Das Edge Team hat gestern das Versprechen eingelöst, dass alle Versionen nun das neue Icon erhalten. Egal ob die Canary bis zur Stable, alle haben es nun erhalten.
Wer den Edge an der Taskleiste angepinnt hat, sollte es einmal lösen und neu anheften. Sollte es sich nicht ändern, einfach mal den Iconcache löschen, oder einfach abwarten. Andere Variante: Unter Ihr Profil -> Bearbeiten -> Namen ändern und aktualisieren.
Die Dev Version wurde auf die 80.0.320.3 aktualisiert. Hier wurden wieder viele Änderungen und Verbesserungen vorgenommen.
Bekannte Probleme in der Dev 80.0.320.3
- Erweiterungen, die über den Chrome Web Store installiert werden, werden nicht automatisch aktualisiert. Wir gehen davon aus, dass die Lösung für dieses Problem im heutigen Canary und in der nächsten Dev behoben wird.
- Die Behebung des Problems, bei dem der erste Start von Edge zu einem leeren weißen Fenster führt, schaffte es nicht in den Build dieser Woche.
- Es gibt einige Probleme, bei denen Benutzer mit mehreren Audioausgabegeräten manchmal keinen Sound von Edge erhalten. In einem Fall wird Edge im Windows Volume Mixer stummgeschaltet und durch das Deaktivieren von Edge wird es behoben. In einem anderen Fall behebt ein Neustart des Browsers diesen Fehler.
- Bei bestimmten Zoomstufen ist eine deutliche Linie zwischen der Browseroberfläche und den Webinhalten erkennbar.
- Einige Benutzer sahen noch Screenshots, die automatisch vom Feedback-Tool aufgenommen wurden. Auch das Problem soll nächste Woche gelöst werden.
- Jumplist-Einträge sind bei einigen Benutzern nicht konsistent zwischen dem Startmenü und der Taskleiste. Wir glauben, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass die Verknüpfung im Startmenü nach einem Edge-Update nicht richtig migriert wurde. An einer Lösung wird gearbeitet.
- Manchmal scheint der Browser nicht auf Benutzereingaben zu reagieren (das Klicken oder Scrollen auf Webseiten führt zu nichts, das Bewegen mit der Maus über die Benutzeroberfläche ändert nichts), aber das Klicken auf bestimmte Schaltflächen funktioniert immer noch (wie das …. Menü). Die Ursache dafür ist ein Fehler im GPU-Prozess, und das Öffnen des Browser-Taskmanagers (Rechtsklick in der Nähe des Fensters
- Minimieren/Maximieren/Schließen oder Drücken von shift+esc auf der Tastatur) öffnet ein Fenster, das es Ihnen ermöglicht, den GPU-Prozess zu beenden, wodurch das Problem behoben wird.
Hinzugefügte Funktionen
- Es wurde die Möglichkeit zugefügt, dass Websites, die als Apps installiert sind, wiederhergestellt werden, wenn eine Browsersitzung nach Aktualisierung, Absturz usw. wiederhergestellt wird.
- Unterstützung für eine vorgeschaltete Chromium-Richtlinie hinzugefügt, die es einem Benutzer ermöglicht, sich an die Entscheidung zu erinnern, einen Link mit einer anderen Anwendung zu öffnen (z.B. um an einem Meeting in Microsoft Teams teilzunehmen).
- Unterstützung für Zeiträume in Intranet-URLs mit nur einem Wort hinzugefügt.
- Es wurde die Möglichkeit zugefügt, Sammlungen mit der Tastaturtaste Delete zu löschen.
- Es wurde ein Dialogfeld hinzugefügt, in dem die Browser-Anmeldung per Richtlinie deaktiviert wird.
Verbesserungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Edge bei einigen Benutzern kurz nach dem Start abstürzt, wenn die Synchronisierung aktiviert ist.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Rechtsklick auf die Zurück-Taste den Browser zum Absturz brachte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Bearbeitung von Text in der Adressleiste manchmal zu einem Browserabsturz führte.
