Auch wenn wir die Anleitung schon bei uns im Wiki unter Startmenü reparieren Windows 10 (Anschnitt 6) haben, auch hier noch einmal die Anleitung, wie man Apps, die im Startmenü nach dem Funktionsupdate auf die 1709 fehlen können korrigieren kann.. Die Betonung liegt auch hier wiedereinmal auf können, da es nicht jeden betrifft.
Hier muss nur ein Schlüssel aus der Registry gelöscht werden und die Apps neu registriert werden. Dies erfolgt über PowerShell. Wenn es euch betreffen sollte: Windows-Taste + X drücken und PowerShell als Administrator starten. Oder PowerShell in die Suche der Taskleiste eingeben und per Rechtsklick als Administrator starten. Nun nacheinander diese Befehle abarbeiten und Enter drücken.
reg delete “HKCU\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\TileDataModel\Migration\TileStore” /va /f
get-appxpackage -packageType bundle |% {add-appxpackage -register -disabledevelopmentmode ($_.installlocation + "\appxmetadata\appxbundlemanifest.xml")}
$bundlefamilies = (get-appxpackage -packagetype Bundle).packagefamilyname
get-appxpackage -packagetype main |? {-not ($bundlefamilies -contains $_.packagefamilyname)} |% {add-appxpackage -register -disabledevelopmentmode ($_.installlocation + "\appxmanifest.xml")}
Nun sollten die Apps wieder erscheinen und können angeheftet werden. Sollte es zu Fehlermeldungen kommen, dann betrifft es eigentlich nur Cortana, da die Suche als Prozess aktiv ist. Hier könnte man den Task-Manager aufrufen und die explorer.exe per Rechtsklick beenden. Task-Manager offen lassen. PowerShell durchlaufen lassen und im Task-Manager -> Datei explorer.exe eingeben und starten. Ist aber nicht notwendig. Nur als Erklärung zu der Meldung.
Sollte es nicht ausreichen, dann schaut hier, oder hier noch nach weiteren Tipps und Tricks.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
via: answer.ms
Kann man das auch nur als Vorsichtsmaßnahme machen oder bringt das dann mehr Schaden als eigentlich gewollt ist?
Im Prinzip löscht du dein Startmenü und die Apps werden neu registriert.
Aber wenn alles läuft, würde ich da nichts machen. Gerade das Startmenü ist ein „Sensibelchen“.
Schon irgendwie lustig, dass Windows solch gravierende (mögliche) Fehler als „Final Release“ durchgehen lässt.
Windows Update hat zwar das Set-Up soweit installiert, dass ich nur noch ein Restart durchführen muss. Habe allerdings keine Lust, in der Registry Eingriffe zu machen, was ich aus guten Gründen stets vermeiden konnte.
Es ist an der Zeit, dass Windows mal über ein zuverlässiges Monitoring und damit über ein Qualitätsmonitoring nachdenkt. Denn nur ein zuverlässiges System bindet und findet Kunden; gerade im Unternehmensbereich und nicht nur unter privaten Nutzern!
Hmm das problem ist eher, das sie, keine zeit dafür haben für fast 100% fehlerfrei, weil sie sich selber unter zeitdruck setzen, mit ihrem halbjährlichen zwischen rtm, ich würde sofort wider gerne alle 2 jahren 250 euro zahlen für eine win 11,12,13.
Den haben sie jetzt den noch einen Server der jetzt auch wie win 10 so schnell geubtatet wird.
PS: aber diese guten fehler bei mir nie, gemein hasse apps aber bei mit immer voll damit, leider sogar in der enterprise.
fehlt da nicht irgendein Wort?:
„hier noch einmal die Anleitung, wie man Apps, die im Startmenü nach dem Funktionsupdate auf die 1709 fehlen können.“
Wie man was? Ich verstehe den Satz nicht! Help!
Hab den Satz mal erweitert.
wie bekommst du denn 3 tage in die wetterkachel?
ich hab nur einen und finde da keine einstellung…
Bei mir sind sogar 5 (fünnef!) Tage in „die Wetterkachel“
Ist allerdings auch die eine der gaaanz wenigen Apps, die ich brauchbar finde und die einzige, die ich „ganz groß“ (Quadrat, das 2x „breit“ untereinander wie im Screenshot ist) gestellt habe.
Hast du schon mal alle Größen durchprobiert?
Es reicht bei den Kacheln ein Rechtsklick-> Größe ändern -> Breit zu wählen. Breit ist 2(Breite) x 1(Höhe)
Über Tünnef brauchen wir dann nicht weiter zu schreiben
irgendwie verleirt man die lust…ich nörgle ja viel über win10…
aber dieses „upgrade“ läst mich überlegen zu osx zu wechseln…da ist zwar auch nicht alles perfekt…aber updates mit solchen fehlern sucht man vergebens,…genauso wie zurückstellen von einstellungen.
Wegen den paar kleinen Fehlern, die noch nicht mal bei allen auftauchen?