Es geht weiter mit der zweiten Windows 10 1903 Insider im Skip Ahead. Die Build 18214.1000 rs_prerelease (19H1) vom 3.08. wurde nun freigegeben. Damit haben wir nun über Wochenende Zeit wieder etwas Neues zu entdecken. Wir werden natürlich wieder versuchen die ISO Dateien zu sammeln und werden dann hier den Link dazu einfügen. Danke schon einmal an alle Helfer. [Update] Hier der Link.
Durch Zufall hatte ich heute in den Insider Einstellungen mal nachgeschaut. Es heißt nun nicht mehr Skip Ahead, sondern „Weiter mit der nächsten Windows-Version. Ist natürlich verwirrend. Da der Fast Ring mit „Die nächste Version von Windows“ betietelt wird. Aber kommen wir mal zu den Änderungen in dieser Build.
Die Your Phone App (Ihre Smartphone App, wie sie im Startmenü nun heißt) ist nun freigeschaltet. Damit können Android-Nutzer nun auch hier ihre Daten synchronisieren etc. Wie schon im Fast Ring wurde hier nun auch ein schnelleres und sicheres Internet über HTTP/2 und CUBIC aktiviert.
Bekannte Probleme in der Windows 10 18214
- Das dunkle Theme im Datei Explorer ist hier noch nicht fertig.
- Wenn Sie die Einstellung Text vergrößern verwenden, kann es sein, dass Sie Probleme beim Beschneiden von Text sehen oder feststellen, dass der Text nicht überall größer wird.
- Wenn Sie Microsoft Edge als Kiosk-Anwendung einrichten und die Start/Neue Registerkarte URL aus den zugewiesenen Zugriffseinstellungen konfigurieren, wird Microsoft Edge möglicherweise nicht mit der konfigurierten URL gestartet.
- Möglicherweise wird das Symbol für die Anzahl der Benachrichtigungen mit dem Erweiterungssymbol in der Symbolleiste von Microsoft Edge überlappt, wenn eine Erweiterung ungelesene Benachrichtigungen enthält.
- Unter Windows 10 im S-Modus kann der Start von Office im Store mit einer Fehlermeldung fehlschlagen, dass eine .dll nicht für Windows entwickelt wurde. Die Fehlermeldung lautet, dass eine .dll „entweder nicht für den Betrieb unter Windows ausgelegt ist oder einen Fehler enthält. Versuchen Sie erneut, das Programm zu installieren
- Wenn der Sprachausgabe-Schnellstart gestartet wird, ist der Scan-Modus möglicherweise nicht zuverlässig aktiviert. Wir empfehlen, den Quickstart mit eingeschaltetem Scan-Modus durchzuführen. Um zu überprüfen, ob der Scanmodus aktiviert ist, drücken Sie Caps Lock + Space.
Weitere Probleme
- Wenn Sie den Sprachausgabe-Scan-Modus verwenden, können mehrere Stopps für ein einzelnes Steuerelement auftreten. Ein Beispiel dafür ist, wenn Sie ein Bild haben, das auch ein Link ist. Daran arbeiten wir aktiv.
- Wenn die Sprachausgabe auf Einfügen eingestellt ist und Sie versuchen, einen Narrator-Befehl von einer Braillezeile aus zu senden, funktionieren diese Befehle nicht. Solange die Caps Lock-Taste Teil der Narrator-Tastenbelegung ist, funktioniert die Braille-Funktionalität wie vorgesehen.
- Es gibt ein bekanntes Problem in der automatischen Dialoglesung von der Sprachausgabe, bei dem der Titel des Dialogs mehr als einmal gesprochen wird.
- Bei Verwendung des Narrator-Scan-Modus Shift + Selection-Befehle in Edge wird der Text nicht richtig ausgewählt.
- Die Sprachausgabe liest manchmal keine Comboboxen, bis Alt + Pfeil nach unten gedrückt wird.
- Weitere Informationen über das neue Tastaturlayout von Narrator und andere bekannte Probleme finden Sie unter Einführung in das neue Tastaturlayout von Narrator (ms/RS5NarratorKeyboard).
Behobene Probleme in der Windows 10 18214
- Wir haben das Problem behoben, das dazu führte, dass der Flyout für Uhr und Kalender manchmal nicht angezeigt wurde, bis Sie auf Start oder das Aktionscenter geklickt haben. Das gleiche Problem wirkte sich sowohl auf die Benachrichtigungen als auch auf die Sprunglisten in der Taskleiste aus.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu einem unerwarteten sihost.exe Fehler beim Eintritt in den abgesicherten Modus führen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Scrollbalken der Timeline nicht mit der Berührung funktionierte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem beim Benennen eines Kachelordners in Start ein Commit durchgeführt wurde, sobald Sie Leerzeichen gedrückt haben.
