Ganz überraschend hat Microsoft die KB4089848 als kumulatives Update für die Windows 10 16299 1709 (Fall Creators Update) zum Download bereitgestellt. Bei diesem Update handelt es sich um Verbesserungen. Neue Funktionen gibt es keine. Wie immer eigentlich. Zu den wichtigsten Änderungen gehören unter anderem:
- Behebt ein Problem mit einem GDI-Handle-Leck im Windows Ribbon Steuerelement.
- Behebt ein Problem, bei dem Benutzer nach der Eingabe von Anmeldedaten in der Befehlszeile von Windows Server Version 1709 nicht OK auswählen können.
- Behebt Probleme, bei denen Bluetooth-Geräte nach einem Neustart keine Daten empfangen können.
- Behebt ein Problem, bei dem während der BitLocker-Entschlüsselung oder Verschlüsselung eines Laufwerks Dateien, die mit dem Encrypting File System (EFS) geschützt sind, beschädigt werden können.
- Behebt ein Problem, bei dem der Server gelegentlich auf einen Fehler bei der Dateiübertragung stoßen kann. Der Fehler ist „Stop D1 in tcpip!TcpSegmentTcbSend“.
- Behebt ein Problem, bei dem ein iSCSI-RESET ein Cluster-Failover auslösen könnte.
- Behebt ein Problem in MPIO, bei dem Durchreichen von SCSI-Anfragen zu einem Stopp-Fehler führen kann, wenn die Festplatte entfernt werden muss.
- Behebt ein Problem, bei dem die Verarbeitung von Gruppenrichtlinien fehlschlagen kann und Richtlinien dadurch entfernt werden können. Dies tritt auf, wenn die Länge der Regel der Windows Defender Firewall mehr als 260 Zeichen beträgt.
- Behebt ein Problem, das durch ein neues Zugriffsrecht in Windows Server 2016 und Windows 10 Version 1709 mit dem Namen „Impersonierungstoken für einen anderen Benutzer in derselben Sitzung erhalten“ verursacht wurde. Bei Anwendung von Gruppenrichtlinien auf diese Computer kann gpresult /h keine Berichtsdaten für alle von der Security Configuration Engine (SCE)-Erweiterung konfigurierten Einstellungen erzeugen. Die Fehlermeldung lautet „Angeforderter Wert ‚SeDelegateSessionUserImpersonatePrivilege‘ wurde nicht gefunden“. Die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole zeigt das Recht auf der Registerkarte Einstellungen für ein GPO, für das die Einstellung konfiguriert wurde, nicht an.
- Behebt ein Problem, bei dem beim Zugriff auf WebDAV-Dateien oder -Ordner auf einer SharePoint-Website Fehler auftreten können, wenn der Datei- oder Ordnername Multibyte-Zeichen enthält.
- Behebt ein Problem, bei dem der Bericht über die Remotedesktop-Lizenz beschädigt wird, wenn er die Größenbeschränkung von 4 KB überschreitet.
- Behebt ein Problem, bei dem eine Azure Point-to-Site-VPN-Verbindung, die IKEv2 verwendet, fehlschlagen kann, wenn das Gerät des Benutzers eine große Anzahl vertrauenswürdiger Root-Zertifikate enthält.
- Behebt Rendering-Probleme in Microsoft Edge für PDF-Dokumente mit Hintergründen, die mit verschiedenen Veröffentlichungswerkzeugen von Drittanbietern erstellt wurden.
- Behebt ein Problem, bei dem eine Medienplattform nicht mehr reagiert, wenn Kameras auf einem Gerät schnell gewechselt werden.
- Behebt ein Problem, bei dem eine Medienplattform nicht mehr reagiert, was die Medienwiedergabe in Microsoft Edge, Internet Explorer und Microsoft PowerPoint beeinträchtigt.
- Behebt Probleme mit räumlichem Ton, wenn es in Verbindung mit Dolby Atmos für Kopfhörer verwendet wird.
- Behebt ein Problem, bei dem eine Anmeldeaufforderung angezeigt wird, die Administratorrechte erfordert, wenn ein Standardbenutzerkonto die erste Anmeldung an einem Windows 10-Gerät durchführt, das mit Windows Autopilot bereitgestellt wurde.
- Beim Upgrade von Windows 10 Version 1607 auf Windows 10 Version 1709 bleiben die Kacheln im Startmenü nicht erhalten.
- Behebt Probleme mit der Rechtschreibprüfung und benutzerdefinierten Wörterbüchern.
- Behebt Probleme mit der Druck- und Haltefunktion, wenn ein Stift im Tablet-Modus verwendet wird.
- Behebt Probleme bei der Bearbeitung von Web-Passwortfeldern über eine Touch-Tastatur.
- Behebt ein Problem, bei dem einige Bluetooth-Kartenleser nach einem Neustart nicht mehr funktionieren.
- Wenn Sie frühere Updates installiert haben, werden nur die neuen Fixes in diesem Paket heruntergeladen und auf Ihrem Gerät installiert.
Bekannte Probleme der KB4089848
- Windows Update Verlauf berichtet, dass KB4054517 aufgrund des Fehlers 0x80070643 nicht installiert werden konnte. Workaround: Obwohl das Update erfolgreich installiert wurde, meldet Windows Update fälschlicherweise, dass das Update nicht installiert werden konnte. Um die Installation zu überprüfen, wählen Sie Nach Updates suchen, um zu bestätigen, dass keine weiteren Updates verfügbar sind. Oder einfach winver in die Suche der Taskleiste eingeben und starten und die Versionsnummer überprüfen. Microsoft arbeitet an einer Lösung und wird in einer kommenden Version ein Update zur Verfügung stellen.
Manueller Download der KB 4089848
- windows10.0-kb4089848-x64.msu 735,5 MB
- windows10.0-kb4089848-x86.msu 401,3 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
KB4089848 Windows 10 16299.334 (Manueller Download)
Wie immer pfeilschnelle Berichterstattung bei deskmodder. Klasse! Bin gerade beim Download.
Bei den ganzen Bugs mit Windows10 frage ich mich immer, warum MS nicht enldich mal dazu übergeht, nur noch 1 x pro Jahr ein Feature Update herauszubringen. Stabilität sollte vor Gimmicks gehen. Wem nützt diese ganze Hektik bzgl. neuer Versionen eigentlich? Wer will das?
Da ist was dran, was du sagst. Aber mal zu den ganzen gefixten Bugs. Jedesmal lese ich die bei jeder KB für ein Update…und…verstehe nur Bahnhof.
Chapeau an das Windows-Team! Denn Windows funktioniert trotz der Wahnsinnskomplexität!
Frage: Ist hier jemand, der tatsächlich alles ohne weiteres versteht? – Dann auch meine Verehrung für ihn…!
das mit wenigen Updates usw. hatten wir doch schon und hat nicht funktioniert.
die kurzfristigen Updates und fixes, wenn doch mal was in die Hose geht finde ich nicht schlecht, jedoch die Größe der Updates finde ich „überzogen“.
Hurra. Die Exploid Einstellungen vom Windows Defender wurden repariert. Jetzt ist alles wieder in Ordnung. Hat auch lange genug gedauert.
Es ist zwar schön, das Fehler behoben werden, aber alle 10 Tage ein kumulatives Updates (dazu dann noch die Office Updates 2 mal im Monat), ist doch wirklich absonderlich viel. Und bald gibts ja noch ein grosses Feature Upgrade….Der Rechner ist mehr mit Updates beschäftigt, als mit dem eigentlichen arbeiten damit. Ich kann das ganze überhaupt nicht nachvollziehen, und gebe Gast001 vollkommen recht. Ein grosses Upgrade im Jahr reicht vollkommen, auf Herz und Nieren überprüft.
Ich bin froh wenn Fehler zeitnah behoben werden. Wenn die Fehlerbehebungen fertig sind sollten diese auch zeitnah ausgerollt werden. 1 Jahr warten auf Fehlerbehebungen kann man nur sagen wenn man von keinen dieser Fehler betroffen ist.
Natürlich sollten Bugs zeitnah behoben werden, Sicherheitslücken erst recht. Aber wenn ständig neue Feature Updates herausgebracht werden, bei denen es nach dem Release wieder viele Monate dauert, bis die meisten neuen Bugs behoben sind, nervt das einfach nur. Ich kenne keinen in meinem Umfeld, weder als Kleinunternehmer noch als Privatperson, der diese ständigen Feature Updates, die technisch gesehen einem Austausch des Betriebssystems entsprechen, mag. Außerdem werden durch dieses stressige Prozedere personelle Kapazitäten bei Microsoft gebunden, die besser an anderer Stelle eingesetzt werden sollten.
