Gestern erst im Fast Ring verbreitet, hat Microsoft die Windows 10 17074.1002 nun auch im Slow Ring (Verzögerten Ring) zum Download freigegeben. Neben den beiden Änderungen im Update von der 17074.1000 auf die 17074.1002 vom 18.01., dass das Problem behoben wurde, welches dazu führte, dass AMD-PCs nicht mehr startfähig waren. Man hat den Schutz für AMD-PCs, der eingebaut wurde wieder entfernt. Auch der Fehler mit aktivierter Virtualisierung im Bios wurde behoben.
Alles andere ist identisch zur ersten 17074. Wer eine ISO für eine Neuinstallation oder Reparatur sucht, der wird diese hier bei uns finden. 17074 ISO / ESD (deutsch, english). Die volle Changelog zur Insider findet ihr hier.
Bekannte Probleme in der 17074.1002
- Wenn Benutzer versuchen, ein Microsoft Edge InPrivate-Fenster aus einem Mixed Reality-Headset heraus zu erstellen, wird stattdessen ein reguläres Fenster erstellt.
- Die Aufgabenansicht kann unmittelbar nach dem Upgrade nicht sichtbar sein. Dann einfach 15-30 Minuten warten.
- Das Windows Defender-Symbol fehlt im Systray, auch wenn es in den Einstellungen als aktiviert angezeigt wird.
- Bestimmte Geräte können nach dem Upgrade im Boot-Bildschirm hängen bleiben. Wenn Ihnen das passiert, gehen Sie ins BIOS und deaktivieren Sie die Virtualisierung.
- Apps, die mit Windows vorinstalliert sind, können möglicherweise nicht im Store mit dem Fehler 0x80073CF9 aktualisiert werden.
- Die Audiowiedergabe von Microsoft Edge wird manchmal unerwartet stumm geschaltet. Eine Abhilfemaßnahme besteht darin, Edge zu minimieren, bis drei zu zählen und dann zu maximieren.
- Ein Upgrade auf 17063 oder höher führt manchmal dazu, dass Einstellungen / Privatsphäre / Mikrofon, Kamera, etc. auf „deaktiviert“ umgeschaltet werden, was den Zugriff auf Kamera und Mikrofon unterbricht. Eine Abhilfe besteht darin, sie manuell wieder einzuschalten.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Das ganze hin&her ist doch echt nicht mehr schön !
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Funktioniert tadellos, bin beim Downloaden. Mal sehen was Microsoft wieder verändert bzw. verbessert hat?
Bezüglich nForce Chipsatz MCP79 wurde nichts geändert, geht nach wie vor nicht vom USB-Stick zu installieren.
Blaues Windows Fenster Ladekreis erscheint (auch nach 5 Minuten Wartezeit) nicht.
@Mario bin mal gespannt, wie du ja vertröstend geschrieben hast, das es zur RTM (die gibts ja in dem Sinne so nicht mehr bei de Windows10 Builds) aber wich weiss was du meinst, ob das dann da noch geht, die neueste Bulld zu installieren.
Einer in einem Forum (frag mich jetzt nicht mehr wo) hatte auch Probleme mit USB-Stick. Hat ne DVD genommen und es ging.
Jemand anderes hat die 17025 genommen und die install.wim mit der aktuellen ausgetauscht und dann installiert.
@moinmoin.. ja die Idee mit der 17025 und die install.wim von der 17074.1002 austauschen, das wäre noch eine Idee.
Mit DVD habe ich das selbe Problem und ich habe schon immer die USB Sticks (seit Jahren) mit refuse erstellt, daran liegts wohl bestimmt nicht.
Hallo
Klappt aber auch nicht alles probiert
LG
@Mario… sehr richtig, geht alles nicht, war mir bei lesen schon fast 100 %ig klar, das das nicht gehen kann, habe es aber aus Neugier mal versucht, natürlich Ergebnis negativ.
Das unterscheidet uns @Mario und mir mit unserer langjährigen Erfahrung.
