Mozilla hat heute die neue Version Firefox 67.0.1 zum Download bereitgestellt. Aber anders als sonst geht es dieses Mal nicht um Fehlerbehebungen sondern um das Thema Tracking-Schutz, Privatsphäre und Sicherheit.
Man hat für die neuen Nutzer den Enhanced Tracking Protection (ETP) auf Standard gesetzt. Alte Firefox Nutzer müssen dies in den Einstellungen Datenschutz und Sicherheit (Benutzerdefiniert) aktivieren. Somit werden Tracking-Cookies von Drittanbietern automatisch die in der „Disconnect-Liste“ auftauchen.
Aber das ist noch nicht alles. In zwei separaten Blogbeiträgen hat Mozilla
- Facebook Container Version 2.0 zur Verhinderung, dass Facebook einen auf anderen Webseiten verfolgen kann.
- Firefox Lockwise zum Speichern von Passwörtern
- Firefox Monitor 2.0 um mehrere Mail Adressen zu überwachen und Benachrichtigungen zu erhalten
- Firefox Send zum versenden von Daten von 1 GB bzw. 2,5 GB mit einem Firefox Konto) mit einer End-zu-End Verschlüsselung
Mozilla will mit dem Firefox Konto die Sicherheit und Privatsphäre weiter schützen und die Funktionen besser bündeln. Bin ich mal gespannt, wie Mozilla dies ausbauen wird. Es hört sich jedenfalls sehr interessant an. Sicherlich kommt dies auch zu einem guten Zeitpunkt, wenn man sich die Gebaren vom Chrome ansieht.
Mehr dazu unter
- mozilla.org/67.0.1/releasenotes/
- mozilla.org/de/firefox/accounts/
- blog.mozilla.org/firefox-now-available-with-enhanced-tracking-protection-by-default/
- blog.mozilla.org/the-web-the-world-needs-can-be-ours-again-if-we-want-it/
Google will noch mehr private Daten sammeln und lockert den Zugriff in seinem Browser um Daten zu übermitteln und Mozilla macht in den kommenden Version das Gegenteil und will die Privatsphäre noch weiter verbessern. Bin ich mal gespannt. Wenn die Leute nicht so blöd wären, hätte Google Chrome keine Nutzer mehr
Leider zeigt es derzeit noch, wie viele Menschen nicht denken
Der Chrome Ablehnung stimme ich zu. Nutze Opera und Edge (Chromium) doch den Google Chrome würde ich nie auf meine Systeme loslassen, selbst auf Android ist er deaktiviert. Mozilla mag einen guten Weg gehen mit Firefox aber er ist steinig. Ich denke nicht das ich jemals wieder zu Firefox wechseln werde jedoch kann man nie Wissen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Leider zeigt es derzeit noch, wie viele Menschen nicht denken “
Das ist nun wirklich nichts Neues. Brauchst Dir nur Wahlumfragen und -ergebnisse anzusehen.
falls Ben hier mitliest:
Ben hat ja bereits den Edge und Chrome portable gemacht.
hier:
deskmodder.de/blog/2019/05/24/portabler-microsoft-edge-chromium-updater-fuer-canary-developer-beta-und-spaeter-auch-der-finale-edge/
und hier:
deskmodder.de/blog/2019/03/12/chrome-portable-updater-x64-x86-canary-bis-stable/
Geht das eigentlich auch mit dem Firefox?
Grundsätzlich ist der ja portabel, wenn er extrahiert ist, aber der Profilordner ist dann irgendwo im Windows System (%Appdata% und so).
Kann man da auch so etwas wie –user-data-dir=“..\profile“ zaubern?
Habe gerade mal etwas gegoogelt, aber werde nicht ganz schlau daraus:
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Mozilla/Command_Line_Options
Beispiele:
firefox.exe -CreateProfile „JoelUser c:\internet\joelusers-moz-profile“
firefox.exe -ProfileManager
Die von PortableApps.com haben das ja hinbekommen. Aber wie machen die das?
Hier stand mist
https://www.windowspower.de/firefox-portable-version-selber-erstellen/
Das sieht gut aus. danke!
Bens Version ist natürlich komfortabler, von wegen
X86 und X64,
Check update,
Verschiedene Versionen (Dev, Final, etc.)
gerade mal ausprobiert:
die Anleitung dort ist sehr ausführlich (fast schon zu viel (;-))
Allein bei der zu erstellenden Batch-Datei ist es etwas holprig.
so sieht meine jetzt aus, die auch funktioniert:
start „“ Firefox_X86\firefox.exe -no-remote -profile Profilordner
Wofür sind eigentlich die zwei Anführungszeichen vor „Firefox_X86“ gut?
Gut gefällt mir, dass man auch hier (so wie bei Ben protablen Versionen) einen Profilordner für mehrere Versionen haben kann (bei mir X86 und X64)
@Holgi
„falls Ben hier mitliest:…“
vielleicht ist ja da schon bei ( für den Firefox)
@Holgi @Manny

Ben liest immer mit.
Und so ein Portable Updater für Firefox ist sogar auch möglich. Von Stable über Beta und Developer bis zur Nightly geht es.
@Ben:
heißt das, der ist schon in Arbeit?
Wäre natürlich toll.
ich habe zwar jetzt den portablen Firefox in 3 Versionen (1. portableapps.com 2. caschy und 3. nach der obigen Anleitung), aber so in der Art wie deine portablen Edge bzw. Chrome, mit den verschiedenen Versionen (Vorschau), der Updatefunktion und dem gemeinsamen Profilordner wäre schon toll.
Ja aber sicher doch.
Aber ob den jemand will ist ne andere Frage.
Und der ESR müsste auch funktionieren.
… das Zertifikatsproblem ist hier aber noch nicht gelöst! Das merke ich am Wörterbuch! Alles hier mit roter Welle …