Gerade eben hatten wir über den portablen LibreOffice Updater berichtet, da kommt auch gleich ein Update der Office-Suite selber auf die Version 7.02.
Dabei handelt es sich um ein Wartungsupdate und enthält über 130 Fehlerbehebungen und eine Verbesserung der Kompatibilität von Dokumenten. Die einzelnen Fehler die behoben wurden können einmal hier RC1 und hier RC2 eingesehen werden.
Wer weiterhin mit der stabilen LibreOffice 6.4.6 arbeiten möchte, kann dies auch weiterhin. Beide Versionen werden weiterhin parallel auf der Downloadseite angeboten.
Info und Download:
- blog.documentfoundation.org/libreoffice-702
- libreoffice.org/download
- Portable LibreOffice Updater steht zum Download bereit
LibreOffice 7.0.2 behebt über 130 Fehler
Hallo. Ich habe folgendes Phänomen auf meinem Rechner. Ich habe OpenOffice und LibreOffice installiert. Dann habe ich mit Acronis ein Backup meiner Systemfestplatte gemacht. Anschließend die Windows Systemfestplatte aus dem Backup wiederhergestellt. Und nun funktioniert in beiden Programmen die Rechtschreibprüfung nicht mehr. Die Wörterbücher sind installiert, nur unter Einstellungen/Sprachmodule sind keine Module installiert. Deinstallation und Neuinstallation der Programme ohne Erfolg. Erst nach einer Deinstallation der Programme und manuelles Löschen der nach der Deinstallation übrig gebliebenen Ordner im Pfad AppData\Roaming funktionierte die Rechtschreibung wieder. Gibt es freundlicherweise jemanden der das Phänomen kennt und erklären kann? Liebe Grüße.
Bei OpenOffice würde ich auf ein kaputtes Profil Tippen. Das Profil wird in der Nutzer Konfiguration Verzeichnis gespeichert. Wo das genau liegt hängt von der Windows Version ab.
Im Forum von OpenOffice gibt es ein Word Dokument, welches das Profil Verzeichnis ermittelt. Am besten mal umbenennen und dann neu starten.
Das Problem tritt auf wenn OpenOffice Dateien schreiben möchte aber dann nicht darf oder sonst wie gestört wird.
Beim Sichern würde ich OpenOffice sowie schnellstarter beenden.
du solltest mal schauen ob du im Acronis Backup irgendwelche Excludierungen drin hast.
Ich für meinen Teil sichere den TEMP Ordner und die Hibernate / Swapfile datei nicht mit, aber da sind Standardmäßig auch andere dabei nicht dass es einfach vergessen wird mit zu sichern.
ansonsten wie Petko schreibt – kann passieren – hatte ich auch schonmal
Funktioniert bei euch der integrierte Updater?
Ich habe denn schon so häufig nach Erscheinen einer neuen Version aufgerufen, es ist aber nie etwas anderes gekommen als „LibreOffice x.y ist auf dem neuesten Stand.“ Dabei lasse ich mir nach Erscheinen immer etwas Zeit, da LibreOffice häufiger mal echte Klopper an den Start schickt.
Meisten meldet der Updater nix neues. Das finde ich sehr irritierend. Aber ich besuche dann die Downloadseite bei LibreOffice, um zu sehen ob was was Neues gibt.
so weit ich weiß, hat LibreOffice keinen „echten“ Update-Mechanismus (wie z.B. der Firefox-Browser).
Evtl. zeigt er an, dass es eine neue Version gibt (weiß ich jetzt aber gar nicht mehr so genau).
Aber auf jeden Fall kann er nicht mit Update-Dateien, geschweige den einer Update Prozedur glänzen.
Man muss jedes Mal das komplette Installationspaket herunterladen.
Aber dafür gibt es ja jetzt den genialen Updater von Ben, der das unterstüzt
https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/08/portable-libreoffice-updater-steht-zum-download-bereit/
LibreOffice 7.0.3
Changelog:
http://www.libreoffice.org/download/release-notes/
Download:
https://www.libreoffice.org/download/download/
LibreOffice 7.0.4
Changelog:
http://www.libreoffice.org/download/release-notes/
Download:
https://www.libreoffice.org/download/download/
LibreOffice 7.1.0
Man findet alles dazu über den zweiten Link unter „Info und Download:“ im oberen Artikel.
LibreOffice 7.0.6 (LTS)
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.0