Der Vivaldi-Browser wurde diese Woche in der Version 2.6 veröffentlicht: Künftig wird Werbung mit irreführenden Inhalten geblockt (etwas ähnliches hatte Google beim Chrome ja auch vor einiger Zeit eingeführt). Dabei handelt es sich zum Beispiel um richtig nervige und aufdringliche Werbe-Popups (Google hat hier einige weitere Kategorien aufgelistet). Wer diesen „Adblocker“ nicht verwenden möchte, kann ihn in den Privatsphäre-Einstellungen von Vivaldi allerdings auch wieder deaktivieren.
Zudem gibt es neue Suchoptionen für die im Browser gespeicherten Zugangsdaten, personalisierbarere Benutzerprofile und allgemeine Performance-Verbesserungen – gerade im Umgang mit (sehr) vielen Tabs.
Infos & Download:
- vivaldi.com/de/blog/vivaldi-browser-blocks-abusive-ads
- vivaldi.com/de/download/
- Du hast Fragen zu Vivaldi oder Opera? Dann kannst du unser Forum (auch als Gast) aufsuchen.
Danke an Cluster Head für den Hinweis!
Vivaldi 2.6 veröffentlicht: Irreführende Werbung wird künftig geblockt
„Wer diesen „Adblocker“ nicht verwenden möchte, kann ihn in den Privatsphäre-Einstellungen von Vivaldi allerdings auch wieder deaktivieren.“
Unbedingt! Gibt´s nicht auch eine Einstellung: „Ich möchte nur Werbung sehen, sonst nichts.“ – damit man sich voll auf die Werbung konzentrieren kann.
Neue Version installiert. Angeheftete tabs sind verschwunden, können nachwievor angeheftet werden, doch bleiben sie nicht dauerhaft angeheftet.
Ist dein Vivaldi auch so eingestellt, dass beim Start die letzer Sitzung geöffnet wird?
Die sollten sich meiner Meinung nach lieber mal mehr auf das Sync-Feature konzentrieren. Es gibt leider immer noch sehr viele Punkte, die nicht richtig oder gar nicht synchronisiert werden:
– Mausgesten: Werden nicht richtig synchronisiert, eigene Einstellungen werden nicht übernommen.
– Suchmaschinen: Hier wird gar nichts synchronisiert. Richtig schade, da ich mir so viele Einträge angelegt habe für alle möglichen Webseiten. Ein manueller Export geht auch nicht. Warum werden Suchmaschinen nicht einfach in den Bookmarks verwaltet wie bei Firefox? Gibt mehrere Threads dazu im Vivaldi-Forum, wurde aber bisher nicht beachtet.
– Einstellungen von Addons: Chrome-Plugins, die bei Chrome gesynct werden, verlieren bei Vivaldi teilweise ihre Einstellungen. Das ist leider irgendwie random.
– Bookmarks: Keine Möglichkeit, die Lesezeichen irgendwie per Handy zu errreichen. App gibt es keine. Eine Möglichkeit, Lesezeichen im Browser anzugucken nach dem Login bei Vivaldi gibt es auch nicht. Lesezeichen unterwegs also nicht erreichbar.
Ich verstehe natürlich, dass Vivaldi nur ein kleiner Browser ist und nicht alles auf einmal umgesetzt werden kann, aber als Poweruser und Entwickler (Zielgruppe?) erwarte ich solche Basics.
Ich mag Vivaldi und würde gerne dauerhaft umsteigen, aber aktuell ist das einfach noch nicht möglich bei mir…
Ja, Vivaldi Sync ist unfertig. Es wird aber nach und nach erweitert. Es erinnert an die Tage als Opera 10-12 auch so ihre Macken hatten mit deren Synchronisierung damals. Nicht erfreulich.
Hast du schon Bugs an Vivaldi gemeldet oder möchtest du nur kritisieren? Ersteres bringt mehr.
Ansonsten hier leist kein Entwickler von Vivaldi mit, ich bin bereit was weiter zu geben, wenn ich von mehr Informationen bekomme.
Hier ging es mir nur darum, mal Kritik zu üben, korrekt
Bugs hab ich natürlich gemeldet, soweit reproduzierbar.
