Der Microsoft Edge rüstet derzeit die Einstellungen unter Datenschutz, Suche und Dienste auf. Aktuell in der Canary hat man unter Sicherheit die Verwendung von sicherem DNS hinzugefügt.
Man kann den aktuell im System eingestellten DNS-Provider nutzen, oder für den Edge einen separaten Anbieter auswählen. Microsoft hat hier auch schon vorgaben eingestellt, wenn man in das Feld klickt. So ist unter anderem Cloudflare, Google oder Quad9, sowie DNS.SB und CleanBrowsing (Family Filter) in der Liste. Aber man kann auch seinen eigenen Anbieter eintragen.
Damit hat nun auch der Edge die identische Funktion, die auch in den Einstellungen vom Google Chrome enthalten ist. Die Funktion wird sicherlich dann nach und nach in den anderen Edge-Versionen freigegeben werden.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Anleitung nicht anwendbar. Einstellungspunkt komplett ausgegraut. Kein Zugriff.
Dann muss es einen anderen Grund haben.
Auch wenn der Beitrag von 2020 ist, lassen sich die Dienstanbieter hier ohne Probleme (in der aktuellen Stable) auswählen.
Richtlinien aktiviert (Verwalteter Browser)? In dem Falle wird das komplett deaktiviert.