[Update 22.04.] Microsoft hat die Windows 10 17133 wegen einem schweren Fehler (BSODs) zurückgezogen. Dafür wurde nun die neue Windows 10 17134 kompiliert und verteilt. Diese neue Windows 10 1803 wird dann Ende April für alle erwartet. Wer nicht so lange warten möchte, findet die ISO Datei HIER.
[Update 5.04.2018]: Nun ist die Windows 10 17133 auch im Release Preview Ring angekommen. Diese wird, wie auch im Slow Ring in Wellen verteilt werden. Alle werden dann im Release Ring am Montag den 9.April diese Version über Windows Update erhalten haben. Wer nicht warten kann: Einstellungen Windows Update und nach Updates suchen, oder diesem Link folgen. Auch im Release Ring wurden keine Änderungen mehr vorgenommen.
[Update 30.03.2018]: Microsoft hat die Windows 10 1803 17133.1 im Slow Ring bereitgestellt. Sehr ungewöhnlich, aber nun drückt man wohl aufs Tempo, damit dann auch der Release Preview Ring folgen kann. Es wird als „Feature-Update für Windows 10, Version 1803“ aufgeführt. Die ISO soll dann am 4.April folgen. Wer nicht warten will entweder Windows Update bemühen, oder diesem Link folgen. Änderungen sind keine hinzugekommen.
27.03.2018: Und da ist sie auch schon im Fast Ring. Die Windows 10 Build 17133. Genauer gesagt die 10.0.17133.1 rs4_release vom 23.03.2018 über die wir hier schon berichtet hatten. Laut einigen Quellen ist die Windows 10 17133 die finale Version, die Microsoft als „sign off“ ausgegeben hat. Ab jetzt kommen dann nur noch kumulative Updates für die Windows 10 1803.
Wir werden für diese Version natürlich wieder versuchen die ISO Dateien zu sammeln und werden den Link dann hier einfügen. Ein Dank schon einmal an alle die helfen und ihre Zeit opfern. Kann man nicht oft genug sagen. [Update]: Hier ist der Link zur 17133. Solltet ihr eine Frage zur Insider haben, dann könnt ihr auch gerne unser Windows 10 Insider Forum bzw. das Windows 10 Forum nutzen. Dort können wir euch gezielter helfen.
Wenn es denn so ist, geht ab jetzt das Spiel wieder von vorne los. Die Insider im Skip Ahead und auch im Fast Ring werden demnächst wieder zusammengeschlossen und können dann die Redstone 5 (Windows 10 1809) in Ruhe mit den neuen Funktionen, die über die nächsten 5 Monate eingebaut werden testen. Noch als Hinweis: Wer schon die 17128 installiert hatte, bekommt die 17133 nun ganz normal über Windows Update.
Bekannte Probleme der Windows 10 17133
- Es sind derzeit keine Probleme bekannt. Wenn, werden wir die Liste aktualisieren
Behobene Probleme in der Windows 10 17133
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bestimmte Geräte mit BitLocker in den letzten Builds unerwartet in die BitLocker-Wiederherstellung gebootet wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Bildschirmauflösung nicht geändert werden konnte, wenn 4 oder mehr Monitore angeschlossen waren, da die Sicherheitsabfrage bei Auswahl von „Änderungen beibehalten“ hing.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Klicken auf vorgeschlagene Suchbegriffe beim Eingeben der Microsoft Edge-URL-Leiste nichts bewirkt hat.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Ach ja moinmoin, die 3 kannste stecken lassen. Weiß nicht, wie du auf die drei gekommen bist…
Danke Donar, dass du dein Wort gehalten hast….
War ein Denkfehler meinerseits im Chat. Die 17133 war als 3 und nicht die 17133.3
na dann warte ich ma auf isos
Ich warte auch. Sind wir schon zu Zweit.
https://uup.rg-adguard.net/index.php
Bei mir kommt nur Timeout und es passiert kaum was. Entweder sind die Server überlastet oder keine Ahnung.
Werde wirklich auf die ISOs warten müssen. Keine Ahnung, warum es nicht mit dem Heruntergeladen klappt.
Funktioniert einwandfrei.
Danke, klappt 1a, die 17133.1 ist schon komplett runtergeladen und das ISO fertig – geniale Seite!! Danke nochmal
Na ich weiß nicht ob es wirklich die RTM ist, weil im Blog steht:
Again, we are in the phase of checking in final code to prepare for the final release
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2018/03/27/announcing-windows-10-insider-preview-build-17133-for-fast/
Ganz einfach: Geh mal sämtliche Einstellungen durch. Auch Entwicklermodus usw. Geht alles reibungslos, können Diskussionen starten. Wenn nicht, könnt ihr weiterhin auf/für die nächste Version Vermutungen anstellen. Wobei: Die 17135 wäre auch sehr gut als Final…
Mag noch nicht die RTM sein, ABER, ab jetzt bekommt die 17133 nur noch kumulative Updates, das heisst, du kannst die ruhig installieren, denn ab jetzt kommen alle Updates nur noch als hintere Buildnummer (also z.B. 17133.12). Wird dann sicherlich wieder so sein, dass die RTM (falls jetzt noch grobe Fehler in der 17133 gefunden werden), dann halt die 17133.12 ist (nur als Beispiel). Aber wichtig ist halt, du bekommst all diese Updates als kumulative / Day 0 Patch am RTM Release-Tag. Brauchst also kein Inplace Upgrade mehr zu machen. Damit ist die 17133 RTM.
danke
genau die website hab ich nimmer gefunden 
Ich nehme den geschriebenen Quatsch von der
17128.15 “ RTM “
wieder zurück.