- Wie einige aufmerksame Insider bemerkt haben, haben wir an unserer Skalierungslogik gearbeitet und Sie sollten die Größe von Apps jetzt besser anpassen können, nachdem Sie DPI-Änderungen im Monitor vorgenommen haben.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der aktivierte/deaktivierte Status von Fast Startup nach dem Upgrade auf den Standardwert zurückgesetzt wurde. Nach dem Upgrade von diesem Build bleibt Ihr bevorzugter Zustand erhalten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Windows-Sicherheitssymbol in der Taskleiste bei jeder Änderung der Auflösung etwas unschärfer wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Umgebungsvariable USERNAME SYSTEM zurückgab, wenn sie von einer nicht erhöhten Eingabeaufforderung in den letzten Builds abgefragt wurde.
- Wir haben das Messaging im Snipping Tool aktualisiert, um es noch besser an die hier gemachten Zusagen anzupassen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Als wenn ich es (für die Zeit) geahnt hätte
19H1 18214 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
46337BFD5436A460980A40642C92860C422E0353E983BBC07BCEA5AA5216EB25
SHA384:
821F0A9F7C2B3AF506909D96C817F0DCC0C6A759F5CFEAFDFD6A8D1593BF6CE04AE8FA8EB4744BF48C82EFFE7FE2353B
SHA512:
368C9CCBE6A569325B26E92656907BBE5DF7D35E15EDDD57E2C5F5408F9768F5253063645FF6CEE22F4C94672039D2CDE9AB5D11F8CB564D873E5B08D9ED9F82
19H1 18214 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
0BD413C4F54DC157B173BB40A3138D6DD47FD485274FBF7B6B67DF10789F29F2
SHA384:
EF5007EF25EEEDB5442B3CAE86BCC08CF1C97C2AE957CEDB2DF985C854E129BA32B737702DFB41F737F0C8F48863B031
SHA512:
F5165F0C4986492CE44F88A55082B58C32D2F0A361DAF021B4BBF87006FC863867682D0CD5E878F3CD98F45AA0276B7CEF44C0064A122BE386421F46F60DB049
Gibt es schon eine Iso
19H1 18214 X86
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
D2C1F50F203C8A6FD6B7F87C53E214CF2712A21A96FC329301C63C5D92B969A1
SHA384:
4558A774634BECE08F7946EB54EFFF01149DBE6AF50AA985254E8E73C15C12B7ECFBE337D83EBD983D0FEC317369FD1B
SHA512:
48500A4FE294642223F0F9548493980B71147FB7CEB722320109C4E834A6034F59C84707EFFFFF9473E4DD1D2B8EF5B8B9F19E56C4ADEE6DEE1E31296AD89A39
19H1 18214 X86
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
A7C534460C5A9FE87E9B160D4A475C97DAD446E93A6A10724A6980C164E41D3B
SHA384:
E571637769C06B2D4E2B5EBC3FF990F62363E9402252D2C2BDB019977397FF676FB07978C81429EFF6CD1C0B651C613F
SHA512:
5B7EA27266232FD73C0AB2197C879D4D485F13CC6A0951DD74FFDD8C71AE89FB586197028FBDABEE3394B826FE66713C4A50B1F0E215AD963928CAE274A5AA03
Sooo, Aktualisierung der 2. SSD ( von 17134.191) auf 18214 – erfolgreich OHNE Probleme UND NICHT so träge / langsam wie die neu erschienene 17735
Hurra !!! Jetzt funzt auch hier in der 32-Bit-Variante der Defender nicht mehr !!! Man hat es also endlich geschafft, die Systemsicherheit vollständig lahmzulegen – die Systemwiederherstellung funzt ja schon seit einer ganzen Weile nicht mehr …
Die Sicherheit ist ja weiterhin gegeben.
Ich hab nur langsam das Gefühl, die haben die 17733 als Grundlage genommen. Sieht man ja schon beim Vergleich der Changelog.
Windows-Sicherheit bricht hier auch zusammen. In der 17735 alles gut.
Dann hoffen wir mal auf Besserung – irgendwann …
Die 18214 ist wohl tatsächlich die 17733 nur mit anderer Nummer, den die UUP Dateien haben das gleiche Datum nur die Uhrzeit der Dateien ist etwa 1-2 Stunden Später.
Das ist aber NICHT nur bei 32-Bit so, AUCH die 64 Bit macht diesbezüglich Mucken – obwohl ich dachte
( gefühlte 100 Neustarts um es zu testen ) das in der 19H1 dieser Fehler nicht mehr existent ist, aber gerade Rechner angemacht da ging der Defender zwar auf , aber es waren fast gar keine Einträge zu sehen
Wer nur die PRO x64 (3,90 GB) braucht:
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Moin,
gerade erfolgreich die 18214 installiert, über den Skip Ahead Tipp, stelle aber erstaunt fest, das sowohl über winver, als auch über Systeminfo einer Version „1803“, statt der erwarteten „1903“ zu sehen ist.
Korrekt, oder unbedeutende Fehlanzeige, oder habe ich von der 1809 downgegraded? *verwirrtbin
1903 steht erst kurz vor der Freigabe als Final bei winver drin – nach wie vor ist es NOCH eine Insider