Ich kann da nur zustimmen 1 mal im Jahr eine große Version reicht völlig zwei mal im Jahr ist totaler Schwachsinn.
Denn die haben eine Version nicht mal richtig stabil da kommt schon eine neue hinterher wo wieder neue Fehler drin sind.
Ich kann das schon verstehen warum einige die schautze voll haben…
LG
Das ist der Unterschied zu Apple: Hier wird zwar das System weitgehend dicht gemacht, aber das hat seine Vorteile.Es läuft zuverlässig.
Bei Microsoft hat man bisweilen den Eindruck, dass das Qualitätsmanagement nicht so eine große Rolle spielt. Das liegt meiner US-Erfahrung nach an einem gewissen Laissez-faire, der dem Anerikaner doch irgendwie eigen ist.
Der deutsche Kunde hat dann womöglich das Gefühl, er sei nicht Kunde, sondern „Versuchskaninchen“, der das Produkt erst einmal ausprobieren soll. Klar, so mancher fühlt sich dann missbraucht. Etwas, was Deutschen nicht so schmeckt. Aber mittlerweile reißen auch hierzulande ähnliche Entwicklungen auf gewissen Märkten ein.
also top schnell von moinmoin fürs Einstellen hier…Danke dir und war in 25Min Installiert, lief Geschmeidig
durch wie meine Frau durch die Küche .
schönen Abend noch .
… und hier kommt die neue ISO zu 16299.334 x64 PRO
https://1drv.ms/u/s!AsbkX8xtSsLlg9VVKi1CqGcUOnTZ2A
Für Clean-Install und Inplace-Install
Viel Spaß …
Windows 10 Pro mit Install.ESD 3,5 GB
aktualisiert 22.03.2018
BIOS u. UEFI Bootable
Version 16299.334 German 64-bit
BaseImage Build 16299.15
Windows 10 Version 1709 Ordner-Link:
MagentaCloud: https://www.magentacloud.de/lnk/czsTY7Gy
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 334
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ Kumulatives Update KB4089848
+ Service Stack Update KB4090914
+ Intel Microcode Update KB4090007
+ Flash-Player Update KB4088785
integrierte Updates in der winre.wim:
+ Kumulatives Update KB4089848
+ Service Stack Update KB4090914
+ Intel Microcode Update KB4090007
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Kumulatives Update KB4089848, Service Stack Update KB4090914, Intel Microcode Update KB4090007
Index 2: Kumulatives Update KB4089848, Service Stack Update KB4090914, Intel Microcode Update KB4090007
Sources Ordner: Dynamisches Update KB4057790
MD5 Checksum: 77100F1FCD1F60192139BB353B2F7998
SHA-1 Checksum: A3EAB8BA86790758039B4E5859020F8D4DE9676B
SHA-256 Checksum: 8D3E9277F6063C8B37DC91565E2E72B93759A6370FA957660FFC979F4AAA0C2A
KB4089848 kam bei mir NICHT über Windows Update rein. Ich musste es über den Microsoft Update Catalog manuell (hier x86) herunterladen und installieren (mit Neustart).
KB4088889 (10.0.14393.2155) for Windows 10 1607 / 10.0.14393 has been released.
Hallo zusammen, kurze Frage. Wenn das 1803 Update kommt, bekommt man das ganz normal über Win Update, man muss keinen Clean Install mit einer euen ISO machen, oder?
Frage nur, weil ich bisher noch nicht dahinter gekommen bin warum es heute noch Updates für eine 1703 oder 1609 gibt. Wenn man das Updat e macht, hat man doch automatisch die neueste Version, oder bleibt die dann z.B. 1709?
Danke im Voraus
Clean Install muss man nicht machen – es kommt drauf an welche Einstellungen man in den Ringen eingestellt hat und ob man z.B. Funktionsupdate ausstellt oder nicht ( macht ja Sinn wenn man NICHT das neuste haben will )
Beispiel: Habe RS2 auf einer 2. SSD (15063.xxx) , dort habe ich FunktionsUpdates ausgestellt (365 Tage
) auf die neuesten Builds updaten (Je nach Ringeinstellungen) wenn da was gefunden wird – so bekomme ich nur die Kummulativen Updates für die RS2 
Noch mehr Sinn machte es in so einem Fall wenn man eine „Final“ hat den Insider-Ring zu beenden / verlassen
Steht auch hier :
https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/03/insider-preview-builds-beenden-windows-10-wieder-normal-laufen-lassen/
@tweety
Zitat: Frage nur, weil ich bisher noch nicht dahinter gekommen bin warum es heute noch Updates für eine 1703 oder 1609 gibt.