Steh zu deinen „Schandaten“….wie ich auch.
so, das teil kommt jetz mal auf mein notebook – wollte eh mal neu installieren. wenn’s rtm is, passiert’s dann halt wieder nicht
ENDLICH!
*sabber*
Danke an alle uploader hier!
Hallo Manny,
Danke für die schnelle Bereitstellung der Iso bei mir kommt nix über Update..
LG
Ist ja lustig, Windows Update hat mich vergessen
da kommt immer noch nix
Ist bei Euch auch derzeit Feedback-Hub extrem langsam?
– https://aka.ms/Nhxge4
bei mir is aktuell irgendwie alles extrem langsam, was aus der app welt hinaus ins netz will. z.b. auch die store suche.
Auch in Build 17133 sind leider noch einige gemeldete Fehler vorhanden:
– https://aka.ms/Vx57yq
– https://aka.ms/E0g9wo
– https://aka.ms/T9c4af
– https://aka.ms/Nrzvmy
– https://aka.ms/Ahlqrn
– https://aka.ms/Dhzmeo
…
Ich denke da kommt noch etwas!!! den ich kann nicht abwählen in datenschutz die feedbackhäufigkeit da steht diese option wird durch das windows insider programm verwaltet. obwohl ich nicht als insider angemeldet bin
könnte jemand bitte die x86 pro bereitstellen, danke
Ist „unterwegs“
danke man
Läuft perfekt inclusiv Apps, alles gut !!!
So das war´s für heute
– jetzt selber mal schauen was mit meinem Update ist 
Drauf isse nun die 17133.1 – gab da wohl ein Problem mit dem MS-Konto deswegen wohl kein Update über WU – direkt neues Acronis Image gemacht und „paar Tage“ Ruhe nun
Ob ich noch paar Acronis Images lösche ? ( könnte noch komplett lauffähig zurück zur 17120 )
Ist noch immer kein RTM.
Frische Installation mit lokalem Account:
https://i.imgur.com/U6UG3dH.png
Für RTM wohl eher unwahrscheinlich, oder?
Wartet einfach ab, da kommt noch was nach.
Das kann aber auch vergessen wurden sein, wäre nicht das erste Mal. Wird sicherlich noch über einen 0 Day Patch am Release-Tag geändert, die 17133 wird aber bleiben, wird dann halt 17133.12 (z.B.), wie beim Falls Creators Update. Kann man sich also getrost installieren und dann auf das Kumulative Update warten.
es war .15 xD
also ich hab das problem nicht. alles normal wie unter der aktuellen FCU – RTM. kann basic oder full auswählen. 17133.1 installiert, aber per Windows Update und mit Microsoft Account.
Dann kommt halt evtl. doch noch die .135
Keine Final! RTM – Escrow 17133.1. – Kein Wunder warum Brandon LeBlance getwittert hat, das er die ganze Woche, incl. Karfreitag arbeiten muss.
Deswegen hatte WU bei mir auch nix gefunden, das ist nach wie vor eine Insider
auch wenn ohne Wasserzeichen / Ablaufdatum 
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2018/03/27/announcing-windows-10-insider-preview-build-17133-for-fast/
@Manny
Tja, sieht wohl so aus, als wenn wir mit der….135 Recht gehabt hätten!????
Lassen wir uns überraschen
Also ich würde auch sagen, dass es zu90% die Sign-Off ist.
Wenn man die 17133.1 clean installiert (gerade in Hyper-V getestet) ist der Insider-Build Download KOMPLETT deaktiviert
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das dürfte wohl eher daran liegen wenn man clean installiert UND keinen Key eingibt das man dann gar nicht in einem Ring sein kann – dafür muss man mindestens schon einen schon aktivierten Key eingegeben haben und oder ein aktiviertes Microsoft Konto genannt / verknüpft haben
Korrektur:
Habe es (auch in VM Hyper-V) getestet – bekomme die Auswahl für Insider nachdem ich auf Erste Schritte gegangen bin ( dann mit MS-Konto verknüpft) und anschließendem Neustart ging die Ringauswahl (wie gewohnt)
Das einzige was mich stutzig macht ist das ich trotz Clean Install das „Teil“ nicht aktiviert bekomme ( hatte ich bis vor kurzem noch keine Probleme mit )
Hello Windows Insiders!
Again, we are in the phase of checking in final code to prepare for the final release!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nur für die, die eine Intel X550-T2 10Gb Netzwerkkarte in Ihrem Rechner haben: Diese funktioniert nicht mit 1803 17133.1 x64 pro.
Habe das leidvoll erfahren müssen. Intel Proset Treiber (v23.1) lassen sich installieren etc. Es kann sogar eine Gruppe gebildet werden. Die Karte hat aber keine Netzverbindung.
