Install Wim Tweak war eigentlich dafür gedacht, dass man vor der Windows Installation Komponenten aus der install.wim entfernen kann. Legolash2o hatte dieses Tool dann noch modifiziert. Es ist klein, fein macht aber genau das was wir wollen. Apps und Pakete aus, jetzt einmal speziell für Windows 10, entfernen. Gibt ja genügend Apps die sich nicht deinstallieren lassen.
Natürlich muss man vor jedem Eingriff ins System ein Backup erstellen. Hat man die install_wim_tweak.zip erst einmal heruntergeladen und entpackt, kopiert man die install_wim_tweak.exe am besten in den Ordner C:\Windows\System32. Somit kann man PowerShell oder die Eingabeaufforderung starten, ohne erst den Pfad ändern zu müssen.
Die Anwendung ist relativ einfach.
- install_wim_tweak.zip bei uns herunterladen und entpacken, wie beschrieben.
- Eingabeaufforderung in die Suche der Taskleiste eingeben und per Rechtsklick „Als Administrator“ oder in der Windows 10 1803 mit gedrückter Strg + Umschalttaste starten.
- Gibt man jetzt install_wim_tweak.exe /? ein, erhält man schon einmal eine kleine Übersicht.
- Als Beispiel aus unserem Wiki install_wim_tweak /o /c Microsoft-Windows-Holographic /r für die Miced Reality Portal App. Die dann auch aus dem Startmenü verschwindet.
- Eine kleine, nicht vollständige Liste was alles geht, könnt ihr euch auf GitHub einmal anschauen.
Wie es genau geht, könnt ihr euch im Wiki einmal am Beispiel Mixed Reality Portal App löschen Windows 10 ansehen. Wenn PowerShell und die Befehle zum Entfernen von Apps manchmal nicht wirksam sind, bzw. die Apps trotzdem im Startmenü erscheinen, so ist install_wim_tweak.exe da wohl doch etwas radikaler. Beachtet aber auch die Kommentare hier unter dem Beitrag.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Hm, wenn des auch noch eine „Liste“ in Form einer Textdatei abarbeiten könnte, wo die ganzen Pakete drinstehen, die entfernt werden sollen, wäre das eine klasse Sache. Dann müßte man nich das MSMG-ToolKit bemühen, was doch etwas lästig ist…
Zum Beispiel so:
install_wim_tweak.exe /p /c „Microsoft-Xbox“ /r
#
install_wim_tweak.exe /p C:\W10\Mount /c Microsoft-Windows-Holographic /r
#
install_wim_tweak.exe /p C:\W10\Mount /c Microsoft-Windows-Fax /r
#
install_wim_tweak.exe /p C:\W10\Mount /c Microsoft-Windows-Hello /r
#
install_wim_tweak.exe /p C:\W10\Mount /c Microsoft-Windows-Help /r
#
install_wim_tweak.exe /p C:\W10\Mount /c Microsoft-Windows-InternetExplorer /r
#
install_wim_tweak.exe /p C:\W10\Mount /c Microsoft-Windows-Media /r
#
install_wim_tweak.exe /p C:\W10\Mount /c Microsoft-Windows-MobilePC /r
#
install_wim_tweak.exe /p C:\W10\Mount /c Microsoft-Windows-Multimedia /r
#
install_wim_tweak.exe /p C:\W10\Mount /c Microsoft-Windows-OneDrive /r
#
install_wim_tweak.exe /p C:\W10\Mount /c Microsoft-Windows-PhotoBasic /r
#
install_wim_tweak.exe /p C:\W10\Mount /c Microsoft-Windows-RecDisc /r
#
install_wim_tweak.exe /p C:\W10\Mount /c Microsoft-Windows-WebcamExperience /r
#
install_wim_tweak.exe /p C:\W10\Mount /c Windows-Defender /r
Zum Deinstallieren von Programmen UND Apps benutze ich seit langem dem Geek Uninstaller.
https://geekuninstaller.com/de
Du hast aber schon verstanden das es hier um MS-APPS geht die im Windows 10 „Image“ stecken und nicht um 7zip, Paint.net, VLC Player usw. ?
Einfache Apps kann der auch entfernen.
Nicht nur „Einfache“, mit „Entfernen erzwingen“ wird man auch hartnäckige Apps wieder los.
Klappt alles bestens.
@ Pitbull
das is mir schon klar, wäre nur eleganter, wenn ich eine txt-Datei als Parameter übergeben könnte…
Wenn du es ohne # Zeichen kopierst, und den ganzen Text in die CMD eingibst wird es abgearbeitet. Ist aber nur ein Beispiel mit gemounteter Install.wim. Vorrausgesetzt, install_wim_tweak.exe liegt in System32.
