AVM hat für die FRITZ!Box 7590 das Fritz!OS 07.19-78660 und für die FRITZ!Box 7490 das 07.19-78651 nachgelegt und einige kleine Fehler behoben. Man kommt der finalen Version damit ein Stückchen näher. Die FRITZ!Box 6590 Cable und FRITZ!Box 6490 Cable folgen noch.
Änderungen in der neuen Version
- Internet:
• Verbesserung Stabilitätsverbesserung bei Namensauflösung im Internet (DNS), insbesondere bei plötzlichem Verbindungsabbruch durch die Gegenseite
• Verbesserung Stabilitätsverbesserung bei verschlüsselter Namensauflösung im Internet (DNS over TLS, DoT)
• Behoben E-Mail-Benachrichtigung über erfolgreiches Update wurde nicht an die E-Mail-Adresse von MyFRITZ! (myfritz.net) versendet
• Behoben Gerät war im Heimnetz nicht unter Gerätenamen (Hostname) erreichbar, Gerätename jetzt durch DNS-Name ersetzt
• Behoben Im Fehlerfall deaktivierte Server für verschlüsselte Namensauflösung im Internet (DNS over TLS, DoT) zum Teil nicht wieder aktiviert -
WLAN:
• Verbesserung Optimierungen der Perfomance
• Verbesserung Stabilität angehoben
• Behoben Unter „WLAN / Funknetz / / Eigenschaften“ wurde bei WLAN-Repeatern die „WLAN-Eigenschaft (2,4 GHz)“ doppelt angezeigt
• Behoben Einstellungen der WLAN-Zeitsteuerung waren nicht änderbar
• Behoben Fehler trat beim Setzen des WLAN-Kanals auf, wenn Radar während des Kanalswechsels erkannt wurde (5-GHz-Band) -
Mesh: Verbesserung Stabilität
- Telefonie:
• Behoben Beim Anlegen von neuen Rufnummern wurde die erste eingetragene Ortsvorwahl nicht in Anschlusseinstellungen übernommen
• Behoben Ortsvorwahlen mit 01 bzw. 1 am Anfang wurden nicht akzeptiert (z. B. 01 für Wien bei Landesvorwahl Österreich)
• Behoben Fehlerhafte Anzeige der Ortsvorwahl beim Bearbeiten von SIP-Trunks bestimmter Anbieter (z. B. Easybell) - System:
• Verbesserung Konzeptüberarbeitung der Navigation im Assistenten für die Ersteinrichtung
• Verbesserung Verbesserte Bewertung der WLAN-Verbindung in „Diagnose / Funktion“
• Behoben Falsche Anzeige der Versand-ID für Supportdaten
• Behoben Fehlende Anzeige der Bewertung bei der Kennwortvergabe - USB: Verbesserung USB-Performance via Netzlaufwerkfunktion von Windows (SMB) verbessert
Das Update kommt wie immer automatisch, wenn man schon die vorherigen Labor Updates installiert hatte. Ansonsten findet man es auf der AVM-Seite
Hallo an alle,
gerne wüsste ich, ob die Fritzbox 7490, dann auch WPA3 unterstützen wird?
Oder ist dafür dann neue Hardware nötig?
danke und grüße
Tony
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3481_Unterstutzt-die-FRITZ-Box-WPA3/
Dankeschön.
Sorry,
habe gesehen, dass das schon beantwortet worden ist, in einen anderen Artikel am 12.5.2020.
Dann nochmal bette Grüße
Tony
Passt, für Anfragen gibt es das Forum!
Grüße zurück
„Man kommt der finalen Version damit ein Stückchen näher“ . Jetzt sollte man nur noch wissen, ist man bei 15% oder bei 85%.
Ueberbewertet, ueberteuert …. was kann der mehr als zb TP-Link, Asus? OpenWRT, ddwrt mit openVPN bis zu 400mb/s? Nada… Wirgeguard? Nada … uva…. Beschiss mit firmware? JA .. darfst 2x ct fuer nerds aka ct uplink gucken ..
z.B. integrierte Telefonanlage, Anrufbeantworter und DECT?
Welcher Hersteller bietet dies in einem Alles-in-allem-Sorglospaket? -glaube keiner!
@charlesdegaulle Bitte bemühe dich um eine bessere Rechtschreibung, das macht es lesbarer. Und ich verweise dich mal Erste Schritte bei deskmodder.de zu lesen
Die 6660 scheint bei den Entwicklern für den Sprung auf 7.20 völlig vergessen worden zu sein…
Kaum sprichst du davon, gibt ein Update wenigstens auf die 7.15
https://www.deskmodder.de/blog/2020/05/19/fritzbox-6660-cable-bekommt-fritzos-7-15/