Es gibt immer wieder das Problem, dass das Startmenü zurückgesetzt wird, so dass alle Kacheln die man so schön platziert hat wieder weg sind. Dafür kann man nun das kleine portable Tool Backup Start Menu Layout von Sordum nehmen. Einmal heruntergeladen und die BackupSML.zip entpackt, wählt man je nach System die BackupSML.exe oder die BackupSML_64.exe.
Entweder über das Speicher-Symbol oder im Menü File „Create Backup“ wird nun das Backup gesichert. Dieses wird dann einmal als reg-Datei und als xml-Datei gespeichert in denen dann alle Informationen enthalten sind. Ich hab es in einer VM mit der Windows 10 1809 einmal ausprobiert. Nach dem Backup ein paar Kacheln verschoben und dann das Backup vom Startmenü ausgeführt.
Markiert man es nun das Backup kann man über das „Uhr“-Icon oder im Menü Edit -> Restore Backup zurücksetzen. Es ist kein Neustart oder ähnliches notwendig. Öffnet man das Startmenü ist die alte Anordnung der Kacheln wieder zu sehen. Auch Änderungen im linken Bereich (Icons für Musik, Downloads etc.) werden so wiederhergestellt, wie man es hatte.
Info und Download
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Supi ? funktioniert
man hätte aber auch SO vorgehen können :
https://www.patsblog.de/2016/05/11/windows-10-startmenue-sichern-und-wiederherstellen/
aber einfacher ist das andere definitiv wer nicht gerne in der PowerShell „rumkaspert“
Jetzt stellt sich mir die Frage warum das nicht Microsoft automatisch mit dem Benutzerkonto synchronisiert. Am besten Zusammen mit allen installierten Apps aus dem Store. Da wäre der Systemwechsel wirklich in ein paar Minuten erledigt.
Wohl wahr.
Und die ganzen Einstellungen auch mit.
Kann man sich das gemachte Backup auch sichern und nach einer Neu-Installation wieder einspielen.
Sollte eigentlich, da ja die reg und die xml-Daten ersetzt werden.
Habs gerade mal probiert. In der normalen Version ein Backup gemacht und in der VM (Insider) wieder hergestellt.
Da war das Startmenü fast leer. Jetzt sind die angehefteten Windows eigenen Apps alle rechts im Startmenü so wie in der normalen Version.
Die linke Seite ist auch angepasst. Wäre ja Cool nach einer Neu installation diesen ganzen Mist den keiner braucht in einem rutsch weg.
Danke für den Hinweis ?
Die Frage weshalb Microsoft das nicht gleich ‚einbaut‘ ist ja durchaus berechtigt.
Ich „kaspere“ auch nicht so gerne in der Powershell herum, wenn es sich vermeiden läßt. Deswegen habe ich mir BackupSML mal besorgt und auf dem Zweit-PC ein bißchen probiert – scheint ganz gut zu klappen.
Verschobene Verknüpfungen (auch gruppierte) waren nach dem Restore wieder da, wo sie sein sollten. Das Tool ist natürlich auch, wo es sein sollte: nicht auf der Systempartition.
—————————————-
Zu „nach einer Neuinstallation wieder…“ muß ich aber etwas einfügen: ich benutze im Startmenü nur einige Apps – das allermeiste sind schlicht Verknüpfungen zu installierten oder portablen Progs.
Nach einer kplt. Neuinstallation müssen doch zumindest die installierten Progs erstmal wieder „da“ sein (installiert werden), damit ich das Tool sinnvoll nutzen kann?
Nach einer Neuinstall werden die Verknüpfungen da sein, aber tot.
Iwann werde ich das mal probieren – vielleicht kann man das ja als Gedächtnisstütze nutzen?
„Ooch, die Verknüpfung ist tot – wacker das Prog neu installieren!“
Hab das kleine Programm mal getestet. Ein Backup wird zwar erstellt aber wenn man das Backup wieder zurückspielen möchte werden keine Kacheln im Start-Menü wieder hergestellt. Fazit: Für mich unbrauchbar. Die Umständliche Lösung von @Manny funktioniert hingegen.
Ich hab das mit der Wetter App getestet.
Nachtrag es wird nur die Anordnung der Kacheln wiederhergestellt. Wenn man eine Kachel aus dem Startmenü entfernt (Nicht deinstallieren) kann die Kachel nicht wieder hergestellt werden mit dem Tool. In meinen Augen ist das Tool sinnfrei. Hab das gerade noch mal an einem anderen PC getestet.
Nee, nee, nee – das hat schon Sinn. Mir hats auch schon mal nach einem Update alle Kacheln durcheinandergewürfelt. Und wenn man viele Verknüpfungen hat und die in Gruppen sortiert, ist das eine unheimliche Fieselarbeit, sie wieder neu zu sortieren.
Und: wenn ich eine Kachel aus dem Startmenü entferne, habe ich doch wohl einen Grund dafür, oder? Da wäre es doch kontraproduktiv, wenn das Tool sie wieder herstellt und ich darf sie wieder löschen…
@Grisu_1968 – also ich hab das auch getestet und das funktioniert – habe mehrere Kacheln vom Startmenü entfernt / gelöst“
( auch solche die ich zusammen in „Ordner“ hatte ) und nach Recovery mit dem Tool war alles wieder da und nicht nur die betreffenden Kacheln sondern auch die Position diverser Ordner
wieder eine geklaute funktion (classic shell/start)… und ihr feiert das auch noch?