Ende März hatten wir über die neue Cloud Clipboard Funktion berichtet. Eine Funktion, die zum Beispiel gespeicherte Texte über die Zwischenablage auf ein anderes Gerät kopieren kann. Damals hatte WalkingCat in der Build 17627 diese Funktion in der textinput.en-us.pri entdeckt. Aber die Funktion selber ist noch nicht aktiviert.
Zu finden wäre sie wenn unter Einstellungen System Zwischenablage. Jetzt in der neuen Windows 10 Pro und höher Build 17643 sind nun die Gruppenrichtlinien dafür eingetragen worden. Tero Alhonen hatte sie entdeckt und ich bin mal auf die Suche gegangen, da er den Pfad dafür nicht angegeben hat.
Zu finden ist es über Windows-Taste + R gpedit.msc Computerkonfiguration Administrative Vorlagen System Betriebssystemrichtlinien. Dort befindet sich einmal der Eintrag „Allow Clipboard synchronisation across devices“ (Synchronisation der Zwischenablage zwischen den Geräten erlauben) und „Allow Clipboard History“ (Verlauf der Zwischenablage erlauben). Beides kann aktiviert oder deaktiviert werden.
Ob es schon funktioniert, kann ich derzeit nicht sagen. Aber schön zu sehen, dass es nun dort auch schon enthalten ist. Es kann natürlich auch sein, dass es sich hier mal wieder um einen A/B-Test handelt. Also eine Funktion, die noch nicht bei jedem freigeschaltet wurde.
via: @teroalhonen
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Die Funktion gehört auch nicht so einfach freigeschaltet! Dann kann man ja nix mehr in die Zwischenablage rein kopieren ohne das MS das auslesen und auf deren US-Servern speichert! Programmaustausch von Daten über Zwischenablage wäre dann unsicher^3.
Früher hätte man so ein Feature Trojaner genannt.
Windows wird da zum schlimmsten Datenleck.
Jetzt sagt nicht, das kann man dann ja abschalten. Mich nervt dieses Optout beim Datenschutz auf Windows extrem.