Ein Standardprogramm oder den Dateityp zuordnen hat sicherlich schon einige zur Verzweiflung gebracht, wenn man die neuen Einstellungen dafür verwendet hat. Ausweg hier brachte bisher die alte Systemsteuerung, die noch über die speziellen Links funktioniert. Aber auch das gehört nun bald der Vergangenheit an.
Ich hatte gerade eine Nachricht von kommdieter erhalten, die mich natürlich neugierig machte. Natürlich hab ich es in der kommenden Windows 10 1803 Spring Creators Update und auch in der derzeitigen Redstone 5 ausprobiert. Gibt man den Befehl unter Windows-Taste + R ein und startet ihn bloppt es kurz auf und wird man automatisch in die neuen Einstellungen umgeleitet. Bild anklicken.
Ein Vergleich der Registryeinträge zeigt alles identisch gegenüber der derzeitigen Windows 10 1709 an. Also muss man in der explorer.exe etwas geändert haben. Auffällig ist aber ein neuer Registryeintrag, der gelöscht aber keine Wirkung zeigt. Also ein weiterer Punkt, den Microsoft aus der alten Systemsteuerung verbannt. Leider ein wichtiger, da die Einstellungen nicht immer so funktionieren, wie man es möchte.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
„Ein Standardprogramm oder den Dateityp zuordnen hat sicherlich schon einige zur Verzweiflung gebracht,…“
Eher lautes Grummeln, als Verzweiflung – nerven tut mich mehr anderes: dass danach öfters nachgefragt wird, ob ich TATsächlich diesen Link mit Chrome öffnen will, und nicht doch lieber… – oder TATsächlich den WMP zum Abspielen von MP3s – oder usw.
Und das nicht etwa in halb fertigen Insider-, sondern normalen fertigen Versionen. Das man in dem Fenster dann jedes Mal ein Feld anhakeln kann, „Immer mit…“ erscheint wie reiner Hohn, wenn „immer“ im Verständnis von MS als „in Kürze frag´ ich wieder“ interpretiert wird.
Hallo Herr Hugo… die Bemerkung ist echt wie ein Finger in der Wunde. Nimm den Teufel weg, Du bist heilig;-)
Der Teufel geht in Richtung Satya Nadella aka Mr. Nutella, dem indischen Ami. Der soll ihn 1000x am Tag fragen, ob er nicht doch lieber…
„…wollen sie nicht macOS anstatt Win10 benutzen? Wenn nicht, dann hakeln sie es bitte im Kästchen an!“
Da kann ich „Herr Hugo“ nur zustimmen
Das ist so nicht ganz richtig, denn das „immer“ gilt bis zur Installation eines neuen Programmes für diesen Dateityp. Ok sicher könnte man unter „immer“ was anderes verstehen, aber dennoch hat die wiederholte Frage ihre Berechtigung, denn es könnte ja sein man hat das neue Programm tatsächlich für den Zweck installiert den Dateityp nun immer damit öffnen zu wollen.
Da das bei mir in 50% der Fälle auch so ist finde ich das wiederholte Fragen nun eher praktisch als nervig.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also so würde ich das nicht unterschreiben wollen – nicht praktisch, vielmehr immer extrem nervig!
Erstens lässt mich jede anständig programmierte Anwendung schon bei der Installation auswählen, für welche Dateitypen sie sich zuständig fühlen soll. Auch ob es Dateitypen, die schon einem anderen Programm zugeordnet sind, übernehmen soll. Schlaue Programme erkennen bei der Installation selbst was schon vergeben ist und haben das Häkchen nicht schon vorab gesetzt. Der Rest hat sowieso keine Daseinsberechtigung.
Besonders störend ist diese Unsitte, dauern nachzufragen, bei PDF-Dateien. Jedesmal wenn die wieder was an Edge rumpfuschen, also mindestens einmal im Monat wird genervt. Dabei sollte es doch eigentlich auch dem letzten Programieräffchen aus Redmond – mit einem IQ < 5, mehr kann es nicht sein, sonst würden sie die Kunden nicht dauernd nerven – klar sein, dass auf einem System, auf dem eine Version von Acrobat Pro (egal wie alt) installiert ist, niemand auch nur im Traum daran denkt ein anderes Programm für die Anzeige/Bearbeitung von PDF-Dateien verwenden zu wollen. Schon gar nicht Edge, da fallen ein paar wesentlich bessere Alternativen ein.
