Im Update Katalog ist ein neues kumulatives Update für die Windows 10 1709 (Fall Creators Update) aufgetaucht. Es wird zwar als kumulativ bezeichnet, ersetzt aber vorherigen Updates. Das Update selber ist nur 978 KB bzw. 967 KB groß. Auch die Versionsnummer ändert sich nach der Installation nicht. Es bleibt die 16299.248.
[Update]: Es handelt sich hierbei um ein Intel Microcode Update für die Prozessoren Skylake H/S und Skylake U/Y & Skylake U23e der 6.Generation der Intel CPUs. Es wird nur als eigenständiges Update über den Update Katalog verteilt. Dieses Update beinhaltet auch Intel Mikrocode-Updates, die bereits zum Zeitpunkt der Freigabe an die Fertigung (RTM) für diese Betriebssysteme veröffentlicht wurden. Weitere Hinweise dazu unter support.microsoft.com/4090007/intel-microcode-updates und weitere Hinweise im blogs.windows
Bisheriger Text: Bisher gibt es keine Beschreibungen zu diesem Update. Auch direkt über Windows Update scheint es noch nicht ausgeliefert zu werden. Die dazugehörige Seite von Microsoft liefert bisher nur eine Meldung, dass diese Seite nicht vorhanden ist. Da es sich hier nur um ein kleines Update handelt, kann es sich hier nur um ein Korrekturupdate handeln.
Ich habs mir mal spaßeshalber installiert. Rechner funktioniert noch. Vielleicht kommt ja noch im Laufe des Abends eine Erklärung von Microsoft. Dann werden wir den Artikel aktualisieren. Bzw. ihr findet diese Infos dann über den Link. Ich gehe mal nicht davon aus, dass es sich hier um ein Vorbereitungsupdate für das nächste Funktionsupdate auf die Windows 10 1803 (Spring Creators Update) handelt, denn dann wäre es über Windows Update ausgeliefert worden.
Manueller Download:
- Nur für Skylake H/S und Skylake U/Y & Skylake U23e der 6.Generation der Intel CPUs
- windows10.0-kb4090007-x64.msu 978 KB
- windows10.0-kb4090007-x86.msu 967 KB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Schau mal ins Defender Security Center. Vielleicht fixed das Update endlich die Exploid Einstellungen.
Ist für Systeme mit Skylake CPU: https://support.microsoft.com/en-us/help/4090007/intel-microcode-updates
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja hatte ich auch gerade gesehen. Beitrag und Überschrift sind schon aktualisiert.
War ich mal wieder 2 Minuten schneller als MS.
die Exploid Einstellungen werden nicht verändert
Die 16299 ist von allen Rechnern runter.
Die 17110 läuft super, bei allem was ich brauche.
die 17604 läuft auch super

Muss ich mir jetzt für das Update ein Intel käufen oder darf ich bei AMD bleiben
Das ist ein wichtiger,vernünftiger und überfälliger Schritt, seitens Microsoft und ich hoffe das Microcode-Updates dauerhaft zum Portofolio von Microsoft Update gehören und das dies nicht nur einmalige Geschichte wegen Spectre war.
Weil bisher erreichten Microcode-Updates in der Regel die wenigsten Kunden, weil es keine Updates für Bios/Uefi von den PC- bzw. Mainboardhersteller gibt und wenn die wenigsten Kunden halten Bios aktuell oder wissen überhaut wie das geht.
Du hast zum Teil Recht. Allerdings ist dies eigentlich nicht die Aufgabe eines Softwareherstellers, sondern die der Hardwarehersteller. Diese Firmen stehen in der Pflicht, funktionierende Ware anzubieten.
Kann ja nicht sein, dass dan jeder OS-Anbieter noch die Arbeit von denen mitmachen soll.
Zudem ist es dank UEFI-BIOS kein Problem mehr, ein BIOS-Update vorzunehmen, da fast jeder gängige Hersteller ein Tool wie LiveUpdate usw. hat, wo automatisch im Hintergrund nach Aktualisierungen gesucht wird. Damit kann man auch ein BIOS-Update problemlos unter Windows durchführen.
Die Zeiten, wo es noch wirklich Probleme bei einem BIOS-Update gibt, sind dank UEFI vorbei. Bei manchen Herstellern wie z. B. ASRock kann man sich sogar alle Treiber usw. direkt aus dem UEFI installieren, die für das notwendige OS erforderlich sind.
Dass MS diesen Schritt macht, ist gut – trotzdem stehen die HARDWARE-Hersteller in der Pflicht. Wenn keiner was dagegen macht, wird auch nichts passieren.
Es gibt auch die Möglichkeit, selber ein aktualisiertes BIOS zu erstellen. Das Tool heißt UBU (UEFI BIOS UPDATER). Dies wird regelmäßig aktualisiert. Microcode usw. kann man dann integrieren. AMD/Intel kompatibel.
Gibt’s so ein Tool auch für legacy BIOS?
Problematisch ist halt dass die EOL-Zyklen bei Mainboard-Hardware immer kürzer werden.
Es gibt Hardware, da bekommt ein 4 Jahre altes Board meist kein BIOS-Update mehr.
Wenn da wenigstens Microcode-Patches ausgeliefert werden (so wie das bei Linux gang und gäbe ist), bleibt das System nach dem Start des OS einigermaßen sicher.
Hat Microsoft bisher wirklich NIE Microcode Updates geladen? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen…
Vermutlich gab’s die bisher einfach nur verpackt in den großen Updates?
Es mag so manchen erfreuen, dass es solche Microcode Updates gibt. Allerdings wird in den meisten Fällen nicht erklärt, geklärt für was so ein Update gut sein soll ?!
