiter wieder rein kam, installierte er 176 wieder. Ich bin mit dem offline Tool in den Kanal Dev zurück.
176 läuft nun ohne Fehler.
Durch dev Kanal, bekam ich jetzt auch 22449.1 (erst Datum 2 Monate zurück wieder stellen, sonst installiert er nicht)
Hey welches tool?
Die 22449.1 beim 1 mal alles Schwarz nach neu Start. Dann Pc an/aus , er setzte zurück auf .176 . Dann noch mal, Aktualisieren und herunterfahren. (Er aktualisiert und startet trotzdem neu). Aber ging problemlos über ins installieren.
Läuft nun so weit…
Ernsthaft jetzt?!? Alter, irgendwas müssen die rauchen bei MS, das geht doch überhaupt nicht anders -.-
„…irgendwas müssen die rauchen bei MS…“
DANN aber bestimmt das falsche
– das kommt davon, (mindestens) MIllionen von Rechnern wegen Inkompatibiltät aussperren wollen und dann funktioniert das wie man sieht ja mit 2 verschieden Builds an einem Tag noch nicht mal richtig
„Möglicher Workaround:
Strg+Umschalt+Esc, um den Task-Manager aufzurufen. …“
Bei mir half nur, ein Systemimage zu recovern, selbst Strg+Umschalt+Esc funktionierte nicht – Taskleiste war auch nicht vorhanden und selbst ALLE Verknüpfungen auf dem Desktop gingen nicht.
Mein „Workaround“ :
(vorab aber die entsprechende SSD mit Diskpart komplett leer gemacht)
Revover aus Systemimage 22000.168 ( aber OHNE Netzwerkverbindung) und dann erst mal Updatepause eingestellt
Ich hatte zunächst auch Probleme mit der Taskleiste in der 176
Hab dann nen Clean install gemacht und seitdem läuft es ohne probleme
Nicht böse gemeint, aber so viel Zeit hätte ich nicht, ständig neu zu installieren, weil etwas nicht funktioniert.
Hm, lustig is ja auch folgendes: Laut MS soll ja Win11 UEFI, SecureBoot und TPM voraussetzten. Die ISO der x64 hat aber immernoch wie die Win10 nen MBR und nen UEFI Bootsektor
Für Nico_1704
Das offline Tool zum Kanal wechsel:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/24/offlineinsiderenroll-insider-ohne-microsoft-konto-werden/
Funktioniert bei mir direkt…hatte dev / Beta, wieder dev
UPDATE 7:10PM PDT: Recently, Windows Insiders in both the Dev and Beta Channels began reporting that Start and Taskbar were unresponsive and Settings and other areas of the OS wouldn’t load. We quickly discovered an issue with a server-side deployment that went out to Insiders and canceled that deployment. If you were impacted by this issue, you can use the following steps to get back into a working state on your PC.
https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/09/02/announcing-windows-11-insider-preview-build-22000-176/
Hatte auch das Problem nach dem Update.
Mit dem Befehl läuft jetzt alles wieder ohne Probleme, danke Dir fürs teilen.
Das mit den Rechtsklick (ich wähle einen Ordner aus und der Explorer startet neu) habe ich auch wenn ich zum Beispiel *Spybot Search & Destroy* oder *Malwarebytes Antimalware* oder *Avira* installiere. Da Windows 11 im Moment noch nicht spruchreif ist muss man noch zuwarten. Einstweilen den ka** Defender benutzen
Gruss
WOLFI
Der Defender verwendet die selben Datenbanken wie kostenpflichtige Sicherheitsprogramme und ist zudem nicht so leistungsintensiv. Den Defender ersetzt man nur dann, wenn man mehr als einen Virenscanner braucht zum Beispiel eine Total Security Software. Avira installieren zudem nur Unwissende die keine Ahnung von Sicherheit haben denn das Programm ist, zumindest in der kostenfreien Version der größte Quatsch. Habe oft schon Firmenrechner gesehen die verseucht waren und die hatten alle Avira drauf.
Avira habe ich zum letzten mal 2019 installiert…da war so ziemlich den ganze Rechner „slow down“, alles lief nur verzögert, und das deinstallieren hat auch nicht richtig funktioniert, weil etliches an „Müll“ leider drauf lieb. Danke, nie wieder.
Nun ja, dafür hat man ja ein Backup.
Thank you for another awesome post. Please keep it coming!
KB5006050 Windows 11 22000.176 sehr schnell durchgelaufen im Beta Channel, alles ok. Benutze jetzt die Windows 11 Version als Arbeitsrechner und Hauptrechner. Bin positiv überrascht, dass alles läuft, meine IR + HD Camera (Windows Hello Camera) , Fingerprint und die beiden Drucker (Laser u Tintenstrahl) funktionieren einwandfrei. Keine Probleme mit dem Explorer. Kein ruckeln keine Aussetzer. Schwierigkeiten mit meinem QNAP Server sind auch beseitigt. Allerdings erfüllt mein Rechner auch alle geforderten Punkte.
i9 9900K-64GB Ram-TPM 2.0- RTX 3090- 2TB SSD-QNAP Server 32TB
Gruss
Michael
Zum Update hat sich Intel mit neuen Grafiktreiber gesellt. Was ein Sch…, der Tesktopfenster Manager ist im Verbrauch auf 2400MB geschnellt. Nach Änderung der Bildrate auf 60Hz ging der Verbrauch auf 550MB runter. Jetzt habe ich den alten Treiber aktiviert und bin bei 230MB. Für Otto Normalo sehe ich in den nächsten Monaten erhebliche Probleme !!!