Und was noch richtig nervt ist, dass diese Unfähigen mittlerweile nicht mehr alle installierten Programme, bei der Auswahl als Standardprogramm auflisten und Ältere dabei unter den Tisch fallen lassen.
Dabei braucht man älter Programme, auch als Parallelinstallation zur aktuellen Version eigentlich ständig. Entweder weil man darauf angewiesen ist weil Kunden/Bekannte/etc. verschiedene Version von Office, etc. installiert haben und man im Zweifel im jeweiligen Programm schnell mal nachvollziehen muss, was den gerade wieder falsch gemacht wurde oder weil sich ein Zusatzprogramm zwar in der aktuellen Version nutzen, sich aber nur dann installieren lässt wenn eine alte Version installiert ist. Duden Korrektor ist so ein Kandidat, arbeitet problemlos in Word 2016, lässt sich aber nur installieren wenn Office 2010 installiert ist.
Du weißt aber schon, dass Programmen nicht mehr erlaubt ist bzw. sein soll die sich als Standartprogramm festzulegen? Also muss ja irgendwie gefragt werden!
Was dabei nur sinnlos finde, ist dass es wohl doch möglich ist diese Sperre zu umgehen und das nicht nur bei der Installation, also hätten sie diese auch gleich weglassen können.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also ich habe letztes Jahr, nach der Neuinstallation von Windows einmal eingestellt das PDF Dokumente bei mir hier mit Sumatra-PDF geöffnet werden sollen, seit dem hat sich hier bei mir noch nie etwas verändert oder Windows nachgefragt ob ich PDF Dateien doch lieber mit dem Edge öffnen möchte.
Aber es gibt schon besondere Problemfälle, ich hab zb. x Versionen von Browsern installiert, FF, Chrome, Slimfast, Opera und div. andere unter Umständen kann es da zu Verwicklungen kommen. Wobei mich aber die Auswahl aus der Systemsteuerung auch nicht rettet, Vielleicht kommt ja jemand mal auf die Idee nen Tool zu basteln wo ich einfach auswählen und zu ordnen kann was mit welchem Programm geöffnet werden soll.
@Puritaner:
Sieh mal meinen Hinweis auf Associate.exe an unter
https://www.deskmodder.de/blog/2018/02/21/systemsteuerung-und-standardprogramme-funktionieren-nicht-mehr-unter-windows-10-1803/#comment-66719
Feedback erbeten, ob das Tool aus einem alten Ressource Kit auch noch in RS4 oder neuer funktioniert.
Gruß, Nemo
Es könnte auch sein, das mich jemand einlädt und mir 3x hintereinander Rosenkohl anbietet – obwohl ich den hasse und ihm das überfreundlich gleich zu Anfang gesagt habe.
Kannste dir vorstellen, was passiert, wenn der mich zum 4. Mal fragt? Ich wäre zur Tür raus und der würde mich NIE wieder iwas fragen. Weil der mich dann noch weniger leiden könnte als der SPD-Schulz den SPD-Gabriel…
Kann ich seit Jahren überhaupt nicht nachvollziehen. Glaube du hast da irgendwas mit Drittanbieter Tools ala ccleaner kaputt gemacht. Seit Windows 7 muss man nicht mehr ins System rumfuschen.
1) wenn du Win7/10 immer „alles, so wie es eben ist“ benutzt, ist das deine Sache – nicht alle mögen das aber…
2) und ändern von z.B. Edge > Chrome hat ÜBERhaupt nix mit rumpfuschen zu tun, das geht ganz normal vor sich zu Anfang eines neuen Win10: Chrome aus Setup installieren (nein, ohne den Edge, Setups liegen lokal vor) > Chrome als Standard setzen > feddich, Punkt.
In Win7 wurde/wird bei mir auch nie wieder nachgefragt, ob ich noch…nur in Win10.