-> Bin zurück auf 1709
währe kein Problem zurück zur eingebauten, bis treiber geht BS akualität ist wichtiger für mich, Intel wird wohl Schnell Reagieren, wenn sie die info bekommt wegen der karte und win 10 ^^
Meine INTEL I350 T2 Dual Server Adapter läuft wunderbar mit 1803 auch der Intel Proset Treiber.
Hätte auch fast eine Intel X550-T2 gekauft im alten PC der preis aber hat mich abgeschreckt.
Im neuen Rechner wo ich den zusammenbaue mit AM4 Hardware wird die x550 drin sein, will kein Hardware aus dem 2010 in meinem 2018 PC.
PSA: ist eigentlich die INTEL I350 T2 v2 die letzte 1GB karte von Intel
hat Microsoft den aktivierungsprozess geändert, oder haben die nur Server Probleme? hab seit nem Monat nen neuen Laptop auf dem meine bisherige digitale Lizenz aus meinem Konto bisher problemlos lief, die ich zuvor auf dem alten Laptop genutzt hab. nun hab ich es mir erlaubt dann das spring update clean zu installieren, hab key eingabe natürlich übersprungen im Setup und logge mich mit MS Konto ein.. kann aber nicht aktiviert werden aktuell. selbst wenn ich Lizenz übertragen auswähle vom alten aufs aktuelle gerät scheitert es. als würde meine digital lizenz (einmal das kostenlose upgrade damals, sowie damals den MS fehler im store die pro für 2 euro) komplett gelöscht sein oder so
Hast du, da du ja einen neuen Laptop hast, mal die Problembehandlung zur Aktivierung laufen lassen ? da müsste dann irgendwann die Option zum anklicken kommen “ ich habe eine neue Hardware “ oder so ähnlich, das durchlaufen lassen dann müsste das mit der Aktivierung eigentlich wieder gehen
steht im letzten satz oben drin. „selbst wenn ich….“ klappt auch nicht
leider
Ich hatte auch schon mal dieses Problem und nach tagelangem Nachdenken (Schwerarbeit) habe ich dann man mein Microsoft-Konto von alter Hardware ‚befreit‘ (Delta-Force-Einsatz mit SEALs als Unterstützung) …
Bei mir hat funktioniert: Anfertigen bootbarer USB-Stick mit Rufus und ISO, WLAN_ROUTER_abschalten_offline_von_bootbarem USB_Stick_installieren- offline, ohne updates. License Key während der Installation eingeben. Aktivierung hat nur auf diesem Weg funktioniert.
NOTE: It will be listed as “Feature update for Windows 10, version 1803”.
Hallo
Ich hatte das Problem auch mal zum Schluss karm raus das mein alter Windows 7 key den ich zum Updaten genutzt babe gesperrt wurde weil zu viele Aktivierung passiert waren obwohl ich den Aufkleber hatte, diesen hatten sich wohl welche abfotografiert im laden.. Sollte es überhaupt nicht klappen kannst du das internet trennen und dann Taucht auch bei version 1803 die Telefon Aktivierung auf.
Geht auch das nicht würde ich mal den Kunden Support anrufen da gibt’s den Key durch und die sagen dir dann was los ist.
LG
@Mario: Dies hat nichts mit abfotografieren usw. zu tun. Bisher war es so, das nach fünfmaligen Aktivieren via Key Schluß war. Öfters konnte man eine Windows Edition nicht aktivieren.
Ist mir damals auch öfters passiert, da die MS-Server Probleme hatten, meine Lizenz und die Hardware-ID zu übertragen.
Vermute eher mal das die das Serverseits nicht ganz hinkriegen, das mit dem 5 mal denke ich eher nicht – bei Windows selbst hab ich die bestimmt schon um das zigfache überschritten ( CleanInstall von RS2 / RS3 /RS4 etc. auf verschiedene SSD´s – und mein(e) Key / Aktivierung funktioniert noch immer
Da hatte der Kundenservice aber was ganz anderes gesagt zu mir.
Hab grade 5 Rechner Aktivieren können ohne Problem.
LG
Diese (ähnliche) Problem hab ich ab und an bei Office 2016 Pro Plus, da mache ich das dann mit der Selfhost Mobile Seite ( ähnlich wie der Ablauf der telefonischen Registrierung ) die Daten die ich erhalte werden dann VOR der Benutzung ausgedruckt und dann erst eingegeben – NUN ist Ruhe mit irgendwelcher Abfrage nach Aktivierung etc.
Wie geht das? Erklärs mal bitte.
Für Office oder für Windows 10 ?
Egal. Will nur wissen was du meinst und wie es geht. Anwenden kann man das ja dann auf beide, oder?
Im Prinzip schon, nur bei Windows 10 musst du vorab noch bissel mit der PowerShell wörkeln ( andere Methode hab ich noch nicht gefunden )
OK. Dann schreibe bitte für Windows 10.