- Ein Browser-Absturz beim Aktualisieren von Erweiterungen wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verwendung des integrierten missbräuchlichen Werbeblockers manchmal dazu führte, dass der Browser beim Start abstürzte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Websites wie YouTube riesig wurden, was sie unbrauchbar machte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Druckvorschau nicht geladen wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem PDFs manchmal nicht richtig geladen wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Rechtsklick auf ein PDF manchmal zum Absturz der Registerkarte führte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Navigieren zu bestimmten Webseiten mit Videos zum Absturz der Registerkarte führte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Fenster von Application Guard beim Start hängen blieben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem alle Edge-Fenster vollständig weiß und ohne Benutzeroberfläche geöffnet wurden, aber das Deaktivieren von Application Guard reduziert das Problem.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte DRM-geschützte Videos nicht abgespielt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte geschützte Videos wie z.B. von Netflix nicht funktionieren.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem QuickInfos nicht angezeigt wurden.
- Die Zuverlässigkeit der Verlaufs- und Favoritenelemente, die in der Dropdown-Liste der Vorschläge in der Adressleiste angezeigt werden, wurde verbessert.
- Die Zuverlässigkeit der Installation wurde verbessert.
Und weitere Probleme, die behoben wurden
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Single Sign-On nicht mehr funktioniert und Benutzer unerwartet eine Eingabeaufforderung für Benutzernamen und Passwörter zum Anmelden auf Webseiten sehen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich nach einem Update manchmal zwei Edge-Verknüpfungen auf der Taskleiste befinden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Arbeitsprofile, die fälschlicherweise dem Browser hinzugefügt wurden, nicht entfernt werden konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich die Fenster von Application Guard beim Start des Browsers öffnen, obwohl sie dies nicht sollten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Aktivierung von Application Guard manchmal dazu führte, dass Downloads in Fenstern, die nicht unter Application Guard laufen, blockiert wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Erstausführung manchmal bei jedem Öffnen des Browsers ausgeführt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Seite mit den Profileinstellungen keine Möglichkeit für den Benutzer bot, ein Problem mit der Anmeldung im Browser zu beheben, wenn dies erforderlich ist.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Synchronisierung nicht ausgeschaltet werden konnte, während sie sich im Zustand „Einrichtung“ befand.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte UI-Buttons $1 anstelle ihrer Tastenkombination in ihrem Tooltip anzeigen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Favoritenleiste im Vollbildmodus angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Inhalt von Collections manchmal abgeschnitten wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Rechtschreibprüfung Symbole in Sammlungselementen angezeigt wurden, obwohl sie nicht ausführbar sind.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein falsches Bild verwendet wurde, wenn bestimmte Webseiten zu einer Sammlung hinzugefügt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Klicken auf die Schaltfläche zum Öffnen des Flyouts für Textstile in einer Sammlung manchmal nicht funktioniert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Textstyling in einer Collection nicht richtig angewendet wurde, wenn die Tastatur zur Auswahl verwendet wurde.
- Die Dropdown-Liste Textstil beim Bearbeiten von Text in einer Sammlung wurde korrigiert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Inhalte von Sammlungen manchmal nicht gelöscht werden konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schaltfläche Abbrechen in bestimmten Sammlungsdialogen nicht funktioniert.
Einige Probleme mit der Mac Touch Bar bei der gleichzeitigen Arbeit mit mehreren Registerkarten wurden behoben. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem offene Tabs manchmal nicht korrekt aus Chrome importiert wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Erweiterungen nicht nach Namen auf der Verwaltungsseite für Erweiterungen sortiert wurden.
Verbesserte Kompatibilität bestimmter Websites mit Tracking Prevention. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kantenverknüpfungen an der falschen Stelle im Startmenü erstellt wurden.
- techcommunity
Info und Download
- Offline-Installer Dev Enterprise microsoftedgeinsider.com/de-de/enterprise
- Stable Version: go.microsoft.com/Channel=Stable
- Die weiteren Links
- microsoftedgeinsider.com/download/win10
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win8dot1
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win8
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win7
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Und für die Macs:
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=macos
Microsoft Edge – Von der Stable bis Canary mit neuem Icon Neue Dev 80.0.320.3
…oder man ändert in den Eigenschaften von Edge bei „Symbol ändern“ den Pfad zur edge.exe und kann dann auch dat neue Symbol auswählen
Oder so.
Hilft aber nicht immer. Bei mir wurde bei der Stable noch das alte Icon in der Taskleiste angezeigt, obwohl in Start/ Startmenü bereits das Neue zu sehen war. Bei der Option „Symbol ändern“ war schon das Symbol ausgewählt, wurde nur nicht in der Taskleiste angezeigt. Hier half bei mir nur die Icon Cache zu löschen.
Die Stable hat aktuell die Versionsnummer 79.0.309.12 und ersetzt den alten Edge.
Alle Kanäle wurden am 5.11.2019 aktualisiert und erhielten das Neue Icon. Die Versionsnummern sollte jeder selbst erahnen/wissen, weswegen ich sie auch nicht aufführe.
Brauchst du auch nicht. Ist alles im Bild oben sichtbar.
So, feierlich installiert. Läuft, passt, alles top. Favoriten und Passwörter ohne Probleme vom alten Edge importiert. Die Stable-Version hat wohl noch nicht die Option zum Verändern des Aussehens? Mich stören etwas die Favoriten-Ordnersymbole, die könnten sich besser abheben.
Alle Kanäle haben jetzt „edge://flags/#enable-force-dark“ zur Verfügung.
Weiß jemand wo die Bookmarks in der Stable Version gesichert werden, und wie man die komplett löschen kann? Bei mir hat es bei der Synchronisierung die Bookmarks irgendwie verdoppelt und alle von Hand löschen ist sehr mühselig.
Was im Netz zu finden ist wie man im „alten“ Chrome die Bookmarks auf einmal löschen kann. Das funktioniert aber nicht mit der Stable Version.
Probier es mal DIREKT im Edge :
edge://favorites/
da kannste dann alles „raus-xen“ was du meinst
Ja, dort kann ich raus-xen.
Das war mir schon klar.
Nur muss ich dann 560 doppelt Favoriten einzeln raus-xen.
Und genau das einzelne löschen will ich ja nicht, sondern alles an Favoriten auf einmal löschen.
alternativ – so habe ich es – aus dem Google Webstore die Erweiterung Bookmark Sidebar installieren, damit kann man „doppelte“ Links suchen und dann auch löschen ( Sidebar selber auch konfigurierbar z.B. links oder rechts etc. )
… auch ist bei sehr vielen Favoriten möglich komplette „Verzeichnisse /Ordner“ zu löschen
Eine „Portierung “ der Erweiterung für den Microsoft Store soll in Arbeit sein – nach Erscheinen der Final / Stabel
( was ja so langsam der Fall sein soll)
Die Bookmarks sind hier “ C:\Users\name\AppData\Local\Microsoft\Edge\User Data\Default “ inkl. Backup gespeichert.
Hat jemand eine Idee oder besser eine Lösung wie man die Stable Setup Offline zur Verfügung stellt?
Per Zufall drüber „gestolpert“ ( aber nicht sicher ob schon bekannt)
Microsoft Edge 79.0.309.14 (Offizielles Build) (64-Bit)
Revision 5aa42e8c54454206de5d5abda8a65797c778e2b8
Betriebssystem Windows 10 OS Version 1903 (Build 19018.1)
JavaScript V8 7.9.317.14
Flash 32.0.0.270 C:\Users\…..
….
abrufbar mit edge://version/
Ich kannte das noch nicht. Ist aber Praktisch für Leute, die den Pfad suchen. Ich war mir Heute Morgen nicht sicher, wo der Stable Ordner ist.
besonders „interessant“ finde ich den „Mischmasch“ aus dem der Edge „zusamengepantscht“ wurde
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/79.0.3945.16 Safari/537.36 Edg/79.0.309.14
von jedem (bekannteren) Browser etwas
Hat wohl eher mit dem Chromium zu tun. Auch kann man dort das aktuelle BS erkennen. Hat bei mir einen Platz an der Sonne (Favoriten) bekommen.
