Von Paint.NET gibt es eine neue Version 4.2 mit vielen Verbesserungen. So werden ab Windows 10 1809 und höher nun HEIC-Bilder unterstützt. Notwendig dafür ist eine Erweiterung aus dem Microsoft Store. Dafür reicht die kostenlose Variante HEVC-Videoerweiterungen vom Gerätehersteller aus. Siehe HIER.
Die integrierten Dateitypen (BMP, GIF, PNG, JPEG und TIFF) wurden von GDI+ auf WIC (Windows Imaging Component) aktualisiert. Dadurch kann BMP 32-Bit-Bilder inklusive Alpha-Kanal speichern, größere JPEG und PNG Dateien sind anwendbar und TIFF unterstützt nun die 24- und 8-Bit Farbtiefen. Auch bei PNG Dateien gibt es eine Änderung. Diese können nun als interlaced gespeichert werden.
Als Hinweis: Wer die vorherige Beta 7121 genutzt hatte, welches das automatisch eingebettete Farbprofil eines Bildes nutze, wird diese Funktion nicht mehr vorfinden. „Die Komplexität des Farbmanagements war viel höher als erwartet und wurde daher vorerst entfernt. Es kann in einem zukünftigen Update wiederkommen.“
Aber es gab natürlich viele weitere Veränderungen und Verbesserungen. Die Liste ist aber einfach zu lang. Also schaut sie euch selber einmal an. blog.getpaint.net/paint-net-4-2
Die Windows Store Version sollte auch bald aktualisiert werden. Die kostet aber gegenüber der win32 Version 6,99€. Das ist aber keine Abzocke, sondern damit unterstützt man die Entwickler.
Warum ist die HEVC „Video“erweiterung für ein HEIC „Bild“format notwendig? Wofür ist dann die „HEIF-Bilderweiterungen“ im Microsoft Store gut?
Den Grund findest du bei MS auf der Internetseite…
„Bilder, die in HEIF-Dateien mit der Dateierweiterung „.heic“ gespeichert sind, werden mit dem HEVC-Format komprimiert. Für diese Dateien muss außerdem das Paket mit den HEVC-Videoerweiterungen installiert sein. Wenn das Paket mit den HEVC-Videoerweiterungen nicht installiert ist, kann die HEIF-Bilderweiterung keine HEIC-Dateien lesen oder schreiben…“
Weiß jemand, ob es in Paint.net möglich ist kleine batches zu erstellen UND diese abzuspeichern?
„Paint.NET Bulk Image Processor“ – Mit diesem Plugin kann eine Stapelverarbeitungsfunktion nachgerüstet werden. Allerdings können die Bilder dabei nur im Dateiformat und in der Größe geändert werden. Bilder drehen oder bestimmte Filter anwenden ist nicht möglich. Wenn man solche Funktionen benötigt oder öfter mit der Stapelverarbeitung arbeiten möchte, empfehle ich IrfanView.
Hallo Florian,
vielen Dank für deinen Hinweis ?
Und ja, Programmleichen hab ich auch auf meinem Computer. Hat wohl fast jeder. Paint.net brauche ich ab und zu doch schon mal. Reicht mir im Funktionsumfang völlig aus. Photoshop wäre mir für meine Angelegenheiten zu mächtig (und teuer). Ich danke nochmals für die Info.
Seit Jaaahren lade ich mir das jeweils neueste Setup von Paint.NET herunter und speichere die (wie so vieles) sorgsam ab – vielleicht bräuchte man es mal. Probiert/benutzt habe ich das Prog aber noch nie…
Aber so isser, der Hugo
Kommt mir sehr bekannt vor,deine Vorgehensweise ist mit meiner ähnlich.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mir geht’s nicht anders. Aber probier es mal aus… finde es eine gute alternative für GIMP bzw. für das teure Photoshop.
Und der Vorteil… es kostet nichts
@Frau Ingridl & Herr Florian (andere dürfen heimlich mitlesen) der Grund für den „Sammel- aber nicht Aufräumtrieb“ ist ganz simpel – sowas muß ich nicht machen, um Platz zu schaffen. Der ganze Ordner mit den ganzen Setups (inklusive „Leichen“) nimmt man gerade schlappe 179 GB ein.
Selbst wenn ich die Hälfte wegschmeiße, bringt das ordentlich Sortiermühe, aber nur 80 GB. Die sind natürlich außerhalb der Systempartition – da ist aber genug Platz. Auch der Systempartition ist so bemessen, das ich nicht schwitzen muß.
Was mir beim umziehen von Win7 Haupt-PC zu Win10 Haupt-PC so unter die Finger gekommen ist (paar Images von Anfang 2016 z.B….) habe ich schon in die Tonne getreten. Vielleicht trete ich auch noch ein bißchen weiter.
Hab nicht gesagt dass du aufräumen musst. Denke mir schon dass du die Sachen auf einer 2ten Platte haben wirst. Mach es nicht anders… Ich schau ca. einmal im Jahr drüber und erneuer auch die Setup Dateien gegen neuere Versionen. Bei mir ist es auch nicht viel… hab derzeit knapp 300 GB gesammelte Programme. Wobei ich zugeben muss, dass rund 60 GB speziell Programme sind, die für XP sind bzw. die letzten Versionen die für XP raus kamen. Wollte den zwar schon zu Weihnachten löschen, bin mir aber noch unsicher. Kann man ja vielleicht noch brauchen *lach*
Gut, meine Images gehen nicht soweit zurück… aber die sind auf einer anderen Platte
Speicher kostet heut ja nicht mehr viel