Bei Windows 10 geht’s folgendermaßen ( keine 100%ige Garantie, da ich das nicht bis zu Ende testen kann / konnte – meine Aktivierung geht ja )
PowerShell / cmd öffen und slui 4 eingeben – es geht ein Fenster auf mit der Installations-ID – OFFEN lassen
unter https://drive.google.com/drive/folders/15fH4Lp8jpTdVhKFzQFE9wjPG6zrIX9GQ
)
die URL aus der Textdatei in den Browser kopieren ( oder die auch vorhandene Internetverknüpfung runterladen und öffnen – wollte ich nicht komplett hier reinkopieren da ellenlang der Link
Ab da ist es auf der Seite
(Microsoft Produktaktivierung ) dann eigentlich selbsterklärend – am besten jeden Schritt bzw. Fenster ausdrucken , falls man es noch mal braucht – so mache ich das beim Office auch immer
@Manny:
da mir das mit dem Final Fantasy Benchmark einfach keine Ruhe läßt, habe ich nun diese 17133 doch wieder installiert.
Als Update über die neuste 1709.
Und der Benchmark ist auch hier wieder gute 800 Punkte langsamer wie vorher.
Was mich nun allerdings etwas verwundert ist das der aktuelle 3D Mark bei beiden Versionen die gleiche Punktzahl auswirft.
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Is die 1803 nun langsamer oder nicht ???
Fragen über Fragen.
Gute Frage nächste Frage
ich habe es noch nicht wieder neu getestet , habe seit heute RS5 17637 drauf 
wo gibt es denn bitte rs5 17637? laut buildfeed 17636 aktuell
BEIDES falsch – 17634 – soviel zum Thema Tippfehler
17636 dürfte wohl eine interne sein wenn überhaupt
https://flighthub.azurewebsites.net/
also bei steht was von 17636
… ging ja nicht um interne oder nicht interne ^^
https://buildfeed.net
Meine Spiele laufen genauso wie vorher. Merke keinen Unterschied beim Spielen. Aber das System an sich läuft gefühlt besser wie ich festgestellt habe.
Nachtrag: Habe es jetzt AUCH mal unter der 17637 getestet – genau „katastrophal“ die Werte – bei Full Screen / High Quality gerade mal Wert von 3100
Tja, langsam denke ich es liegt eher am Benchmark.
Da die Ergebnisse beim 3D Mark stabil sind, glaube ich eher diesen Benchmark.
Aber danke das du es nochmal hast durchlaufen lassen.
Frohe Ostern.
Ist doch bekannt, dass der FF15 Benchmark Grütze ist, google mal danach, gab einige Artikel. Kannst du komplett ignorieren.
@mcbloch
Noch ein „kleiner“ Nachtrag was die eigentliche Frage betrifft ob die 1803 schneller / langsamer ist als vorherige Versionen
Ich hab die Grafik mal mit 2 Systemen
( 15063 / 17634 ) getestet ( UNABHÄNGIG von Spiele-Benchmarks )
https://drive.google.com/drive/folders/1judKYQxBji29Gi4iCO1gTxRFw4iwF8sN
Nicht schlecht. MS hat einen alten Bug in die „RTM“ wieder eingebaut. Wie es vor paar jahren während einer Insider zeit mal war, ist aktuell wieder, dass in der netzwerkumgebung die angschlossenen nas Laufwerke oder PCs nicht angezeigt werden. kann auf meinen per lan angeschlossenen NAS wieder mal nur per browser zugeifen, ist echt zum würgen..
Das scheint ein individuelles Problem zu sein. Bei mir kann ich von beiden Rechnern über den Explorer auf die NAS zugreifen…
also selbst im Feedback hub steht das häufiger drin. und damals ich weiß eben nicht mehr welche Insider zeit es war, hatten es auch etliche. man konnte dann nur per \\ip\ aufrufen.
hängt doch auch davon ab, ob das netzwerk auf „privat“ oder „öffentlich“ steht – also auf der gegenseite
Hallo, die 1803 Final wird jetzt hier angeboten https://uup.rg-adguard.net/.
Die Daten sind identisch mit der „Insider“.
Hat Adguard wohl nur in die Final „verlinkt“. Bleibt sich aber im Endeffekt egal.
Schön und gut dass die jetzt dort als Final geführt wird, aber worauf stützt sich diese Erkenntnis denn? Gab doch, soweit ich das gesehen habe, keine News von Microsoft dazu. Dort heisst es immernoch, dass es ein Insider Build ist, von RTM ist offiziell nach wie vor keine Rede.
Hallo moinmoin. Es wurde ja spekuliert, dass die Version 17133.1 noch nicht die Final sei. Das hat sich ja jetzt erledigt.
Hätte ja auch noch ein dicker Fehler drin sein können, dann wäre der interne „Notnagel“ noch gekommen.
Wie sieht es mit den Treibern aus, Grafikarte etc laufen die weiterhin oder muss man auf neue warten bis Final Release ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Im großen und ganzen braucht man keine neuen Treiber.
Aber wie immer ist das Geräteabhängig.
Bei mir musste ich den Grafikkartentreiber neu installieren. Es war plötzlich kein OpenCL mehr aktiv.
Aber danach war wieder alles in Butter.
Manny,
Warum ist der hash von Burki unten anders?
und was heißt erstellt wie immer?