Ein Bekannter brauchte 1803 zum Testen seiner Programme und wollte sich nicht mit dem Einrichten des Windows in der VM abgeben. Ich hätte nicht ja sagen dürfen.
Microsoft macht zugunsten neuer schlechter Metro-like-Apps die alten Programme für die Einstellungen kaputt.
Schon mal Standarprogramme in 1709 oder 1803 zugerordnet? Glücksache, ended manchmal mit kaputten Zurodnungen.
Standardprogramme zuordnen ist schon in der Fall Creators ein Grauen gewesen, es funktioniert nicht mehr richtig, und jetzt sowas.
Von den völlig abstrusen Fragen ob man denn wirklich die HTML mit dem oder das Bild mit dem oder das Headerfile mit dem Programm öffnen wolle.
Mensch!, Windows!: ich bin doch nicht völlig gehirnamputiert, dass du mir deine Programme vorschlagen musst, obwohl die Dateitypen in der Registry für andere Programme gesetzt sind. :devil:
Wird das so wenn Schwarmintelligenz (vulgo Insider) Windows mitentwickelt und nicht genügend moniert wird?
ms politik:
verbraucher beschneiden, betrügen, aushorchen…
wer win10 benutzt ist für mich …….und das deshalb, weil JEDER weiss was man seitens ms will.
zu sagen…nuja..ist in entwicklung…ist für mich eine aussage, das win10 unfertig und unsicher ist.
ich was mal ein windows fan…aber win10 ist noch schlechter als vista. weil ja ms selber sagt…das dieser beta status…wohl bleibt…da man alle 6 motate kompertibilität, sicherheit (nicht zu verwechseln mit defender!), telemetrie vermehrt usw…
ich halte mitlerweile ms für unseriös…und sehe sie als feind der verbraucher…da die tendenzen zum bevormunden und bespzeln klar zu sehen sind…ms will aus dem pc einen mac machen.
Copy past text und was dazuschreiben, wie cool @Nörgler
Setzt du den überall wo irgent was mit Win 10 steht. ???
@All
Also mich stört das nicht, ausser Früher wo ich noch das Geniale Open Schrott ööm Sourcer Libreoffice hatte, der tauchte nie in der lieste auf, hald egal ob in win 7 oder Win 10 hatte. Wurde den hald die 4 haubt dockumente rechtsklick datei öffnen und den die lieste durch und auf hd gesucht.
Edge nerft nicht weil der und jedliche apps gelöscht werden 5 min nach win 10 Clean install und natürlich durch Firefox ersetzt. Das einzige was,ganz wenig Nervt an der neuen Einstellungs Variante, das jedes mal wider am anfang stehst und wider durch die Programmlieste rennst.
Da ich mich schon bei den offiziellen Versionen von Win10 häufig zum Betatester degradiert sehe, mache ich bei den Previews schon gar nicht mit.
Aaber:
Habt Ihr, @Gwen et. al., mit Associate.exe
https://ss64.com/nt/associate.html
schon mal versucht, die gewünschten Zuordnungen zu setzen?
In einem anderen Forum wurde ich zwar schon zusammengestaucht, weil ich ein uraltes Programm aus dem Ressource Kit von NT bzw. empfahl; aber Probieren geht über Studieren.
Zumal man damit alle Zuordnungen auf einen Schlag mit einer Batchdatei abhandeln kann.
Feedback erbittet
Nemo
das wird nicht gehen…bzw bei den meisten…weil ms das anders speichert in win10
@Nörgler,
bitte testen und berichten!
Gruß, Nemo
hier noch eine Alternative: defaultprogramseditor.com
aus dem Jahr 2010 und braucht .net Framework 3.5
Danke, @Holger, für den Hinweis!
Schon erfolgreich getestet unter den aktuellen RS4 oder gar RS5?
Ist ja immerhin auch nicht mehr so ganz taufrisch.
Wenn Du schon dabei bist:
Klappt Associate.exe noch?
Das hätte Vorteile, wenn ein Bündel von Zurodnungen in einer Batchdatei hinterlegen könnte.