Alle Kanäle wurden erneut auf folgende Versionen aktualisiert:
Version 80.0.327.0 (Offizielles Build) canary (64-Bit)
Version 80.0.320.5 (Offizielles Build) dev (64-Bit)
Version 79.0.309.15 (Offizielles Build) beta (64-Bit)
Version 79.0.309.15 (Offizielles Build) (64-Bit)
Version 79.0.309.15 (Offizielles Build) (64-Bit)
In der Adressleiste ist jetzt ein weiteres Icon hinzugekommen
„Plastischer Reader“
https://drive.google.com/open?id=1lpK2EwLgwwgZJvoTex7AYmx-SHHFt2P0
was allerdings nicht auf jeder Webseite funktioniert
( zur Zeit jeden Falls nicht – oder auch nicht vorgesehen)
– (testmäßig) wird das Icon z.B. bei Deskmodder im Blog nur in den „Unterkategorien“ z.b. Windows 10 eingeblendet ( nicht auf der Hauptseite) – aber im Forum z.B. gar nicht nicht
Mich irritieren ja 2 Dinge.
Der Browser installiert sich im x86 Programme Ordner, ist aber 64bit laut Info im Browser und ich kann partout nicht das Icon ändern, ich würde gerne den Dev Schriftsatz weg bekommen.
ist bei mir bei dem Stable auch so ( vermutlich wird dann für den Browser selbst das – intern – „weiter geleitet“)
das Icon kann man eigentlich dann auch genau in dem Verzeichnis ändern
„C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe“
bzw. über
„C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Microsoft Edge.lnk“
Hat funktioniert, danke Dir. Musste nur einmal rebooten.
Hatte die .exe erst nicht gefunden, hab nen x64 Programm nicht im x86 Ordner vermutet, sondern im Programme Ordner
„sinnvoller“ wäre allerdings dann auch die (passende) Version zu installieren (Links sind oben) die man haben will – ich habe die Stable, kann auch wie beschrieben das Icon ändern (z.B. auf DEV) , ABER in der Info habe ich dann trotzdem die Stable mit der aktuellen Versionnummer
Ich nutze die Dev schon ein paar Monate, sie läuft bei mir super, bin nur gerade am neu Aufsetzen, weil ich mir heute noch ne 2. M.2 SSD holen musste, Speicherplatz wurde etwas eng mit RDR2 und da wollte ich Windows natürlich gleich auf die neuste Platte hauen, wusste aber nicht mehr wie ich das damals mal gemacht habe
Das mit dem Ordner liegt einfach daran, dass das Setup nur 32bit ist und daher die WOW Redirection nach Programme (x86) umleitet, da seitens des Setups nicht anderes angegeben wurde. Installiert wird aber dann die 64bit Version.
Gut, das mit den Icons hat sich ja geklärt. Allerdings muss man das derzeit nach jedem Update neu machen, jedenfalls bei mir. Na gut, habe da auch die Hintergrundfarbe von Grau auf Blau geändert.
„Allerdings muss man das derzeit nach jedem Update neu machen, jedenfalls bei mir“
Bei mir ist es seit Installation der Stable so, das nach jedem Update das Icon so bleibt wie es in der „Vorversion“ war
( mit dem neuen Icon )
Habe da noch die Beta. Kann auch sein, das es daran liegt oder halt weil ich im msedge.VisualElementsManifest die Hintergrundfarbe angepasst habe. Das wird bei jedem Update zurückgesetzt.
solange das funktioniert ist es ja (meiner Meinung nach) auch egal welchen Kanal man für den Browser nimmt – Hauptsache läuft.