Gruß
Jeder der eine ISO erstellt, bekommt einen anderen Hash-Wert.
Erstellt wie immer ist noch ein alter Text, den Manny noch nicht rausgelöscht hat.
moinmoin, thx, ach was, dann ist der hash nur für die Überprüfung dieses konkreten Downloads gut.
Die spätere MS-iso hat also dann einen anderen hash, obwohl auch RS4 17133.1 X64 Deutsch.
Hoffe Manny hat das gut gemacht, auch mit Install.wim, Boot.wim und Reparaturmodus.
Na klar.
Und ja, ist nur für die jeweiligen.
@G-Man
Auf jeder Seite wo die ISO´s verlinkt sind z.B. https://www.deskmodder.de/blog/2018/03/28/17133-iso-esd-deutsch-english/ steht unter anderem geschrieben :
Wenn nicht anders beschrieben handelt es sich um eine vollwertige ISO mit boot.wim, install.wim und Reparaturmodus.
Wenn dem nicht so WÄRE – da ich die betreffenden „Kandidaten“ vor Upload in VM teste – würde ich das entweder nicht uploaden oder erst mal schauen warum das nicht so ist wie sonst
und noch als Nachtrag @G-Man – streng genommen sind diese ISOS auch von MS bzw. die „Rohdaten“ sind Originaldaten von MS um sich so einen ISO zu erstellen – Ausnahmen sind Finals, nach deren Erscheinen sich einige User / Uploader die Arbeit machen und bei kumulativen Updates oder Veränderungen diese Updates dann in eine bestehende ISO „einpflegen“
„streng genommen sind diese ISOS auch von MS bzw. die „Rohdaten“ sind Originaldaten von MS“.
Manny,
wenn dem so ist, warum ist der hash von Birkuli anders, dann hat einer von euch beiden etwas hinzugefügt oder nicht oder entfernt.
Ich habe mich ja damit abgefunden, weil es andere auch normal finden, aber verstehen tue ich es trotzdem nicht, außer wie schon erwähnt eine iso hier ist aktueller, aber dann müsste das Build anders sein.
ach halt, wenn die iso hier über das MS media creation tool von euch herunter geladen wurde, dann ist die iso später PC-abhängig, vielleicht das?
sorry, von G-Man natürlich.
Das die selbst erstellten ISOs jedesmal einen anderen Hash bekommen, ist normal, da sich bei der Erstellung einiger Dateien und der ISO selber der Timpstamp ändert. Das sorgt dafür, das jedesmal ein neuer Hash generiert wird, obwohl die ISOs ansonsten inhaltlich identisch sind.
@G-Man

Das mit dem Hash und hinzufügen von Daten hat nix miteinander zu tun – ich bzw. alle anderen Uploader laden sich die „Rohdaten“ runter – erstellen die ISO – und lesen dann von der FERTIGEN ISO so wie sie auf der Platte liest den / die Hashwerte aus bzw. generiert diese – dann wird die ISO hochgeladen und du als „Kunde ( Empfänger – Downloader ) hast anhand des Hashwertes ( was ja in der Regel auch manchmal mehrere sind ) die Möglichkeit zu überprüfen das die Datei noch genauso ist wie sie auf der Platte des Uploaders vorliegt – es kann ja auch mal ( z.B. durch Uploadfehlern ) vorkommen das die Datei beschädigt ist o. ä. – dann hat die hochgeladenen Datei gar keinen Hashwert oder einen falschen
Das betrifft ja nicht nur die ISOS sonders ALLES ( Bilder / Texte ….) was man hochlädt, kann man mit Hashwerten versehen
Es kann z.B. keine Uploder die selben Werte haben auch wenn sie ganz genau die gleiche ISO erstellen, da die Werte ja auf dem Rechner des Uploaders erstellt werden
@Manny:
Doch, das würde schon gehen, dass alle den selben Hash haben. Man muss halt nur die Zeitangeben der Dateien und die Erstellszeit der IOS anpassen, so wie das auch der ESD-Decryptor macht. Der erzeugt immer exakt die selbe ISO mit dem selben Hash, solange man die selben Einstellungen und die selbe ESD als Ausgangsmaterial verwendet, egal auf welchen Rechner oder zu welcher Uhrzeit.
DK2000, ok, sieht gut aus, ich habe die Textdateien jeweils in eine 7z gepackt, hoffe das reicht auch, und siehe da, verschiedene hash. Alles gut!
Irgendwie ist das jetzt verwirrend und ich brauche anderweitig mehr technische Infos.
Ich habe eine Textdatei auf meinem PC kopiert, kurz geändert, aber wieder rückgängig gemacht, die kopierte exakt gleiche Datei hat eine andere Uhrzeit, aber den exakt gleichen hash.
Also, entweder einer kann es erklären oder von mir aus kann hier Schluss sein oder es interessiert allgemein.
Irgendetwas muss anders als nur die Uhrzeit sein.
@G-Man:
Mit der einfachen Textdatei lässt sich das nicht nachvollziehen, da das Änderungsdatum bzw. Letzter Zugriff nicht in der Datei steht, sondern im Dateisystem. Das Datum fließt daher nicht in den Hash mit ein.