Gruß, Nemo
@Nemo_G:
jo, geht!
gerade mal ausprobiert. Zunächst war noch ein Problem auszuräumen: .net Framework 3.5 wollte sich nicht über „Windows Features aktivieren und deaktivieren“ der Systemsteuerung installieren lassen. Komisch, bei meiner gestrigen Neuinstallation ging es noch ohne Probleme (installiere Windows täglich neu> Testzwecke!).Workaround:
________________________________________________
@echo off
echo installieren von .net Framework 3.5 unter Windows 10 (bei Fehlermeldung)
echo ersetze /Source:d: durch den Laufwerksbuchstaben, von sich die Windows Installationsdateien befinden
echo Hinweis: als Admin starten!
echo ….
pause
DISM /Online /Enable-Feature /FeatureName:NetFx3 /All /LimitAccess /Source:d:sourcessxs
________________________________________________
obiges kopieren und als *.cmd abspeichern. Als Admin starten; ggf. den Laufwerksbuchstaben vorher ändern.
nachdem .net Framework 3.5 installiert war konnte ich erfolgreich die Dateiendung .docx dem Programm LibreOffice portable zuordnen.
Associate interessiert mich nicht. Habe nicht mal die .exe auf der angegebenen Seite gefunden.
Danke, @Holger,
dass wenigstens Du konstruktiv darauf eingehst.
Dass Associate.exe aus einem alten Ressourcekit nicht mehr auf der verlinkten Seite zu finden ist, ging mir jetzt auch erst auf. Da ich das Tool schon seit Jahren mit meinem Standard-Repertoire einspiele, brauchte ich es nicht noch einmal herunterladen.
Ich habe es jetzt unter
http://www4.zippyshare.com/v/Y33bcK7E/file.html
zum Testen bereitgestellt.
Das was Du zu NetFx 3.5 berichtest, ist auch ziemlich verwunderlich.
Für mich aktiviere ich das mit DISM/ADK immer schon in der jeweiligen Basisversion seit Win 7, bevor ich monatlich die Patches integriere.
Für die Vorschauversionen wäre das möglicherweise zu aufwendig.
Gruß, Nemo
Noch’n Nachtrag:
Das Verfahren zum Aktivieren von Features in Windows habe ich in einem Beitrag für Windows 8.1 beschrieben unter
https://www.win-unattended.de/viewtopic.php?f=14&t=145 ,
dort u. a. zu finden in Zeile 39 der ausgeklappten Codebox.
Dass hier das Feature NetFx3 nicht zu finden ist, hat damit zu tun, dass das in einem Folgeschritt eingesetzte Win Toolkit auch eine Möglichkeit bietet, das zu aktivieren.
Der Vorteil der beschriebenen Verfahrensweise ist der, dass man dann nicht mehr bei jeder einzelnen Installation die Features händisch aktivieren muss, die MS nur als Option bereitstellt.
Als besonders lästig fiel mir das beim Server 2016/v1607 auf, da WU größere Patches nachinstallieren wollte, wenn ich u. a. NetFx3 aktiviert hatte.
Einmal in der 15063.0 aktiviert, war Ruhe, wenn ich danach die nötigen Patches (kumulativ, SSU …) integriert hatte.
Gruß, Nemo
Hallo @Nemo_G
Ich habe gerade mal die Associate.exe in Windows 10 RS5 getestet, mit „associate.exe .xml Wordpad.exe /f“.
Danach hab ich mal eine .XML Datei mit doppelklick geöffnet und Wordpad ging auf und zeigte die .XML Datei an.
Also funktioniert die associate.exe auch noch in Windows 10 RS5.
Gruß, Ben.
Danke, @Ben, für positive Rückmeldung!
Wenigstens ein paar Leute unterwegs, die noch testen und nicht nur nach der neuesten Version gieren, die Ihnen möglichst ein anderer noch bereitstellt.
Gruß, Nemo
Associate.exe finde ich prima! Habe es auch gerade mal ausprobiert, nachdem ich den Hinweis von Ben gelesen haben.
Dachte, ich könne das in meine Scriptsammlung einbauen und so die Verknüfungen zu Libreofice portable erstellen.