wichtiger fände ich das die langsam mal anfangen den „systeminternen“ schon in der ISO auszutauschen – laut VM der gerade „frisch“ installierten 19018 ist immer noch der alte integriert und kein Chromium- Pendant
aber diesbezüglich kann man auch schreiben “ so schnell schießen die Preussen / MSler nicht“
wobei ja Stable & Beta Versions-mäßig ja identisch sind / sein sollten
Ich glaube kaum, das der Chromium im System integriert wird. Der „Alte“ wird so schätze ich im System als Ersatzrad fungieren, so wie es mit dem IE auch war.
meinte auch nicht das der Chromium integriert wird
( war wohl mit dem „austauschen“ etwas falsch ausgedrückt), sondern nur das der integrierte noch immer in der ISO vorhanden ist
– besser ( wenn überhaupt ) wäre der aufgehoben bei Programme & Features wo man ihn (bei Bedarf) dann aktivieren kann
Glaube nicht, dass der alte Edge in Windows erhalten bleiben wird. Das würde ja letztendlich bedeuten, dass Microsoft diesen weiter pflegen müsste, was die Sicherheit angeht. Und das die drei Browser pflegen werden, glaube ich da nicht so dran.
Da gebe ich Dir Recht. Nur beim entfernen von Anwendungen aus dem System habe ich immer ein schlechtes Gefühl. Wir wissen beide, was das in der Vergangenheit gebracht hat. Die Nachwirkungen durch das entfernen der Heimnetzgruppe z.B. sind ja in der 1909 noch zu spüren, wenn auch nur Kosmetischer Natur. Eine bessere Gelegenheit wäre die 20H2 (Version 19504?) ohne integrierten Edge im Fast Ring auszurollen.
„Nur beim entfernen von Anwendungen aus dem System habe ich immer ein schlechtes Gefühl“
wenn man das mit den richtigen Tools ( NtLite / DISM++ etc.) macht passiert da in der Regel aber auch nix – was den Edge betrifft ( den man nicht ganz so einfach entfernen konnte, nur mit einem Script / install.tweak ) spielt das eh keine Rolle mehr, der systeminterne wird (momentan) nach starten des Chromium-Setups ja komplett „ausgetauscht“
glaube das mit dem Script geht auch gar nicht mehr ( richtig) weil sich da (anscheinend) der Paketname geändert hat ( wie es auch mal bei Cortana der Fall war)
@Holunder1957:
Der Edge ist nur eine normale UWP App, welche nicht wirklich tief im System integriert ist. Der einzige Grund, warum man ihn nicht ohne weiteres deinstallieren kann, liegt daran, dass in der Datenbank IsInbox=1 steht. Sobald man Zugriff auf die Datenbank bekommen hat und IsInbox=0 setzt (ist nicht so ganz einfach), kann man die Edge App wie jede andere App auch, ganz normal in der Powershell deinstallieren. Danach noch ein wenig „Feinarbeit“ und er ist weg. Gibt aber dafür auch Tools, die einem die arbeit abnehmen.
@Manny:
Das geht immer noch mit der install_wim_tweak.exe. Der Edge verschwindet damit, nur die DevTools bleiben übrig. Die sind hartnäckig.
Also ich hatte das bei einer der letzten Versionen mal probiert, da waren Verknüpfungen und auch Einträge in den Gruppenrichtlinienen noch vorhanden und er ließ sich auch weiterhin starten ( was sonst nicht der Fall war) – aber kann auch sein das es da zu irgendeinem anderen Fehler (bei mir ) kam ( es hatte ja funktioniert)
Richtigen tools = Ntlite = Löl = passiert auch nix, wieder son one klicker *g
hört sich echt an, blos nicht gehirn anstrengen, die klick lösung bringt den erfolg.
Hab hier mal den Microsoft Edge (Chromium) als portable Anwendung im PortableApps.com-Format erstellt. Kann gerne getestet werden. Viel Spaß damit.
Microsoft Edge, Portable Edition 79.0.309.14 Dev Test 1 (64-bit)
https://drive.google.com/open?id=1KOeVsTtvkd0XrN10PD5sqF5oHcn70pXH