Neben der KB4284835 (Windows 10 17134.112) und der KB4284819 (Windows 10 16299.492) hat Microsoft auch wieder dynamische Updates zum Download bereitgestellt. Diese beiden Updates sind aber keine normalen Updates die jeder einfach mal so installieren kann. Sondern für diejenigen, die sich immer gerne ein aktuelles Installationsmedium erstellen.
Je nachdem welche ISO ihr erstellen wollt muss die KB4293700.cab, bzw. die KB4293701.cab entpackt werden und der Inhalt in den source-Ordner des Installationsmediums kopiert. Wie man eine eigene ISO erstellt, hat Roland euch hier in einem Tutorial erklärt. [Tutorial] Win10-Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen.
Und hier die Downloads:
- Windows 10 Version 1709
- windows10.0-kb4293700-x64.cab
- windows10.0-kb4293700-x86.cab
- Windows 10 1803
- windows10.0-kb4293701-x64.cab
- windows10.0-kb4293701-x86.cab Danke an abbodi
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Hallo
Habe folgendes Problem und bin echt am Ende mit der 1803..
Das passierte jetzt schon zum zweiten mal mit Version 1803.
Ich installiere Updates und danach geht nix mehr.
Ich kann überhaupt nicht Booten… Habe versucht mit dem usb Stick zu booten habe die Eingabeaufforderung geöffnet und erstmal die Windows Partition gesucht usw alles vorhanden. Aber auch sfc /scannow bringt nix
Ich will aber nicht schon wieder alles neu machen müssen. Das mein PC für Office usw.
Programme die oben sind
Office 2016
Adobe Photoshop
Google Chrome
Und alle Treiber.
Früh alles noch ok
Jetzt wollte ich ohn Hochfahren und nichts bootet mehr.. Mainboard sagt kein System zum Booten vorhanden.
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
LG
Dann hat dir irgendwas den Bootbereich gekillt.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Bootmenü_reparieren_wiederherstellen_Windows_10
Hallo danke
Habe aber das Problem bootrec /fixboot steht Zugriff verweigert.
Bei den anderen nach Systemen scannen sagt er 0 habe dann auch mal das Laufwerk gewählt wo boot oben ist das selbe auch bei D wo windows sichtbar ist über den Befehl dir.. Immer Zugriff verweigert..
LG
Dann probiere es erst mal mit der Starthilfe.
Moin moin,
Schau mal alles richtig geschrieben
https://ibb.co/d882QJ
LG
Hallo
Moin moin… Das hab ich alles probiert sitzt schon 2 stunden dran. Nutze ich die Starthilfe. Startet er neu geht sofort wieder in das Auswahl Fenster von der Computer Reparatur.
Auch wenn ich versuche mit F4 abgesichert zu booten komme ich auch immer in das Fenster wo ich alle Optionen wählen kann.
Danke für die Mühe.
LG
Aber mal nebenbei: Wenn du vom USB-Stick oder DVD gestartet hast, dürfte Zugriff verweigert gar nicht erscheinen.
Probiere es mal mit dem Befehl bootrec /rebuildbcd
Moin moin
Dann zeigt er mir an was die anderen befehlen machen :).
LG
Dann hast du einen Tippfehler drin, oder Leerzeichen vergessen.
Moin moin,
Schau mal alles richtig geschrieben
https://ibb.co/d882QJ
LG
Und die anderen Befehle?
Alle anderen Befehle gehen.
Nur fixboot nicht.
Er kann auch keine Windows Installationen finde obwohl ich diese aber mit DIR einsehen kann beu Laufwerk D
LG
Hast du überhaupt einen MBR oder UEFI? Weil dann müsstest du das von Pitbull machen, wenn du nicht wie im Wiki steht, mal kurz im Bios auf Legacy umstellen willst.