Geht aber wohl nur mit den Standardprogrammen von Windows.
Dennoch habe ich wieder was dazugelernt:
mit den Befehlen ftype und assoc kann ich wohl das Problem meistern. Mal schauen.
Danke! ich liebe dieses Forum.
Hallo @Holgi
Wenn du die Verknüpfung zu LibreOffice mit associate.exe machen willst muss der komplette Pfad zur LibreOffice EXE angegeben werden. Und nicht bloß nur die EXE ohne Pfad Angabe.
Also z.B.
associate.exe .docx „D:\LibreOffice 5\program\soffice.exe“
Gruß, Ben
oh, super, Danke!
hatte gerade ein riesiges Script zusammengestellt mit ftype und assoc, um die Verknüpfungen herzustellen.
jetzt kann ich noch mal das ganze mit associate ausprobieren. Das Wochenende ist gerettet (:-)
@Holger:
„…Das Wochenende ist gerettet (:-)“.
In der Zeit bist Du wenigstens von der Straße weg (;-).
@Alle Jungs und auch die Drachin:
Die Zuordnung sollte auch mit jeder anderen Erweiterung funktionieren:
Für „mein“ Hauptforum win-unattended.de erstelle ich den einen oder anderen Beitrag und speichere ihn intern als yxz.BBC, da dort BBCode angesagt ist.
Die Erweiterung habe ich mit Notepad++ verknüpft.
(Zum Editieren von Batches benutze ich PSpad mit voreingestelltem ASCII-Code.)
Gruß, Nemo
Hallo,
Zwar ging nicht das ganze WE drauf, aber im Sinne einer ansprechenden und übersichtlichen Optik kamen am heutigen Sa schon etliche Stunden zusammen, als ich die hier gewonnen Erkenntnisse zu
– Associate und
– Default Programs Editor
zusammengefasst habe unter
https://www.win-unattended.de/viewtopic.php?f=13&t=493
Bei Bedarf könnte ich das auch ins hiesige Forum einstellen, wenn das nicht zu aufwendig wird.
Ich muss aber ganz offen sagen, dass ich mir das nur antun kann, wenn die Unterschiede in den Kodierungen nicht zu groß sind.
Meine bessere Hälfte ist zwar seeehr tolerant, aber irgendwann steht sie doch mit dem Nudelholz hinter mir.
Gruß, Nemo
Ich hatte mich gestern auch noch damit befasst und das Tutorial im Wiki erweitert. (Bis auf Default Programs Editor)
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Standardprogramm_oder_Dateityp_zuordnen_Windows_10
Könnte man ja mal abgleichen.
Moimoin @moinmoin,
Mit dem Eintrag ins Wiki hast Du mir schon mal ein Nudelholz im Genick erspart (;-).
Wenn ich noch meinen Senf dazugeben darf:
Auf die optionalen Argumente
– /q zum Unterdrücken von Rückfragen und
– /f zum bedingungslosen Überschreiben
solltest Du vielleicht noch eingehen.
Gruß, Nemo
Hab ich doch glatt getan
Frage in die Runde:
ich habe gerade Windows 10 Insider Preview 17604 Pro installiert. Keine Anmeldung mit MS Konto auch nicht für den AppStore.
Als ich dann im AppSTore probeweise mal in „meine Bibliothek“ schaute, staunte ich nicht schlecht. Obwohl nicht angemeldet´, stehen dort alle meine irgendwann mal heruntergeladenen Apps aufgelistet.
Woher hat Windows jetzt diese Info? Das ist erschreckend.
Hinweis: Windows wurde automatisch aktiviert.
Holger,
Welch ein aktiviertes Win10 war vorher auf der Maschine?
Gruß, Nemo
So gut wie alle Windows Versionen waren schon mal installiert und aktiviert. Aber jetzt hatte ich nach einem Cleaninstall keine persönlichen Angaben gemacht; also auch kein Konto von MS
Aha,
dann wurden mit Deinem HW-Profil wohl alle Deine Präferenzen verknüpft.
Folgert
Nemo
entweder war vorher win10 installiert.
oder
dadurch kann man die malwarefunktion von win10 „telemetrie“ gut sehen?