Für die Masse scheinen diese Micc. Updates jedenfalls nicht geschaffen zu sein. Nach der Installation ist der User sich dann selbst überlassen, wenn der Rechner in eine Schieflage gerät. Ganz schlimm, wenn ein Update nicht einmal eine Beschreibung enthält wofür es eigentlich gedacht sei, es zu installieren.
Dieses Wort geistert erst öffentlich verbreitet seit Januar durch die Medien und Bedarf auch einmal einer gewissen Aufklärung !
Microsoft und Intel bieten bislang ausschließlich für Skylake-Prozessoren ein Update an,
für weitere Prozessorgenerationen stehen sie noch aus.
Intel hat für die Generationen Coffee Lake, Kaby Lake, Broadwell und Haswell Microcode-Updates veröffentlicht.
http://www.chip.de/news/Gegen-Spectre-und-Meltdown-Microsoft-veroeffentlicht-neue-Updates-fuer-Windows-10_135022794.html
Das sind meiner Meinung nach alles Prozessoren, für die es Bios – Updates gibt,
und somit “ geheilt “ werden können.
Aber was ist mit Sandy und Ivy Bridge ( die noch viel genutzt werden ) wo es meiner Meinung nach keine
Bios – Updates mehr gibt?
Die werden wohl vergessen.
Parallel zur Veröffentlichung des Updates für Windows hat Intel die Microcode Update Guidance (PDF) überarbeitet.
Und auch die weiteren von Intel angekündigten und zum Teil bereits getesteten Updates für noch ältere Architekturen von Ivy Bridge über Sandy Bridge bis Penryn könnten auf diesem Weg eingespielt werden. Für Anwender würde das die Chance darauf, den Rechner gegen Spectre Variante 2 absichern zu können, unter Windows 10 Version 1709 drastisch erhöhen.
Hier die aktuelle PDF mit den Prozessoren, deren Status ( Final, Beta, Alpha, etc. )
https://newsroom.intel.com/wp-content/uploads/sites/11/2018/03/microcode-update-guidance.pdf
Frage gut beantwortet !
Hallo, ich schreibe das folgene mal hier rein…seit heute morgen ist meine Systemsteuerung und der Gerätemanager verschwunden…sie sie endgültig weg oder wo sind diese Ver
steckt?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Immer noch da wo sie immer waren.
Für solche Fragen haben wir aber ein Forum.
mein Laptop: Lenovo – ideapad 500S-14ISK, Intel Core i5 6200U CPU
WIN 10 / 1709
Ist es für mich ratsam, das Update KB4090007 einzuspielen? – Oder kommt das irgendwann sowieso über Window-Update?
Wie verhält es sich, wenn ich es jetzt installiere und Lenovo dann vielleicht mal ein Bios-Update zur Verfügung stellt?
Ihr merkt schon auf Grund meiner Fragestellungen, daß ich mehr EDV-Laie bin.
Hattest du denn schon von Lenovo ein Bios Update bekommen? Bzw. selber nachgeschaut ob eins da ist?
Über Windows Update wird das nicht verteilt werden. Wenn musst du es manuell installieren. Und mit dem Bios Update hat es nichts zu tun. Von Microsoft ist ein Softwareupdate, das zusätzlich zum Biosupdate vom Hardwarehersteller bereitgestellt wird.
So wird beides abgesichert.
Danke moinmoin,
nur zur Info: Lenovo hat bisher kein Bios-Update bereit gestellt.
bezgl. Bios-Update und Microsoft-Software-Update: deswegen hatte ich zuvor den Link eines PC-Artikels mitgeschickt, in dem erwähnt wird, daß sich durch die Installation des KB 4090007 ein Bios-Update erübrigen soll.
https://www.pcwelt.de/a/spectre-2-microsoft-stellt-intel-microcode-updates-fuer-windows-10-bereit,3449947
Das ist Unfug. Durch das Update wird es nur abgemildert. Wenn kann nur ein Bios Update dieses stärker verhindern.
Im Prinzip ist es genau anders herum, wenn ein BIOS Update kommt wird dieses Windows Update überflüssig.
Lenovo 500S-14ISK Laptop (ideapad)
https://pcsupport.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/500-series/500s-14isk/downloads
BIOS Update für Windows 10 (64-bit) – Notebook
11.8.50.3399 15 Nov 2016
Also KB4090007 installieren.
Stelle oben rechts auf der Lenovo-Treiberseite von Deutsch auf English um und suche erneut das BIOS-Update; es sollte folgendes sein, das aktuell zur Verfügung steht:
Version D3CN35WW (vom 15. Nov. 2016)
Ich würde warten, bis Lenovo das BIOS-Update mit den neuen Intel-Microcodes anbietet. Der Termin ist noch offen. Das letzte Update wurde auf Betreiben von Intel wieder zurückgezogen. Aktuelles findest du immer hier:
https://support.lenovo.com/de/en/solutions/len-18282?clickid=0gAwmK0WlXly3DFwG5XzZSy4UkmVuK2Q1xZwW40&Program=3786&pid=123201&acid=ww:affiliate:74clty&cid=de:affiliate:xg02ds
Hier die offizielle Stellungnahme von Lenovo:
Zitat:
New CPU Microcode Updates: Intel provides to Lenovo the CPU microcode updates required to address Variant 2, which Lenovo then incorporates into BIOS/UEFI firmware. Intel is currently resolving microcode quality issues discovered in late January and has begun to provide new microcode updates to Lenovo. More information is available in Intel’s blog here:
https://newsroom.intel.com/news/security-issue-update-progress-continues-firmware-updates/
We are building and testing BIOS/UEFI firmware packages as we receive new microcode from Intel. When they become ready, these new firmware packages will replace the ones currently marked in the product tables with “Update withdrawn by Intel”.
https://support.lenovo.com/de/de/solutions/len-18282