Allerdings braucht man sich hinterher nicht zu wundern, wenn die Kiste nicht mehr rund läuft. Habe es mal zum Spaß ausprobiert, natürlich in VM und würde es besser sein lassen.
Mit dem Entfernen von Diensten und Komponenten ist das schon seit XP-Zeiten so eine Sache.
Da haben einige schon geprahlt, dass sie den Kleinsten (in Form einer ISO) hätten — und hinterher weinten sie sich in Foren aus, dass ihre Kiste nicht richtig lief.
Man sollte bei den Aktionen schon genau wissen, was man tut und ob man überhaupt so viel Zeit auf Tests an dieser Baustelle verbrät.
Gruß, Nemo
Also ich habe teilweise über die Powershell und teilweise mit install_wim_tweak alle Windows-Apps
vom Rechner entfernt…auch den Edge-Browser, Store,Cortana, Mixed-Reality Portal, Connect u.sw.. es
ist wirklich keine einzige Windows-App mehr auf der Platte…und der Rechner läuft trotztdem stabil
und schnell.
Microsoft plant ja auch den File-Explorer als App zu versauen….aber auch da habe ich schon mit dem
Explorer++ vorgesorgt.d.h. Wird der alte x86-File Explorer abgeschaltet und kommt als App-Müll
wird er nur eine weitere App sein , die gelöscht wird.
Kurz:
Windows10 ohne jeden Windows-App-Müll….läuft wunderbar.
Das liest sich ja ganz einfach, leider erhalte ich unter Win10 Pro schon beim ersten Kommand (install_wim_tweak.exe /o /h) nur folgende Fehlermeldung:
MountPath : Online
Registry file not found, please make sure your mount path is correct!
Bei
install_wim_tweak /o /c Microsoft-Windows-Holographic /r (etc) gibt’s die gleiche Meldung
Ist es erforderlich, vorher Angaben zum „MountPath “ zu machen, falls ja, welche?
Vielen Dank vorab für hilfreiche Hinweise.
Hattest du die denn auch in den Ordner System32 kopiert, wie oben beschrieben?
Ein Erfahrungsbericht von mir. Ich habe die Mixed-Reality-Portal-App mit der install_wim_tweak.exe deinstalliert.
Dann habe ich mehrmals erfolglos versucht, Windows Update durchzuführen. Es kam jedesmal die Fehlermeldung 0x80073701 und das Update bricht ab. Ich habe die CBS.log ausgewertet. Dort stand Failed to pin deployment while resolving Update: Microsoft-Windows-Holographic-Desktop-Merged-onecoreuap-Package [0x80073701 Error_SXS_Assembly_Missing]. Ich habe versucht, den Fehler zu reparieren. Ich konnte diesen Fehler aber nicht reparieren. Dann habe ich Windows neu installiert, ohne Mixed Reality Portal App zu löschen. Und Windows Update funktioniert wieder. Nach meiner Erfahrung sollte man die Mixed Reality Portal App NICHT mit der install_wim_tweak deinstallieren.
Kleine Ergänzung:
Und die Connect App sollte man damit ebenfalls nicht entfernen. Das Verursacht dann den Fehler 0x800f0982 wenn man ein Kumulatives Update installieren will.
Dieser Hinweis hätte ich lieber früher gelesen. Das stimmt leider…
Eigentlich nichts Neues seit Zeiten von nLite und XP.
Wer zu viel abspeckt, muss leidensfähig sein.
Das soll jetzt nicht gehässig rüberkommen.
Gruß, Nemo
wollte über install_wim_tweak.exe gerade den integrierten Flash-Player in Win 10 LTSC N 2019 loswerden:
install_wim_tweak.exe /o /c Adobe-Flash /r
install_wim_tweak.exe /o /c Adobe-Flash-For-Windows /r
Als Admin im CMD-Fenster ausgeführt, sagt auch schön grün „entsorgt, removed, ok, ok, ok“ – doch nach einem Neustart (Offline-Test-VM) ist der Player dann immer noch da? Man kann übrigens statt „Adobe-Flash“ auch „ErnieBert“, „Whatthefuck“ oder was auch immer eingeben, die exe meldet selbst bei solchen nicht vorhandenen Phantasienamen immer nur brav „ok, ok, ok“. Wie kann ich diese Adobe-Altlast denn sonst noch loswerden? Danke schon mal.
Ein Versuch wäre DISM++
https://www.deskmodder.de/blog/2020/01/19/dism-10-1-1001-10-steht-zum-download-bereit/
Aber sind doch nur noch paar Monate, dann wird es eh entfernt.
ok danke, ging leider nicht, aber wenn das eh rausfliegen soll… wird das dann bei der LTSC-Version mit einem der nächsten KB45xxxxx-Updates sozusagen „herausgeupdated“ oder so? Nicht lebenswichtig, Rein aus Neugier, falls es wer weiß.