Wenn Du jetzt allerdings diese Datei in ein ISO packst, dann werden diese Datumsangaben ebenfalls in das Dateisystem der ISO übernommen und hier fließen sie dann logischer Weise in den Hash mit ein, da das Ganze jetzt eine Einheit bildet.
DK2000, ok, sieht gut aus, ich habe die Textdateien jeweils in eine 7z gepackt, hoffe das reicht auch, und siehe da, verschiedene hash. Alles gut!
Eins noch, beide isos sind ja „RS4 Professional/Enterprise/Education“.
Ich habe beide runter geladen und nur folgende Dateien sind verschieden:
von Birkuli
sources\boot.wim 399.369.460 B
sources\install.wim 3.518.803.585 B
von Manny
sources\boot.wim 406.286.108 B
sources\install.wim 3.529.516.737 B
Warum? Sonst wären vermutlich auch die hash gleich, da sie Zeit gleich ist.
@G-Man: Jeder Nutzer hat unterschiedliche PCs bzw. CPUs. Da sämtliche Dateien LZX komprimiert werden, komprimiert z. B. ein 8-Kerner besser als ein 4-Kerner usw.
Dies ist dann auch der Grund, weshalb sich die Hashraten unterscheiden. Wenn ich z. B. meine ISO heranziehe und diese auf meinem AMD 8-Kerner erstelle, komprimiert dieser besser und schneller als z. B. identische Dateien auf dem Intel I5 Notebook mit 4 Kernen. Mein Intel I7 mit 16 Kernen widerrum ist nochmals stärker. Daher unterscheiden sich eben die Hashraten, obwohl ursprünglich identisches Ausgangsmaterial.
Mr. Google kann dir bestimmt noch mehr Infos geben.
thx Roland Brem, ich wollte das jetzt wissen. Habe die
17133.1. de-de.esd
runter geladen und selber eine iso erstellt. Da steht dann im esd-decrypter-Fenster:
============================================================
Creating install.wim…
============================================================
Using LZX compression with 8 threads
Archiving file data: 7714 MiB of 7714 MiB (100%) done
============================================================
Creating ISO…
Die install.wim kann dann wirklich unterschiedlich komprimiert sein.
Ich könnte jetzt also meine eigene .iso hier hoch laden ^^ .
Ist ja alles gut!
Hat hier eigentlich noch jemand das Problem das wenn man (bei manchen Programmen) ein Fenster maximieren will, man ca 4x draufdrücken muss das er es endlich richtig maximiert?
ja ich, unter anderem mit discord und whatsapp (beides .net anwendungen)
Ja, hier ebenfalls. Ziemlich nerviges Problem. Ist mir schon bei mehreren Programmfenstern aufgefallen. Auf den vier Rechnern, die ich bereits mit dem „Spring Creators Update“ bebglückt habe, dasselbe.
Ich hoffte heute würde der Final Patch „Day One Patch“ veröffentlicht. Bis Dienstag ist ja nicht mehr lange. Ich will sehen welche Fehler noch behoben wurden.
Ich habe gestern/heute ein Update von der Version „1709“ auf die Version „1803“ durchgeführt – mittels des von ComputerBild angebotenen modifizierten „Media Creation Tool(s)“.
Vorweg: Die Installation (auf Version 17133.1) war ohne Probleme erfolgreich, aber …
Aber: Die Installationsdauer erinnerte eher an eine Neuinstallation, obwohl vorher das „gelobte“
Update „KB4094276“ (*.cab) installiert war.
Und wirklich „heftig“ ist, daß nach wie vor alle vorhandenen Wiederherstellungspunkte (auch die selbst angelegten) gelöscht werden und auch kein neuer Wiederherstellungspunkt ange- legt wurde. Die vorher bestehende Einstellung hierzu muß erneut über die Systemeinstellungen aktiviert werden – in diesem Fale natürlich zu spät!
Vorher bereits eingerichtete (Datenschutz-)Einstellungen werden zumindest teilweise über-
schrieben und müssen mühsam erneut eingestellt werden! Es kann überhaupt keine Rede davon sein, daß Microsoft während der (Update-)Installation (und später) hier „gelernt“ hat.
Es lohnt sich , ein Analyse-Programm wie „O&O Shutup“ zu Rate zu ziehen – um festzustellen,
was sich so „von Update zu Update“ vollzieht!
Solange Microsoft her keine entscheidende Kehrtwende vollzieht, sind für mich auch die sog.
„Insider-Preview“-Versionen keine Option, neue Funktionen vorab kennenzulernen.
Hatte das Update vorgestern mal gemacht, die Installation lief reibungslos. Nur das danach der Avast Dienst nicht mehr starten wollte, auch Reparatur hat nichts gebracht. Und Teamspeak wollte mein Micro irgendwie nicht erkennen. Habe mich dann auch nicht weiter beschäftigt wo die Probleme liegen, habe dann die Wiederherstellung/Downgrade auf die 1709 gemacht, was auch reibungslos geklappt hat. Avast und Teamspeak funktionieren.
Mikrofon muss unter Datenschutz aktiviert werden für das gesamte Gerät.