Überprüfen könntest du es in der Eingabeaufforderung
Diskpart und Enter drücken
list disk Enter
Ist kein Sternchen in der Spalte hast du kein UEFI
Mit exit kannst du Diskpart dann verlassen
Was du auch machen kannst ist Prüfen welchen Laufwerksbuchstaben Windows hat.
Dann gibst du in der Eingabeaufforderung
bcdboot C:\Windows /s C:
C muss angepasst werden, falls es D ist.
Nein UEFI ist Deaktiviert weil mein mir keine isos mit UEFI funktionieren :(.
Geht das nur mit UEFI?
LG
Kein UEFI wenn ich das richtig deute is ja auch deaktiviert.
https://ibb.co/mLyrKd
LG
Dann wie weiter oben beschrieben. Ist für MBR
bcdboot C:\Windows /s C: (Wenn denn C richtig ist.
Danach noch mal den Befehl scanos durchführen
Hab ich gemacht C musste ich durch D Ersetzten weil dort die Windows Datein oben sind..
Nach Befehl..
Fehler beim Kopieren der Startdateien.
Kann das sein das Windows immer versaut wird weil ich zwei SSDs verbaut haben eine ist 1803 die immer probleme macht
die andere ist die Insider SSD die läuft Tadellos..
Nein die SSD kann es nicht sein das war vorher die Insider SSD die hab ich nur getauscht weil die neue größer ist.
LG
Bin ich ehrlich gesagt langsam überfragt.
Eigentlich wäre das alles besser im Forum aufgehoben gewesen.
Wie wahr! Ist hier bei den dynamischen Updates ohnhin OT!
@Mario:
Zwar ist das Kind jetzt wohl in den Brunnen gefallen; aber für später:
Hattest Du vorher in beiden Windosen den Schnellstart-Modus deaktiviert?
powercfg.exe /H OFF
, mit Adminrechten verordnet, ist Dein Freund.Gruß, Nemo
Trotzdem danke ich euch für die Mühe.
Leider geht absolut nix.
Werde wohl doch neu aufsetzen aber wenn das öfter passiert?
Forum?
Ich werde mir hier mal ein Profil Anlegen
LG und danke nochmal
Wie wäre es mit Backups.
Moin Moin den PC habe ich erst neu gemacht dann aus gemacht nach Update Install 112
Dann wollte ich ihn Hochfahren zum Backup machen sowie ein Wiederherstellungspunkt anlegen .
klappte ja nicht mehr komisch ist es obwohl eine andere SSD der Fehler wieder gekommen ist nach einen Update
LG
Naja Wiederherstellungspunkt ist nicht gleich Backup. Damit fährst du echt besser.
Ich hab mir Macrium so eingerichtet, dass der im Hintergrund brav seinen Job macht.
Cool das Programm sieht sehr viel Vielversprechend aus
Danke Moin Moin das werde ich nutzen
Jetzt bin ich grade dabei die neue Insider zu installieren da hatte ich das komischerweise noch nie
LG
Angenommen
Ich starte nun die Insider version die defekte Windows SSD als zweite ssd dazu kann ich nicht in der boot Partition einfach neue daten von der DVD rein kopieren?
LG
Du kannst mal das hier ausprobieren, evtl. Boot-Partition löschen, und „Neue“ erstellen.
Eine EFI-Systempartition kann man mit Windowsmitteln nur mit diskpart erstellen. Die diskpart-Befehel dazu lauten: create partition efi size=100 und format quick fs=fat32 label=“System“ Nachfolgend muß noch der Befehl bcdboot c:\windows /l de-de in der Eingabeaufforderung ausgeführt werden. All das muß von der Reparaturumgebung der gebooteten Windows-DVD/-USB-Stick durchgeführt werden. Wenn bcdboot richtig funktioniert hat, sollte das UEFI den Windows Boot Manager erkennen und Windows sollte starten.
Sollte Windows immernoch nicht starten, nochmal Startreperatur mit DVD/USB durchlaufen lassen.