Wenn ich bisher mit Cortana herumgespielt hatte, um etwas zu testen was „US-Only“ ist, hatte ich unter Einstellungen Sprache und Region auf Vereinigte Staaten gestellt und dann wieder zurück auf Deutschland. Eine Änderung blieb bisher: Das Cortana Notizbuch mit den ToDo-Listen, die man selbst anlegen konnte wurde zwar angezeigt (das Icon erschien unter den Notizbuch-Einstellungen), funktionierte aber nicht.
Heute mit der neuen Windows 10 1803 17074 hab ich mal wieder draufgedrückt und siehe da, die ToDo-Liste (Lists) ging als eigenständige App auf und man konnte seine eigenen Listen mit ToDos anlegen. Warum Microsoft dies nun in Cortana integriert, kann ich nicht nachvollziehen. Denn dafür gibt es ja eigentlich eine eigenständige App. Aber vielleicht will man beides in eines zusammenführen.
Hat man die ToDo-Liste aufgerufen, kann man seine eigene Liste erstellen und die ToDos eintragen. Die Liste kann man benennen wie man möchte und später auch wieder umbenennen. Alles kein Problem. Hat man die Aufgabe abgearbeitet, hakt man sie an und sie kann entweder gelöscht werden, oder man klappt die Liste der abgearbeiteten Aufgaben einfach zusammen. Falls man diese Aufgabe erneut braucht.
War dies bei euch auch schon aktiviert, oder ist jetzt aktiviert? Dann hinterlasst mal einen Kommentar.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Ich würde das via Cortana echt begrüßen.
Cortana kann ich auch mal ohne ausreichendes Netz zum Speichern von Notizen benutzen. Microsoft ToDo schafft das immer noch nicht ohne Netz.
Weiterhin sehe ich hier den Vorteil, dass bei Integration in Office mit dem Microsoft Planner oder Store (und einem guten Management von Microsoft – ja, das ist vor allem in letzter Zeit selten
) hier eine Alternative zu Trello durch die Kombi aus Outlook Tasks, Microsoft ToDo und Planner aufgebaut werden kann. Webseiten oder Store-Apps könnten direkt auf einer Shopping-Liste ohne manuelle Eingaben erfolgen, sondern würden von Cortana vollständig automatisch zugeordnet.