Ich werde es mir mal im Kopf behalten und dann mal nachschauen, wenn das Update offiziell erschienen ist. ^^
Auf 3 PC hat das Inplace-Update fast problemlos geklappt.
Bei meinem Haupt- und Lieblings-PC (X58-Board, 6-Kern-Prozessor) bricht die Installation immer wieder ab.
„Error 0xC1900101-0x20017 in der Phase SAFE_OS während des Vorgangs BOOT „.
Habe schon fast alles dazu gegoogelt und gelesen (Hinweise auf BIOS, USB-Geräte, Festplattenfehler und und und …) .
Leider noch keinen erfolgreichen Lösungsweg gefunden.
Vielleicht hat jemand einen Geheimtipp?
Habe gerade gesehen, dass es für meine zusätzliche USB3-Karte (Highpoint RocketU 1142A mit ASM-Chip) einen neuen Treiber gibt (1.16.50.1 vom 8. März 2018).
Vielleicht hilft das, sonst werde ich die Karte mal passager ausbauen.
Heute lief das Upgrade problemlos. Hatte nur das Bluetooth-Dongle und die USB-Kamera abgezogen. BIOS wollte nochmal die Boot-Reihenfolge korrigiert haben, jetzt ist 1803 drauf.
Verrückt!
Habe geupdatet auf meinem Hauptpc.
Soweit alles gut.
Nur eine Sache ist noch falsch: Im Datenschutz wird die Feedbackhäufigkeit durch das Insider Programm bestimmt (obwohl ich da ja nicht drin bin).
Hoffe das wird noch gefixt.
Und im Defender ist die Kernelisolierung dazugekommen?
Was ist das? Bei mir lässt es sich auch nicht einschalten…
Wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege, ist es für virtuelle Maschinen.
Habe die neue Version ausprobiert leider finde ich viele Fehler. NetFramework lässt sich nicht installieren 3.0 bzw .3.5
Auch mit DISM gehts nicht. Soundblaster AE 5 verursacht nach einer weile BlueScreen. Einige Spiele laufen schlechter bzw bleiben Hängen. Bin leider nicht zufrieden . Bin erstmal zurück zur letzten Version.
Hallo Karlheinz Massott.
Ich habe die Installation von NetFramework 3.5 mit folgenden Befehl hinbekommen.
Dism /online /enable-feature /featurename:NetFx3 /All /Source:X:Sourcessxs /LimitAccess.
Natürlich muss das Installations-Medium, USB-Stick oder DVD, mit Windows 10 1803 vorhanden sein. Das „X“ muss entsprechend am wirklichen Laufwerksbuchstabe angepasst werden.
wie bekomme ich eigentlich das net framework 3.5 unter der spring build installiert? scheint nämlich sich soweit nicht installieren zu lassen wenns ein prgramm anfordert. ebenso klappt der script trick hier von der seite auch nicht. sagt immer kein medium efunden, dabei ist meine iso ganz normal eingebunden, allerdings auch die spring iso. oder ist es auf der iso generell nicht mehr drauf?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=NET_Framework_3.5_Offline_installieren_Windows_10
und DOCH, die Dateien zur Offlineinstallation sind in JEDER ISO vorhanden
Es gibt auch noch einen anderen Weg:
ISO oder USB Stick mit der gewünschten Windows Version an / in den PC.
Dann dieses Batch Datei herunterladen und auf dem Desktop entpacken und als Administrator ausführen.
https://winaero.com/request.php?1780
Das war es auch schon. Neustart und alles sollte OK sein.
Danke an Winaero für die Batch Datei.
Install Command for Cab-files in den Einstellungen wäre das wenn man winaero direkt drauf hat
oder das schon oft gepostet Textfile mit der*.reg Datei, steht aber auch im Wiki wenn ich mich nicht irre
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOTCABFolderShellRunAs]
@=“Cab-Update installieren“
„HasLUAShield“=““
[HKEY_CLASSES_ROOTCABFolderShellRunAsCommand]
@=“cmd /k dism /online /add-package /packagepath:“%1″“
Sorry kann Dir jetzt nicht so „ganz“ folgen…..! Bin immer noch nicht ganz fit…
bin nun alle wege durch alles eure script dinger und keines klappt. immerzu dvd oder usb nicht eingelegt/gesteckt
Also sorry @Peeta83
also entweder ist dann die DVD / ISO defekt oder du rufst die verschiedenen Scripte die sich hier so „tummeln“ mit dem falschen Laufwerksbuchstaben auf ( anders kann ich es mir nicht vorstellen – da ich das Netframe selber immer brauche und ich auch jeden Tipp den es hier auf Deskmodder gibt schon durch habe – und ich hatte nie Probleme damit (es sei denn das ich mich mal vertippt habe und / oder den falschen laufwerksbuchstaben- was ja auch mal vorkommen kann))
kannst es ja mal testen indem du die passende ISO neu herunter lädst ( brauchst dann aber keine DVD brennen oder USB-Stick damit erstellen) – einfach ISO bereitstellen und einer der genannten Scripte bzw. Tipps nochmals ausführen
Hallo Peeta83
Hast du etwa das probiert so wie es im Wiki steht
Dism /online /enable-feature /featurename:NetFX3 /All /Source:Laufwerksbuchstaben\sources\sxs /LimitAccess
Wenn man da nur den Laufwerksbuchstaben eingibt funktioniert es nicht da ein Doppelpunkt fehlt es muss so lauten
Dism /online /enable-feature /featurename:NetFX3 /All /Source:Laufwerksbuchstaben:\sources\sxs /LimitAccess
Ist im Wiki behoben. Danke Ben.
@echo off
Title .NET Framework 3.5 Offline Installer
for %%I in (D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z) do if exist „%%I:\\sources\install.wim“ set setupdrv=%%I
if defined setupdrv (
echo Found drive %setupdrv%
echo Installing .NET Framework 3.5…
Dism /online /enable-feature /featurename:NetFX3 /All /Source:e:\sources\sxs /LimitAccess
echo.
echo .NET Framework 3.5 should be installed
echo.
) else (
echo No installation media found!
echo Insert DVD or USB flash drive and run this file once again.
echo.
)
pause
so sieht mein script aus, aber auch das aus euren links. und dvd kann nicht defekt sein, da ich ausschließlich nur bereitstelle, da mein lappi gar kein laufwerk mehr hat. und die iso ist die spring update egal ob geladen oder selbst aus der esd erstellt.
Hast du denn auch eine install.wim? Nicht dass du ne install.esd hast
Du bist mein Held…. ich hatte zuletzt immer die erstellte iso aus dem media creation tool. das macht ja nur ne install.esd statt wim… das war der fehler… danke dir für den hinweis
@Peeta83
Hat es denn mit dem veränderten Script auch mit der esd funktioniert?
In dem Script sollte man die „install.wim“ besser gegen „install.*“ tauschen dann funktioniert es mit beiden also mit einer install.wim und einer install.esd.
@Ben,
Bist Du Dir sicher, dass man eine Install.ESD auf die beschriebene Art mit DISM bearbeiten kann?
Ich praktiziere Aktivieren von Features schon „ewig“ nur mit Install.WIMs; vgl.
https://www.win-unattended.de/viewtopic.php?f=14&t=145 ,
zumal das von mir verwendete WTK zum weiteren Bearbeiten (Integrieren von Patches und Treibern) nicht mit ESDs umgehen kann.
Gruß, Nemo
@Nemo_G,
Wieso mit dism bearbeiten ich spreche von dieser Zeile des Scriptes von Peeta83
for %%I in (D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z) do if exist „%%I:\\sources\install.wim“ set setupdrv=%%I
da sollte man die „install.wim“ besser gegen „install.*“ tauschen da ja dabei nur geprüft wird ob die Datei install.wim oder install.esd an der stelle vorhanden ist wo gesucht wird um den richtigen Laufwerksbuchstaben zu finden, und den Laufwerksbuchstaben als Eingabe für „set setupdrv=%%I“ zu setzen.
Gruß, Ben
@Ben,
Das war mir schon klar. Jedoch woher kommt der Laufwerksbuchstabe im DISM-Befehl unter
/Source:e:\sources\sxs ?
Gruß, Nemo
da war mein Gedanke ja nicht sooo falsch mit neu runterladen der ISO – in den normalen ist ja auch die *wim statt der *esd
oder so wie Ben gerade schrieb
Soo ich habe es endlich geschafft – 3 SSD´s – 3 X Windows 10 ( RS2 / RS4 / RS5 ) – vollkommen unabhängig voneinander und komplett mit eigenem SystemImage gesichert
Hast du für jede einen eigenen Key? Oder wie aktiviert du den ganzen Kram?
@Nemo_G
Das frage ich mich auch eigentlich müsste statt dem „e“ „%setupdrv%“ stehen.
Für alle, die nach der Installation von 1803 mit den Überresten ihres Heimnetzwerks kämpfen, weil sich die Rechner gegenseitig nicht mehr sehen, nicht lange suchen! Es gibt da einen Dienst, der nach der Installation auf manuell steht und gestoppt ist, das aber nicht sein sollte! Das ist der Service „Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung“. Gestartet und auf automatisch gestellt klappt’s auch wieder mit den Nachbarn …
…und täglich grüßt das Murmeltier… Die Reader Hinweis auf Edge App kommt immer wieder…
Seit 17133.1 auf dem Rechner ist (vorher war die nutzlose Microsoft-Reader App deinstalliert, wird alle drei Tage die:
Microsoft.Reader_10.1802.463.0_x64__8wekyb3d8bbwe
App erneut installiert. Man kann sie über Apps deinstallieren – und 3 Tage später ist sie wieder da
Auch das Deinstallieren über die Administrative PowerShell:
Get-AppxPackage -Name *Reader* -AllUsers | Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage -Name *Reader* | Remove-AppxPackage
Get-AppXProvisionedPackage -Online | where DisplayName -EQ Microsoft.Reader_10.1802.463.0_x64__8wekyb3d8bbwe | Remove-AppxProvisionedPackage -Online
hält nicht lange.
Weiß jemand von Euch den Registry key, der der App das wieder installieren unterbindet? BTW: Windows Edition ist 17133.1 Pro deutsch

gepostet mit der Deskmodder.de-App