Hier liegt der wahre Grund begraben:
https://winfuture.de/news,124998.html
Microsoft erstickt an der eigenen Werbung.
G.-J.
kleine Anmerkung – zu Windows 11 allgemein ( betrifft sowohl 22449 als auch 22000)
bei mir tritt seit gestern immer ein Fehler in winget auf, wenn ich nach Aktualisierungen suche
„winget upgrade –all
Unerwarteter Fehler beim Ausführen des Befehls:
0x801901f4 : Interner Serverfehler (500).“
bin ich damit alleine oder hat das noch jemand ?
…
Nachtrag
bei der „letzten“ Windows 10 (19044-1200) taucht dieser Fehler jeden Falls nicht auf
winget upgrade –all
Es wurden keine anwendbaren Aktualisierungen gefunden.
Ehm, die „letzte“ Windows 10 war/ist bisher aber die 19044.1202 …………..
okay, dann ebend die „vorletzte“
, bin da nicht so pingelig – und die 1202 kam bei mir über Update auch nicht bis jetzt 
Ditto:
Läuft durch bis 100%, dann erscheint (in rot !!!) genau dieser Fehler.
Keine Ahnung, ob bis dort hhin irgendwetwas aktualisiert wurde …
Es liegt also nicht an Dir!
Windows Update hat aber kurz zuvor noch den Defender aktualisiert (Definitionsupdate) …
Anmerkung: Der 1. Aufruf bringt einen Fortschrittsbalken; der 2. Aufruf dann nur noch die drehenden Slashes (mit gleichem Ergebnis).
„Keine Ahnung, ob bis dort hhin irgendwetwas aktualisiert wurde …“
dann liegt es nicht an meinen 11er-Installationen – wenn es etwas zum aktualisieren gibt sieht man das ja, es wird ja dann der Namer und die Versionnummer angegeben was aktualisiert wird – habe ich öfters schon gesehen bei Notepad++ , LAV-Filters etc.
Wurde aber nichts angezeigt – also hat da auch nichts stattgefunden.
Welche Version ist denn installiert= v1.0.11694 oder v1.0.11692? Tritt bei mir mit der v1.0.11694 auf.
Keine Ahnung welche Version das ist, gebe ich winget list ein, kommt derselbe Fehler (in rot) und über Apps & Features ( wo das auch gelistet ist) kommt – über die Systemsettings.exe – die Fehlermeldung:
„Das System hat in dieser Anwendung den Überlauf eines stapelbasierten Puffers ermittelt. Dieser Überlauf könnte einem bösartigem Benutzer ermöglichen, die Steuerung der Anwendung zu übernehmen“ !!
– bei Windows 10 – wo winget funktioniert – ist es die Version :
2021.908.1503.331
„winget -v“ zeigt die Version an. Ja, „winget list“ macht auch Fehler und unter „Apps & Features“ gehts mit 0xc0000409 in Nix. Die App hat da irgendwelche Macken. Auf der GitHub-Seite gibt es nur noch oder immer noch die v1.0.11692.
Nachtrag:
habe die letzte Version – die auch unter Windows 10 läuft – über Github mir runter geladen, dann kam Hinweis, das eine neuere Version existiert – dort konnt ich dann aber Re-Install anklicken und nun läuft winget wieder
Ja, das habe ich jetzt auch gemacht. Jetzt ist wieder die v1.0.11692 installiert und scheint zu laufen.
Korrekt
👌
und alles so ganz nebenbei – obwohl ich die komplette Anlage seit gestern abgebaut habe wegen Modernisierungsmaßnahmen
Nutzt bloß nicht viel. Über den Store kommt schon das Update. Nur mag der Store gerade nicht herunterladen, warum auch immer.
hast Recht, es wird die 11694 über Store installiert und dann hat man den Fehler WIEDER
Ja, leider. Jetzt hat er sie herunter geladen, Probleme wieder vorhanden, und nebenbei noch DirectX Runtime (?) und jede Menge Updates für die Laufzeiten der UWP Apps.
also den Store am besten in nächster Zeit nicht „anpacken“
– jetzt gehts wieder wie schon gepostet mit dem Re-Install und aktualisieren über Github 
@DK2000
Benutze ich aber kaum bis nie … 
1.0.11694
Ah ja – also ist die verbogen …
@Manny
Steht sofort nach Aufruf in der 1. Zeile:
Windows Package Manager v…..
Hier auch: Nach Reinstall – die 1.0.11692 funzt – eine ….94 ist derzeit bei github nicht (mehr?) zu finden.
Danke Manny für Deinen „Fund“!
(Windows Terminal und Microsoft Visual C
wurden aktualisiert.)
Moin, unter der neuen Version gibts wieder Energiesparprobleme…Surface Laptop 3 AMD version. Nach mehreren stunden ruhezustand und dem erneuten aktivieren geht das wlan nicht mehr… es hilft nur noch ein neustart. jemand ne idee? / das gleiche problem? nen Fix?
Na DAS ist ja – mittlerweile „genial“ – haben die da etwa – serverseitig – mal etwas an dem „Widgetteil“ geändert ?
es funktioniert ( bei mir) jeden Falls so wie es eigentlich sollte
https://drive.google.com/file/d/1jF7YT5EDwI8Sy-c2fdqvaizcHSAPDH2D/view?usp=sharing