Windows 10 Insider Preview 17101
Mit einem lokalen Konto installiert !
Installiere grundsätzlich ohne MS Konto,
danach auch nicht angemeldet.
Zattoo –
Deutscher Bundestag –
9-Zip –
drei werden aufgeführt, von mehreren die mal installiert wurden.
Nachtrag
Die Apps wurden vor über einem Jahr installiert
und nicht mehr neu installiert oder genutzt.
Den musst du doch deine insider email anmelden in der Einstellung und Update u. Sicherheit, das insider bekommst? Also na den werden die infos hald den geladen, ist doch auch ein vorteil oder willst als user von 5 pcs auf jedem pc mit selben konto 5x die selben apps suchen und herunterladen
Es ist sinnig, das man alles umstellt und dementsprechend aktualisiert. Auch wenn mir das alte Menü definitiv besser gefallen hat, sowie übersichtlicher und zuverlässiger war, muss man jetzt logischerweise den nächsten Schritt machen. Allerdings frage ich mich, ob man nicht vergisst solche wichtigen Dinge wie Anmeldeoptionen, Bitlocker Verwaltung, etc vernünftig „umzusiedeln“.
Die Systemsteuerung ist noch ganz normal in R5 da. Nur mal im Startmenu unter „Windows-System“ schauen oder die Suche benutzen.
Es geht um die Standardprogramme.
Die funktinieren bei mir mit der jetzigen Windows Version schon nicht mehr.
Mit den „Spezial-Befehlen“ ? Sollte aber noch.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Standardprogramm_oder_Dateityp_zuordnen_Windows_10
Nemo_G schreibt:
„Aha, dann wurden mit Deinem HW-Profil wohl alle Deine Präferenzen verknüpft. Folgert Nemo“
kann man das irgendwie unterbinden? Ich möchte anonym bleiben. Deshalb nutze ich ja auch kein MS Konto zur Anmeldung und kaufe nichts kostenpflichtiges im App-Store.
Wenn du deine Apps siehst, hattest du dann aber nicht mit einem lokalen Konto installiert. Anders kann es gar nicht funktionieren.
kannste mir glauben: lokales Konto, Clean-Install, keine Anmeldung im App-Store. Trotzdem erscheinen meine Apps unter „meine Bibliothek“.
Einzig: ich habe mich mal im Browser unter Login.live.com für meine E-Mail angemeldet.
DAG bestätigt es oben auch!
Ich glaub dir ja
Trotzdem merkwürdig.
Cool
Startet man Alle Aufgaben
explorer.exe shell:::{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
und dort die Dateitypzuordnung, gehen die (neuen) Einstellungen auf und die Systemsteuerung mit Allen Aufgaben crasht.
jo, bei mir auch!
Die Zuordnung ist kaputtich, ja. Schon wieder, dank MS-Update.
@reschef: „Du weißt aber schon, dass Programmen nicht mehr erlaubt ist bzw. sein soll die sich als Standartprogramm festzulegen? Also muss ja irgendwie gefragt werden!“
Wir reden hier nicht über Progs, die von sich aus irgendwas tun wollen – wir reden davon, das ICH explizit ein bestimmtes Prog zum Standard ausgewählt habe. Und ich bin auf meinen Rechnern „The Master next God“, nicht MS.
Ein Standard-Prog kann man nur ganz bewußt anders zuordnen, als es Win10 von Hause aus vorsieht – das geht nicht per Zufallsklick. Also soll das auch so bleiben, bis ich anders entscheide. Wenn dadurch iwann iwelche Probleme entstehen, dann muß ich die eben lösen – Win10 kann sowas ja eh nicht gescheit…
Also wenn Dich diese Nachfrage so sehr stört, dann deaktiviere sie doch einfach. Als Master weißt Du ja bestimmt, wo das geht.
Für alle anderen:
Die Richtlinie >>Benachrichtigung „Neue Anwendung installiert“ nicht anzeigen<< unter "Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Datei-Explorer\" aktivieren und schon ist Ruhe.
