Wir haben Recht behalten! Die FRITZ!Box 7390 erhält noch ein Bugfix-Update und gesellt sich aktuell in das Labor von AVM aus Berlin. Neben der 7390 erhält die 7412 ebenfalls eine Laborversion aus Basis von FRITZ!OS 6.83 . Hoffnung auf Mesh sollte sich niemand machen – dieses wird es nicht geben.
Als wird darüber berichteten, dass die FRITZ!Box 7390 nach 8 Jahren Support keine Updates mehr bekommen wird, hatten wir angemerkt, dass es noch Fehlerbilder gibt und diese eventuell noch behoben werden. Obwohl die Box bereits auf der Liste „End of Maintenance“ steht und eigentlich keine neue Firmware-Version erhalten soll, wird nun doch ein neues FRITZ!OS im FRITZ! Labor getestet.
Bevor jetzt irgendwer die Hoffnung hat, dass Mesh noch den Weg auf die 7390 oder 7412 findet, muss ich enttäuschen. AVM schreibt mehrmals, dass es sich nicht um eine Vorschau auf FRITZ!OS 6.90 bzw. 7.x handelt. Es ist eine Testversion auf Basis von FRITZ!OS 6.83 und wird wohl final eine 6.84 oder 6.85 werden. Es geht lediglich darum, die letzten übriggebliebenen Fehler zu beseitigen und leichte Anpassungen vorzunehmen, bis dann endgültig „Ruhe“ herrscht.
Die FRITZ!Box 7412 dürften viele von 1&1 erhalten haben. Diese Box gibt es neben den kostenpflichtigen Homeservern 7560 und 7590 als kostenloses Modem, falls man keinen WLAN-Router mehr benötigt. Das Gerät bietet eine DECT-Basis, DSL Anschluss und nur einen LAN-Anschluss – also alles andere als ein Topmodell.
Die offiziellen Verbesserungen und Änderungen sehen wie folgt aus:
- Verbesserung – Stabilität an VDSL/Vectoring-Anschlüssen verbessert (7390)
- Behoben – Bei Portfreigaben ändert sich sporadisch der externe Port
- Behoben – kein Hinzufügen von IPv4-Portfreigaben für Geräte mit IPv4 und IPv6 an Internetanschlüssen ohne IPv6
- Behoben – kein automatisches „Wake on LAN“ bei Zugriff aus dem Internet
- Behoben – mögliche fehlerhafte Sperre der Internetnutzung durch die Kindersicherung
- Verbesserung – Interoperabilität mit Handgeräten Speedphone 11 und 500 verbessert
- Verbesserung – Telefonbuch-Transfer zwischen Gigaset/Siemens-Produkten (ohne CAT-iq) und FRITZ!Box verbessert
- Behoben – Schwäche in der WPA2-Schlüsselaushandlung bei Nutzung eines WLAN-Uplinks zu einem anderen Router
- Verbesserung – zusätzliche Bestätigung einer Einstellungsänderung erweitert um DNS-Einstellungen und Setzen auf Werkseinstellung
- Verbesserung – Hinweise unter avm.de/sicherheit/ im Bereich „Updates erhöhen Sicherheit“
- Verbesserung – Stabilität
Wie immer weist AVM darauf hin, dass es sich um eine Beta-Version handelt. Klar, es sind nur Verbesserungen und Fehlerbehebungen vorhanden und keine neuen Funktionen, jedoch ist diese noch nicht final freigegeben. Wer bereits/noch eine Beta auf seiner Box haben sollte, dürfte das Update über die interne Updatesuchfunktion erhalten. Alle testwilligen laden sich im FRITZ! Labor die Datei herunter und installieren diese manuell auf der FRITZ!Box.
Moin,
ich bin jetzt erst durch einen anderen Blog auf diesen Eintrag gestoßen.
Zur 7412 von 1+1 wollte ich nur anmerken, das diese natürlich W-Lan hat. Es ist nur durch 1+1 deaktiviert worden weil sie natürlich ihre kostenpflichtigen Router vermieten wollen.
Ein Zurücksetzten auf Werkseinstellungen reicht und schon ist das W-LAN wieder an Bord.
Ja, das stimm natürlich… geht per recovery… aber vorgesehen ist das offiziell nicht
Wie jetzt, das zurücksetzten auf Werkseinstellungen ist doch eine ganz normale Option im Menü.
Wenn das mal einer macht weil er Probleme mit der Box hat, merkt er es eben zufällig.
Es ärgert mich eben das 1+1 sowas macht nur um etwas mehr Geld zu machen. Beim Vorgänger 7312 war es von Anfang an frei geschaltet.
Wird bei der 7412 nun wieder im Onlinezähler das Datenvolumen angezeigt?
Ich hatte kürzlich Kontakt zum AVM-Support: Dort wurde mir gesagt, dass MESH mit FritzOS7 auch für die 7412 geplant ist und gegenwärtig daran gearbeitet werde.
…Setze ich ehrlich gesagt auch im Sinne der Produktpflege voraus.
…Habe hier eine 7490 und zwei 7412 (jeweils als Repeater) in einem größeren Haus in Benutzung – klappt gute, aber das Umschalten auf eine andere Box klappt leider nicht.
Das können sogar meine EasyBoxen in der Firma ohne Probleme.
Hallo Marc,
eigentlich dachten wir das auch mit der 7412 und haben auf unserer Liste diese auch aufgeführt. Durch dieses Wartungsupdate würde ich davon fast ausgehen, dass es nicht kommt. Offiziell wissen wir da leider nichts.
Ansonsten kannst du dir diese Liste hier gerne zu Gemüte führen: https://www.deskmodder.de/blog/2017/08/24/welche-fritzboxen-bekommen-mesh-6-9x/