Im April hatte Microsoft angekündigt, dass man nun jedes halbe Jahr ein Feature Update herausgeben wird. Einmal im März und einmal im September. So wie es aktuell der Fall mit der Windows 10 1709 ist. Diese haben dann einen Supportzeitraum von 18 Monaten. Wobei auch hier immer was geändert wird. Siehe auch HIER.
Dieses halbjährliche Update im „Semi-Annual Channel“ werden in den Bezeichnungen die Current Branch (CB) und Current Branch for Business (CBB) ersetzen. Aber das hatten wir ja schon einmal. Für Firmen, die diese „Hektik“ nicht mitmachen wollen gibt es die LTSB-Versionen (Long-Term Servicing Branch).
Diese erscheinen alle 2-3 Jahre und werden 10 Jahre mit Updates versorgt. Die nächste Veröffentlichung erfolgt dann 2019. Aber auch hier wird sich der Name ändern. Von LTSB zu LTSC (Long-Term Servicing Channel). Damit brauchen sich die Firmen auch nur noch zwei Namen merken. Semi-Annual Channel für uns als normale Nutzer und auch für Firmen und der Long-Term Servicing Channel für die Firmen.
Die Administratoren haben dann 3 Möglichkeiten zur Auswahl
- Planen und vorbereiten: Mit der Insider alles vorab testen
- Die gezielte Bereitstellung über den Semi-Annual Channel
- Bereit zum Einsatz mit der Windows 10 aus dem Long-Term Servicing Channel
Quelle: Microsoft
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur