Kurz notiert: Gab ja die letzten Tage die Meldungen, dass Gorhill seinen uBlock Origin nicht mehr im Google Web Store anbieten kann und darf. Das hat sich jetzt wieder erledigt und die Developer Version 1.22.5.102 kann man wieder herunterladen und installieren.
Zum Hintergrund: Vor 6 Tagen hatte Gorhill die 1.22.5rc1 eingereicht, die aber abgelehnt wurde, weil die Richtlinien nicht eingehalten wurden. „Eine Erweiterung sollte einen einzigen Zweck haben, der für den Benutzer klar ist. Erstellen Sie keine Erweiterung, die von den Benutzern verlangt, dass sie Pakete mit anderen Funktionen akzeptieren, wie z.B. einen E-Mail-Melder und einen Nachrichten-Splitter.“
Gab natürlich böses Blut und auch die 1.22.5rc2 wurde abgelehnt mit der identischen Erklärung. Warum nun die 1.22.5.102 durchgegangen ist, kann man jetzt nicht sagen. Aber eins ist Gewiss: der uBlock Origin bleibt den Chrome und Chromium Nutzern weiterhin erhalten. Solange bis Gorhill aus Frust vielleicht selbst aufgibt.
„Aber eins ist Gewiss: der uBlock Origin bleibt den Chrome und Chromium Nutzern weiterhin erhalten. Solange bis Gorhill aus Frust vielleicht selbst aufgibt.“
Oder wie andere Devs auf GitHub ausweicht, ganz ohne Google.
uBlock Origin und uMatrix ist Google schon lange ein Dorn in Auge,denke die werden die Erweiterungen weiter zulassen.Wenn nicht dann gibts einen bösen Absturz von Crome,und das können die sich nicht erlauben.
Ich glaube eher, dass die das nicht weiter juckt. Diese Erweiterung nutzen die meisten Nutzer nicht.
Die Dev-Version nutzen nich viel. Den normalen uBlock nutzen hingegen ziemlich viel, warscheinlich mehr als du denkst.
NA komm eh also ein paar mehr hintergrundinformationen bitte.
Warum nun die 1.22.5.102 durchgegangen ist liegt doch klar auf der Hand.
Der Code wurde veändert. Nur was wurde verändert?
Was wurde verändert? Von Acceptable Ads in uBlock habe ich noch nichts mitbekommen. Könntest du mir vielleicht sagen was geändert wurde?
Unter https://github.com/gorhill/uBlock/releases lässt sich doch alles nachsehen, auch Commits am Code (Änderungen).
Google ist diese Erweiterung warscheinlich ein Dorn im Auge, weil se ihren eigenen Werbeblocker vorantreiben wollen, der irgendann im Chrome integriert ist
glaube ich auch..nur chrome „block“ hat ein makel: es blockt google schund nicht.
wieder was, was google unbeliebter macht. google,apple und microsoft..malware und spyware hoch 100 millarden.
ebend grundlegende menschenverachtende undemokratisches us amerkanisches denken. hauptsache die menschen abzocken.
Ich weiß nicht seit wann, aber man kann folgende Whitelist Einträge nicht mehr entfernen.
about-scheme
chrome-extension-scheme
chrome-scheme
moz-extension-scheme
opera-scheme
vivaldi-scheme
wyciwyg-scheme
Zumindest kann man das im „Alten“ Edge 1.15.24 noch