Samsung könnte ab nächstem Jahr auch seine Handys ohne ein Ladegerät in der Box verkaufen. Man ist derzeit dabei diese Entscheidung zu treffen. Aktuell werden die Handys von Samsung wie gewohnt mit einem Ladegerät ausgeliefert.
Für die Umwelt und den anfallenden Technikschrott wäre es sicherlich eine gute Entscheidung. Immerhin verkauft Samsung ca. 300 Millionen Geräte pro Jahr. Fast jeder hat ein kompatibles Ladegerät zu Hause und könnte es dann nutzen. Ein weiterer Vorteil ist, wie es auch bei Apple vermutet wird, dass dadurch die Preise für die neuen Geräte sinken können.
Somit wäre man in der Lage Top-Geräte preiswerter anzubieten. Wobei die Preise für die Flaggschiffe von Samsung ja jetzt schon sehr hoch angesetzt sind. Wer unbedingt ein neues Ladegerät benötigt, wird es dann als Zubehör kaufen können. Bedingt durch neue Technik, Schaden am alten Ladegerät oder wie auch immer.
Man kann gespannt sein, ob die anderen Hersteller auch darüber nachdenken, um preislich nicht ins Hintertreffen zu geraten. Denn bei technischen Geräten zählt ja bei den Herstellungskosten jeder Cent.
Komisch, mein neues Smartphone mit 8-Kern, 6GB RAM und 128GB storage hat mich nur 210€ gekostet, ganz ohne Angebot.
Werden sich halt noch mehr Kunden von Samsung trennen
der 8kerner ist wohl von 2015. anders kann ich mir den preis von 2010 nicht erkllären, kenne eig alle samsung handys und keins daavon kostet über 399€, welches soll das sein?
Breen spricht von Smartphone und nicht von Samsung Smartphone.
SoC ist modern und von 2019
Welches Handy ist das denn mit 8 Kern und 6GB Ram.
Zum Beispiel das Xiaomi Redmi Note 8 Pro!
Habe ich selber im Einsatz und kann es nur empfehlen.
Preis war 195€ im Christmas Sale…Aktuell wieder 229€.
16, 59cm (6, 53 Zoll) FHD+ (2. 340 x 1. 080) Display
MediaTek MTK Helio G90T Octa-Core-Prozessor mit bis zu 2, 05 GHz und ARM Mali G76 MC4 Grafikprozessor
Vierfach-ki-rückkamera mit 64MP Hauptkamera, 8MP ultraweitwinkel-kamera, 2MP ultra-makroobjektiv und 2MP tiefen-kamera
20MP Selfie-Frontkamera mit KI-Porträtmodus mit Hintergrundunschärfenanpassung
Leistungsstarker 4. 500mAh Akku mit langer Laufzeit und 18W-Schnellladefunktion
Selber Schuld wer mehr zahlt…
Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Ich habe mir das 8 Note pro damals zum black friday sale gesichert und bereue es nicht (als „gewöhnlicher Nutzer“) erstmalig auf Xiaomis Mittelklasse gesetzt zu haben.
Das bereits bestätigte Update auf Android 11 verleitet mich fast dazu meinen angepeilten Zweijahresrhythmus zu verlängern. Muss aber hinzufügen, dass ich vorher meine Smartphones erst viel später nach release gekauft habe.
Einziger Wermutstropfen ist die fehlende ROM Unterstützung seitens der Community für MediaTek. Vielleicht ändert sich das mit steigendem Marktanteil für diese SoCs noch. Ist natürlich eingepreist und absolut verschmerzbar.
Genau das ist es, aber ich will die chinesischen Underdogs noch nicht schneller zu groß werden lassen, sonst ziehen die Preise an. Oder schlimmer, die Enden wie Huawei versus Trump.
Finde es nicht weiter Wild wenn die das Ladegerät weglassen bei Handys und dann dafür zwei Versionen anbieten wovon die ohne Günstiger ist. solange Xiaomi es nicht weiter übertreibt mit den Preisen in EU, die sind schon merklich angezogen leider, bleibe ich bei der Marke. Ein Appel, SMG, Sony oder LG iteressiert mich null, deren Telefone sind einfach nur Wucher und voller Mistapps ala HRS Hotels was man dann nicht mal Deinstallieren kann.
mfg
Ich kann diesen Schritt nur begrüßen!
+1
Vodafone auch, sogar gegen Rabatt bei Verzicht
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das ist nicht anderes als eine versteckte Preiserhöhung. Wenn schon ohne Ladegerät, dann bitte billiger. Oder wenn sich sie Konzerne schon hinter dem Umweltgedanken verstecken, dann mit Option Ladegerät Ja/Nein. Bei Option Nein, den halben gesparten Betrag an eine gemeinnützige Organisation spenden. Dann sieht die ‚jetzt neu zum Glück ohne Ladegerät‘ Aktion nicht so sehr nach Gewinnmaximierung aus.