Antwort: Das hat etwas mit den Lifecycle Richtlinien von MS zu tun.
Hier findest Du die genaue Antwort:
https://support.microsoft.com/de-de/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet
KB4089848 habe ich mir manuell geholt denn, trotz mehrmaliges manuelles Anstoßen von WU, wurde es nie angeboten. Installation in Ordnung —–> Build 16299.334
Version 1709 (Build 16299.334) German 64-bit
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 334
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ 2018-03 Kumulatives Update KB4089848
+ 2018-03 Update KB4090007 (Intel Microcode Update)
+ 2018-03 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player KB4088785
+ 2018-03 Servicing Stack Update KB4090914
_______________________________________________________________________________________________
integrierte Updates in der Winre.wim:
Microsoft Windows Recovery Environment (x64)
+ 2018-03 Kumulatives Update KB4089848
+ 2018-03 Update KB4090007
+ 2018-03 Servicing Stack Update KB4090914
_______________________________________________________________________________________________
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Microsoft Windows PE (x64)
+ 2018-03 Kumulatives Update KB4089848
+ 2018-03 Update KB4090007
+ 2018-03 Servicing Stack Update KB4090914
Index 2: Microsoft Windows Setup (x64)
+ 2018-03 Kumulatives Update KB4089848
+ 2018-03 Update KB4090007
+ 2018-03 Servicing Stack Update KB4090914
_______________________________________________________________________________________________
integriertes Update im sources-Ordner:
+ 2018-03 Dynamisches Updates (10.0.16299.306)
_______________________________________________________________________________________________
Windows 10 Hauptordner:
OneDrive: https://1drv.ms/f/s!AtA4Djm9NfiRmxDxPHxjSVNKjG20
Google Drive: https://drive.google.com/open?id=1grLQi4LK6voYo6fZVfrTf5Drybp4IX-T
_______________________________________________________________________________________________
Enterprise VOL | 4,06 GB
OneDrive:
https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRoAYwcH02H3NMYJh6
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=10FzIETov6uo6ag5M5VPns8LbaCoOiptX
MD5: 365c57c68cfdd75b5bef00468a2daac2
SHA1: ac4a10d80bc585a071d8f1f282f4c4195d56eec5
CRC32: 1dd3d79d
SHA256: 66a1010bfe8411e33758b9128062706208639563a11514ad1dbb2671bd0ce208
Home | 4,05 GB
OneDrive:
https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRoAWJlmvIt1dASiYm
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1Xxkdi5ircNm8F2UjXN4cLH2oP4F_MVHO
MD5: 107747984bba108537b1bca5a9a09225
SHA1: b1ca3ce074759c8f29bf4783ed9f01bd37ba7486
CRC32: 3e52b43a
SHA256: 8baf8ae566815b0f1ad8a8b24c3d0dc200441c6aa42867c9a000fb6e70ec5804
Pro | 4,04 GB
OneDrive:
https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRoAehH3-kt3iaRINA
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1eWFOCBjgBr413J9mc2RyRIBqO6gIsy4y
MD5: 95f33eadcd895dcb856be982228236ba
SHA1: 530bec2cddeb231f885bdb81f5288b5ccdf4a6f8
CRC32: dea4a025
SHA256: e950eda8542970a0a73e5e4e5968258c4d3b05bb5d2fbf4edab6f79b10efd055
Uiiii, das Update hat mir nun schon das 3. mal das System zerlegt. Hat von euch wirklich keiner ein Problem damit?? Nach dem 1. Einspielen bemerkte ich, dass sich der Defender nicht öffnen lässt und noch schlimmer, auch das Startmenü von Windows 10 ist Tod, macht keinen Wank mehr. Das Update wurde mir übrigens auch nicht angeboten, und habe es manuell installiert. Ich habe dann das System neu aufgesetzt und dann wieder aufgespielt, das gleiche Problem, zurückgespielt, von einer Sicherung, wiederum dasselbe Problem, also muss es eindeutig am Update liegen.
Versuch mal das System mit einem Inplace Upgrade glatt zu bügeln. Eine Fehlerquelle ist aus der hohlen Hand nicht eindeutig zu identifizieren. Wenn das Startmenü faktisch „tot“ ist, deutet das auf einen Crash des WinDatei Explorers hin.