Eine Ergänzung:
Das ist kein Adblocker, sonder Vivaldi blockiert nach einer eigenen lokalen Liste Domains/Urls welche Malware/Nagware/bösartige Ads hosten.
Die Block-Liste wird auf Vivaldi Servern gehostet, es gibt daher keine Verbindung zu Google bei dem Feature (Daten welche Inhalte besucht werden, werden nicht gesendet).
Wozu deaktivieren?! Alles was unnützen Schrott fernhält ist gut!
Allerdings ist das Teil maximal als zweite Meinung tauglich. Die Kaskade aus uMatrix, UBlock Origin, UBlock Origin Extra, NoScript (wenn der XSS-Schutz auch mit Chromium funktioniert = angekündigt, Scriptblocking macht uMatrix IMHO besser und übersichtlicher, wird also abgeschaltet) Nano-Defender, uBO-Scope (man will ja sehen, wie viel Ungeziefer sich da auf einer Seite tummelt), Disconnect, Social Disconnect Plus (damit das Button-Ungeziefer in jedem Fall geblockt wird, selbst wenn man anderes mal freischaltet), Privacy Badger und Privacy Possum (was das eine nicht erwischt kriegt das andere), Decentraleyes (Scripts habe ich lieber schon lokal auf dem Rechner, spart Traffic und nimmt den Trollen die Option mitzuschneiden, was gerade gebraucht wird und woher das aufgerufen wurde, Haken bei „Blockiere Anfordern fehlender Inhalte“), HTTPS Everywhere (angepasst für Decentraleyes), Skip Redirect, Neat URL damit das URLs lesbarerer werden, wird dadurch nicht ersetzt.
Und WebRTC Control als Indikator wie der Status ist, blocken stellt man schon in uBlock Origin und wenn vorhanden in den Browser-Einstellungen ein, nicht vergessen.
Was mich zu etwas Wesentlichem bringt, bitte den Screenshot aus dem Netz nehmen und durch einen mit brauchbaren Einstellungen ersetzen, nicht dass jemand tatsächlich alle Haken so setzt.
WebRTC IP Handling mit gesetztem Haken heißt nämlich „Hallo Vollidiot Broadcast IP, damit ich Deine lokale IP-Adresse auch dann verfolgen kann, wenn Du einen VPN-Dienst nutzt und glaubst, dass Du geschützt bist!“
Den Haken zu setzen stellt also eine gravierende Sicherheitslücke dar.
Und ob man eine Google DNS-Service nutzen muss, um Navigationsfehler zu beheben? – Gib Google eine weitere Chance mitzuschneiden welche Seiten DU ansurfts und Dir dann selbst bei Buchstabendrehern passenden Müll einzublenden, steht da.
Wer nichts mit Googles Diensten zu tun haben möchte, sollte in Vivaldi Einstellungen Privatsphäre → Third Party Services alle dort gelisteten deaktivieren.
Und zusätzlich auch WebRTC deaktivieren.
auch den google-Dienst phishing-malware Schutz? + Webrtc ist per default aus oder?
Wenn du Google Malware-Schutz nutzen willst, solltest du den aktivieren.
WebRTC is per default an, sowas kann zum Tracking missbraucht aber auch für nützliche Sachen benutzt werden.
also das wüsst ich ja auch gern mal, weil, klingt ja erstmal gut, der Google Malware-Schutz. Aber ist er das wirklich bzw. ist er notwendig – oder nur unnötige Ressourcenbelastung? Und unnötig wenn z.B. der win-defender sowieso normal im Hintergrund läuft?
#danke.
Vivaldi 2.6 Update 1
Minor update for Vivaldi 2.6
This update fixes a crash with developer tool themes, and upgrades Chromium to the latest stable version.
The following improvements were made since the initial 2.6 stable release:
[Regression][Developer Tools] Changing theme causes crash (VB-48004)
[Regression][Notifications] Chrome icon shown (VB-53887)
[Regression][Profiles] Missing credits for avatar illustrations (VB-54603)
[Regression][Quick Commands] Right arrow defunct after paste (VB-54665)
[Speed Dial] Create a default SD for Vivaldi Web Mail (VB-54036)
Updated translations
Upgraded Chromium to 75.0.3770.102
https://vivaldi.com/de/blog/minor-update-for-vivaldi-2-6/