Gestern ist einigen aufgefallen, dass die neue Windows 10 Build 17650 neben der Home und Pro (+N-Version) eine neue Version enthält. Die Windows 10 CloudE, als Lean bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine CloudE_de-de.esd die gerade einmal 1622 MB groß ist. Noch gibt es keine genauen Details von Microsoft dazu.
Aber diese kleine ESD ist installiert um etwa 2 GB kleiner, da hier viele Sachen fehlen. So die Wallpaper und anderes. Wie Lucas berichtet, greifen in dieser Version aber keine Beschränkungen, die noch in der Windows 10 S bzw. dem S-Modus gelten. Denn das Ausführen der Eingabeaufforderung funktioniert ohne Probleme. Regedit und MMC fehlen nach seinen Angaben aber.
Auch die Installation der VMWare-Tools klappt in dieser Version. Wie man im Bild sehen kann, ist die alte Systemsteuerung genau so abgespeckt, wie auch das Startmenü mit den Apps. Also fast eine Core-Version ohne Schnickschnack. Man kann gespannt sein, wie und wofür Microsoft diese Version einsetzen will. Spekulativ könnte hier Azure dahinterstecken. Aber das führt jetzt zu weit. Wir werden auf jeden Fall dran bleiben.
Kleines Update: Wie Lucas weiter twittert, ist diese Version natürlich nicht ohne Fehler. Mit dem Microsoft Edge kann man nichts herunterladen, da kein Fenster erscheint, wo man es speichern soll. Auch die Office Installation über ClickToRun wird ohne Fehlermeldung abgebrochen, da kein Popup erscheint.
via: @tfwboredom
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
War ja meine Rede – in VM installiert zeigt diese Version dann Windows 10 S Insider Preview an
“ Dabei handelt es sich um eine CloudE_de-de.esd die gerade einmal 1622 MB groß ist …“
Nützt aber nix – wenn man mit UUPDL ODER dem Adguard-Tool NUR diese Build als ISO macht ist bei beiden Vorgängen das Teil 3 GB groß – also dann gar nicht erst extra konvertieren sondern in das „Komplettpaket mit den 3 großen Buchstaben
)
Hab mittlerweile alle Varianten durch
Im ersten Textteil gibt es 2 mal ein als „Die Windows 10 CloudE, als als Lean bezeichnet.“ :b
Jetzt nicht mehr.
Da kommt bestimmt noch einiges dazu – beim testen in der VM hatte ich auch festgestellt das die Installation sehr lange dauerte
(halbe Ewigkeit sozusagen – im Vergleich zu jeder anderen Version )
KEY lt. product.ini:
CloudE=KD69N-VWMRK-Y9KBG-FCBM3-KF7QX
Clean-Install
normal wie auch die anderen Versionen.
Im Defender lassen sich bei mir keine Einstellungen vornehmen,
alles ist deaktiviert, jetzt überprüfen funktioniert.
Defender-Update funktioniert.
Gewisse „Programme“ werden ohne Vorwarnung restlos,
(noch restloser und ruck zuck) von der Platte geputzt.
Sie werden erst zufrieden sein, wenn sie alles, aber auch wirklich alles durcheinander gebracht haben.
Lean = schlank,
was gibt es dagegen Auszusetzten? Es passt doch in das zukünftige Model von Microsoft ein modulares Windows Betriebssystem zu kreieren, also einen Kern mit nur den notwendigsten und alles andere wird als Module nachgeliefert, macht sich doch schon teilweise bemerkbar in den Insidern, alles wird in Sektionen aufgeteilt die sich als Apps integrieren lassen.
Kommunikationsmodul als Apps, Defender und Sicherheit als Apps, bald Lan & WLan sowie Netzwerk als Apps?
Ich glaube Microsoft entschlackt im Moment das System ohne es von Grund auf zu überarbeiten, also weiterhin aller alte Ballast und alte Fehler im System, um so ein entkerntes System zu kreieren wäre doch in dem Fall die beste Option von Grund auf neu aufzubauen, dann ließen sich sicherlich noch 2 GB Code entschlacken die unnütz sind und die Sicherheit und Stabilität signifikant erhöhen.
Die Zukunft von Windows wird sein das es einen Systemkern mit nur den grundlegendsten Dingen gibt und alle weiteren Sachen als App Pakete nachinstalliert werden kann/Muss die sich dann ja wiederum monetisieren lassen.
Ich meine man braucht da nicht ellenlang drüber „her reiten“ wieso weshalb warum, nach wie vor
(sagt dann ja auch der originale Image-Name ) ist es nun mal <die Cloud-Version – das MS hin und wieder den „Dingen“ neue Namen gibt ist ja nix neues und ich lass mich demzufolge dann mal überraschen, auch was den Umstand betrifft das man diese Version bei einem Bootdatenträger direkt auswählen kann vielleicht ändern das ja auch noch mal mit den anderen Versionen die man nachträglich mit KEY freischaltet
Die Cloud-Version ist doch für die Nische der Chrome-Books, quasi als Konkurrenz-Produkt zu ChromeOS, hieß es mal. Dahingehend ist es logisch, dass MS ein abgespecktes Windows veröffentlicht. Für Netbooks mit ARM-Prozessor gab es ja bisher noch kein Windows 10, seitdem die RT-Version eingestampft wurde. Der Vorteil bei dieser Version hier ist, dass man mit einem entsprechenden Key diese zur Pro-Version freischalten kann.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich hoffe ich verstehe dich da NICHT falsch – wieso gibt es KEIN Windows 10 für ARM-Prozessoren
Hab mich falsch ausgedrückt… Ich bezog mich auf die kleinen Chromebooks, die wo mit ARM-Architektur und Chrome OS laufen. MS will Win 10 in die Nische von Chrome OS drücken. Also ein Betriebssystem wo fast ausschließlich nur Webanwendungen laufen und wo man für ein vernünftiges Arbeiten ständig online sein muss.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
kann mir die neueste jemand wo hochladen?
welche Version meinst du ?
wen du wie in der Überschrift die Windows 10 CloudE (Lean) meinst – die gibt es schon lange nicht mehr
der Artikel ist von 21. April 2018 09:40