Master Hugo ist nicht unfehlbar, er hat das versäumte bei den Richtlinien nachgeholt – ganz getreu nach der Anleitung, die man bei den Deskmodders für Win10 Pro finden kann.
Ich habe habe da aktiviert, aber nicht nur: man kann da auch Kommentare hinzufügen. Ich habe dort ganz schlicht die URL dieses Artikels eingetragen…
…und wenn Win noch ein Mal nachfragt, dann werde ich mich erinnern, wer das mir und anderen empfohlen hat, grins.
Dannnnnnnn schließe ich dich aus meinem Nachtgebet aus, obwohl du noch gar nicht dabei warst! So nachtragend ist Master Hugo.
—————————-
Im übrigen meine ich, dass die Nachfrage keineswegs nur nach dem Install von neuem kommt, sondern willkürlich. Da könnte ich mich aber irren, weil ich die Win10 Rechner recht selten nutze. Gibt aber sicher genug andere, die Win10 schon ernstlich nutzen und das „Fragefenster“ gesehen haben.
Wieso wird „Neue Anwendung installiert“ überhaupt angezeigt? Im Normalfall weiß ich doch, wenn ich etwas installiere, oder gibts andere Gründe?
Tja Wenn Hugo Endlich Komplett Umsteigt den hat er nur noch eine Oberfläche für alle PCs und muss nicht immer Umdenken.
LOL ich sehe öm Höre Hugo aber noch mit 99 sagen. Ich teste noch win 10. lach
ein weiteres Programm zur Dateitypenzuordnung ist: Default Programs Editor, welches hier:
http://defaultprogramseditor.com/ bezogen werden kann.
Nachteil: seit 2010 nicht mehr gepflegt und benötigt .net Framework 3.5
weitere Infos hier: https://www.borncity.com/blog/2011/04/26/werkzeuge-zur-verwaltung-der-dateitypen-ii/
und hier: https://www.borncity.com/blog/2011/04/25/werkzeuge-zur-verwaltung-der-dateitypenregistrierung/
„Tja Wenn Hugo Endlich Komplett Umsteigt den hat er nur noch eine Oberfläche für alle PCs und muss nicht immer Umdenken.“
– wenn ich mal nur noch Win10 benutze, bedeutet das ja nicht, das mehrere Rechner mit gleicher Hardware und gleichen Progs da stehen – schon heute mache ich ja nicht alles mit jedem Rechner.
– außerdem verbringe ich dann ja viieeellll mehr Zeit mit Win10 – und werde sicherst weiteres „merkwürdige“ entdecken. Dafür wird bestimmt bei MS schon heute kräftig gewerkelt…
ach Hugo ich brauchte nur 1 tage, um von meinem Mal Lieblings BS Win 7 zum Win 10 zu wandeln und 3 Tage später, wollte ich Win 7 nicht mal mehr sehen, den wars das Ex Windows Fenster 7 Ultimate. lach Immer Positiv es kann nur besser werden der weg nach Vorne unter Win 10. Das wegen eine Oberfläche, Win 10 ist ja NICHT mehr so anpassbar wie Win 7 also sehen alle Rechner auf dem Desktop den gleich aus, so meine ich es.
Deine Win10-Rechner und die von „Otto“-Usern sehen vielleicht alle gleich aus – bei meinen mach´ ich aber einiges am Design: jeder Monitor bzw. virtuelle Desktop ein eigenes Wallpaper, andere Icons z.B. für die Laufwerke, andere Cursor usw. usw.
Da geht eine Menge auch in Win10 – wenn ich am jetzigen Zweit-PC auf den 4. virtuellen Desktop wechsle, gibts auf dem linken Monitor das Wallpaper „Bliss“ von XP zu sehen. Warum? Weil Master Hugo es so will, grins.
PS: das mit „Bliss“ kann Win10 natürlich nicht aus sich selbst heraus – da müssen Hugo und Dexpot nachhelfen…
Ich habe in meinen vorangegangenen Windows 10 (Fall Creator) meine Systemsteuerung auf eine Kachel
im Startmenü gesetzt. Aber keine Panik:
Nach Update mit 1803 17133.1 ist die Systemsteuerung auf die gleiche Weise wieder auffrufbar.