Unwissende probieren eben oder schlagen total unsinniges vor.
Gruß Fritz
Hallo Fritz,
Also ich hab nun schon sehr sehr viel Probiert das einzige was ich geschafft habe ist das dass setup bootet sobald es dann zum Neustart kommt ist der Fehler wie vorher bis Windows Logo und dann nichts mehr…
LG
Ja das habe ich gestern auch mit einer früheren Build 17017 geschafft, da habe ich einfach mal die install.wim aus der 17047.1002 rein kopiert, so wie es ein anderer hier vorgeschlagen hat. Ja bootet dann zwar aber wie du sagst, bei Neustart nach 30% der Installation war es dann wieder das selbe, nur blaues Windowsfenster KEIN Ladekreis und Ende das wars dann.
Es gibt noch einen weiteren Fehler: Die Bildwiederholfrequenz lässt sich nicht mehr ändern da die Einstellungen nicht mehr existieren. Schade wenn mein seinen 100Hz Monitor dann nur mit 50Hz betreiben kann :/
Stimmt der Eintrag unter System Anzeigen Adaptereigenschaften anzeigen ist weg
Gib mal in die Eingabeaufforderung das ein.
rundll32.exe display.dll,ShowAdapterSettings
Damit kommst du zu den Einstellungen.
@fritz122
Diese Art von Aussagen sind so genau, wie die Wettervorhersage.
Ohne Informationen zur Hardware (… und die ist fast so vielfältig wie Meinungen oder ähnliches …) wird Dir wohl niemand helfen können.
Ich z.B. habe 5 unterschiedliche Computer, die auch noch zu unterschiedlichen Zeiten gebaut sind und nur eine Gemeinsamkeit haben; sie sind alle mit INTEL bestückt … und wenn Du einen AMD hast, wirst Du auch nur erst mal vermuten, dass die Probleme von der CPU kommen. So, jetzt kannst Du UNS hier weiter rumraten lassen oder vielleicht einfach mal überlegen, wie Du dem Forum helfen kannst. …
hallo @alterknacker ich habe doch hier schon zig mal geschrieben, das es sich um ein Laptop Medion Akoya P8610 handelt. Intel Prozessor T6100 (2,8 Ghz) nForce Chipsatz MCP79 (das Problemkind), Phönix Bios 1.06.
Es ist KEIN AMD Prozessor und Chipsatz von Intel drin.
Und wenn du bei Google das ein gibst: Medion Akoya P8610 kommen zig Seiten wo man
die techn. Specificationen sehen kann. Und denke dran, ich war fast 20 Jahre PC Techniker, so (blöd) oder
unwissend bin ich und mein Kollege @Mario hier, auch nicht.
Hallo Fritz
So ist es. Es ist bei Medion PC eindeutig die CPU ich habe schon alle Hardware die sich ausbauen lässt und sich der PC noch nutzen lässt ausgebaut und trotzdem bootet er nicht :(.. Und aus den gleichen Jahr hab ich ein AMD und da funkt es… Auch bei den Toshiba Laptop mit Intel dual core CPU läuft es nicht… Also muss es an den alten Intel CPUs liegen…..
LG
@Mario: Das ist richtig. Es ist die CPU. Microsoft hat schon vor langer Zeit angekündigt, dass neue Windows Builds alte CPUs nicht mehr unterstützen werden. Hab ich auch schon öfters gepostet.
Hallo Roland,
Ja ich weiß aber ich glaube noch nicht daran das es mit 1803 so sein wird, denn es wird ja als Fehler gelistet und es gibt noch viele neue Laptops zu kaufen mit den Intel T4400 wo Windows 10 vorinstalliert ist, da wären sie aber angepisst wenn das jemand kauf und keine Versions Updates mehr kommen oder gehen da werden die Kunden dann schnell Ärger machen.
Lassen wir uns überraschen.
Ich meine wenn es nicht mehr geht soll es mich nicht stören dann kommt Linux hoch.
Mein Hauptrechner hat eh ne Aktuelle CPU.
LG