Seitdem Microsoft seine eigenen Protokolle in Windows 8 und Windows 10 eingebaut hat, können Links von Cortana oder auch andere nur direkt mit dem Microsoft Edge geöffnet werden. Dazu zählen unter anderem microsoft-edge:, microsoft-edge-holographic oder read:. Als Beispiel microsoft-edge:https://www.deskmodder.de/blog/. Damit man diese im eigenen Browser öffnen kann, hat Daniel Aleksandersen den EdgeDeflector als kleines Tool entwickelt.
Es wird installiert, damit man es auch in den Einstellungen -> Apps -> Standard Apps -> Standard Apps nach Protokoll auswählen dann auch wirklich auswählen kann. Klickt man nun den Link beispielsweise aus der Cortana Websuche an, wird der Link zum Standardbrowser Chrome, Firefox oder was auch immer umgeleitet.
Wie er schreibt, ist ihm bei der Erstellung aufgefallen, dass es ja schon SearchWithMyBrowser gibt. Hier konnte er sogar noch kollegiale Hilfe leisten. Denn er fand heraus, dass mit SearchWithMyBrowser auch Programme geöffnet werden konnten über den Link read:http://blabla calc.exe. Wie wir es hier schon einmal in einem anderen Zusammenhang beschrieben hatten Dieser Fehler ist aber schon behoben worden.
Ob nun SearchWithMyBrowser oder EdgeDeflector darf jeder selbst entscheiden, was eingesetzt werden soll, wenn man es denn möchte.
Info und Download:
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
via: wbi
Links, die man NUR mit dem Edge öffnen könnte, die sind für mich wie gar kein Link. Punkt.
mit solcher methodik beweist doch microsoft seine bespizelung absicht…ein betriebssystem muß total unabhänig gehalten werden…ich finde sowieso jeden sehr dumm, der microsoft windows 10 benutzt. da er nicht versteht was microsoft damit beabsichtigt…und das ist in keinem fall, dem user was nützliches zu geben!
Da machst du deinem Nick-Namen mal wieder alle Ehre.
Dir ist schon bewusst, dass microsoft-edge: und read: Protokolle sind, die kein anderer Browser beherrscht?
Na klar, es muss ja alles propietär sein..Alleinstellungsmerkmale um andere auszusperren nenne ich das.
„Software“ die die Welt nicht braucht.
Dumm ist nur der User der nicht weiss wie man das System zum Schweigen bringt und ebenfalls keine Ahnung davon hat das System von Spytools zu cleanen.
Genauso wie die die nicht wissen wie man Tabs in den Explorer einbaut.
Und Danke für den Tipp, sehr gut
Gib EDGE KEINE CHANCE…..FF rocks..
Hmm 5 minuten und win 10 sendet 0 daten. Dumm sind nur Nörgler. ^^
Ich brauch keine Taps ich hab speedcommander. ^^
@Frank: Tjaaa – da siehste mal wieder: „Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall“. Ich vermisse die Tabs im Explorer gar nicht, weil ich mir eben oft 2 oder 3 Explorer-Fenster auf den Monitoren aufmache.
Benutze ich generell, um Sachen hin/her zu schieben. Gut, man sollte da mind. 2 Monitore haben, aber ddie habe ich ja. Schaden könnten Tabs natürlich nicht, v.a.D. wenn MS sie selber einbaut, aber…
…das ist a) wohl nicht zu erwarten und b) muß eine native Funktion nicht immer doll sein, was man/ich besonders bei den „eingebauten“ virtuellen Desktops benörgele. Die sind bei macOS und/oder Dritt-Progs deutlich besser umgesetzt.
Fazit: „Ein dummen User ist dem OS hilflos ausgesetzt“ – das ist nun mal so. G.s.D. sind aber nicht alle schlauer, so kann ich mir ab/an „erhaben“ vorkommen, grins. Gegenüber jenen, die mit den kleinen Popel-Cursors mit Cortana zum Edge stolpern. Gut, das Jogis Mannen wieder einmal ein grandioses Remis gegen Engelland erzielt haben, das kriegt der auch raus….
…weil „B***.de“ auch auffem Edge prächtig rüberkommt – informativ und mit vielen Bildern. Und großer Schrift!
Naja, Herr Hugo…
hängt wohl stark vom Nutzerprofil ab, denke ich..
ich nutze QTTabBar seit Windows XP, obwohl Quizo mal wieder (wiederholt) die Biege gemacht hat, funktioniert das letzte 2015er Update noch akzeptabel.
Ich nutze 5 3TB Platten, die in je einem Tab offen sind, zzg. einiger dauerbenutzter Ordner (Musik + Filme download) und sortiere von da ab, öffne dazu viele Tabs mit den dazugehörigen Bands, Genres, Movies…ist meine Passion..
Hover over Tab zum wechsel, click on empty Space for Directory up oder down, (das ist blitzschnell) möchte ich nie wieder missen, ähnlich TabMixPlus im FF…
mit mehreren offenen Fenstern würde ich ganz schnell die Krise kriegen :-)))
und der große Mon ist Filmen und Serien vorbehalten
Da schubs ich den Vivaldi immer hin wenn er benötigt wird neben dem FF…
ebenfalls ein Send-to-PotPlayer in Youtube wandert auf den großen Mon…