Auch für die älteren Versionen hat Microsoft ein neues kumulatives Update bereitgestellt. Angefangen mit der Windows 10 1709 (Fall Creators Update) die KB 4343893. Dieses Update erhöht die Buildnummer auf die Windows 10 16299.637. Wie schon bei der KB4346783 für die Windows 10 1803 geht es hier um nicht-sicherheitsrelevante Fehlerbehebungen.
Mit diesem Update sind zwei bekannte Fehler enthalten, die aber schon eine Weile mitgeschleppt werden. Microsoft arbeitet daran. Ein Workaround ist nicht in Sicht.
- Einige nicht-englische Plattformen können die folgende Zeichenfolge in Englisch anstelle der lokalisierten Sprache anzeigen: „Das Lesen von geplanten Jobs aus einer Datei wird in diesem Sprachmodus nicht unterstützt.“ Dieser Fehler wird angezeigt, wenn Sie versuchen, die von Ihnen erstellten geplanten Aufträge zu lesen, und Device Guard aktiviert ist. Microsoft arbeitet an einer Auflösung und wird in einer kommenden Version ein Update bereitstellen.
- Wenn Device Guard aktiviert ist, können einige nicht-englische Plattformen die folgenden Zeichenfolgen in Englisch anstelle der lokalisierten Sprache anzeigen:
- „Kann keine’&‘ oder‘.‘ Operatoren verwenden, um einen Modulbereich-Befehl über Sprachgrenzen hinweg aufzurufen.“
„Die Ressource’Script‘ aus dem Modul’PSDesiredStateConfiguration‘ wird nicht unterstützt, wenn Device Guard aktiviert ist. Bitte verwenden Sie die vom PSDscResources-Modul der PowerShell Gallery veröffentlichte Ressource’Script.
Behobene Probleme in der KB4343893
- Behebt ein Problem in Microsoft Foundation Class (MFC)-Anwendungen, das zum Flackern von Anwendungen führen kann.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass win32kfull.sys nicht mehr funktioniert (Stop 3B), wenn Journal-Hook-Operationen abgebrochen oder eine Remote-Sitzung getrennt wird.
- Behebt ein Problem, bei dem Benutzer zweimal Strg+Alt+Löschen gedrückt haben, um den zugewiesenen Zugriffsmodus zu verlassen, wenn Autologon aktiviert war.
- Behebt ein Problem, das verhinderte, dass die Anwendung Device Guard PackageInspector.exe alle Dateien enthält, die für die korrekte Ausführung einer Anwendung nach Abschluss der Code-Integritätsrichtlinie erforderlich waren.
- Behebt ein Problem, das Benutzer von PIV/CAC-Chipkarten daran hindert, sich für die Verwendung von Unternehmensressourcen zu authentifizieren oder Windows Hello for Business bei der ersten Anmeldung zu konfigurieren.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Microsoft Edge nach dem Setzen einer DLL-Regel in AppLocker nicht mehr funktioniert.
- Behebt ein Problem, bei dem es in einigen Fällen nicht gelungen ist, entschlüsselte Daten aus dem Speicher zu löschen, nachdem eine CAPI-Entschlüsselung abgeschlBehebt ein Problem, bei dem die Wi-Fi EAP-TTLS (CHAP)-Authentifizierung fehlschlägt, wenn ein Benutzer Anmeldeinformationen vor der Authentifizierung speichert.en wurde.
- Behebt ein Problem, das eine hohe CPU-Auslastung auf Maschinen mit eingebauten Sierra-Breitbandmodulen beim Wechsel von WLAN zu LAN verursacht. Der WWanSvc-Dienst beansprucht ständig zusätzlichen Speicher, bis die Maschine nicht mehr reagiert und ein schwarzer Bildschirm erscheint.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass ein auf einem Windows Server 2016-Cluster angelegter Checkpoint erneut angewendet wird. Dies tritt auf, wenn VMs auf einem Cluster-Shared Volume (CSV) laufen und der Fehler „Failed to read from stream“ lautet. HRESULT = 0xC00CEE3A.“
- Behebt ein Problem, bei dem Änderungen am Pfad %HOMESHARE% nicht in der Ordnerumleitungskonfiguration berücksichtigt werden. Folglich funktioniert die Ordnerumleitung für einen bekannten Ordner nicht.
- Behebt ein Problem, bei dem ein Kennwort zweimal eingegeben werden muss, wenn Sie eine Verbindung zu einem gesperrten Gerät über Remote Desktop Connect herstellen.
- Behebt ein Problem, bei dem Geräte mit aktiviertem 802.1x Extensible Authentication Protocol (EAP) die Arbeit mit dem Stoppcode „0xD1 DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL“ zufällig beenden. Das Problem tritt auf, wenn der Kernel-Speicherpool beschädigt wird. Abstürze treten in der Regel in nwifi.sys auf.
- Bietet eine Stabilitätsauflösung für die Aufzählung der nativen Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) und den Laufzeitstatus D3 (RTD3).
- Behebt ein Problem, das eine DHCP-Option (Dynamic Host Configuration Protocol) aus einer Reservierung entfernen kann, nachdem die DHCP-Scope-Einstellungen geändert wurden.
- Behebt ein Problem, das das Öffnen des Startmenüs nach dem Aktualisieren des PCs verhindern kann.
- Erweitert den Key Management Service (KMS) um die kommenden Windows 10-Client-Editionen Enterprise LTSC und Windows Server.
Manueller Download der KB4343893
- windows10.0-kb4343893-x64.msu 859,8 MB
- windows10.0-kb4343893-x86.msu 471,7 MB
KB4343889 und KB4073543 Windows 10 15063.1292
- Info: support.microsoft.com/en-us/help/4343889/
- Download: catalog.update.microsoft.com
- Zusätzlich die KB4073543. Diese enthält neue Stabilitätsverbesserungen der Update-Komponenten in der Windows 10 1703
KB4343884 Windows 10 14393.2457
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
RS3 16299 X86
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
40B1FD0B561CFACE38A66F81D3B5643896A72FF7F314E574A9A10930B1B9CFD8
SHA384:
5156D8408DDA9358CBC615A94A001BAB3D84C1EA387A1192D7A30CF95CD89ED4C7C3D99464746BF1A8B25FF7AAAF884C
SHA512:
7E37266E1CC5967558377DEB6C8EBCD06891EB27AB5C8E3CD2A30F772B9251E0E092779F0087F0BE78EB5C47845CB2EB9B284A82DE7F0A448EEEF1DFC2F2E101
Nachtrag: falsche KB- Angaben, aber in der Info steht es richtig drin
( gerade erst gesehen ? )