Nikrolls hat dem „Adblocker“ für den Microsoft Edge ein Update auf die Version 1.13.8 verpasst. Er hat sich für den „außerplanmäßigen Urlaub“ entschuldigt. Denn das letzte Update war im Mai 2017. In der Zwischenzeit hatte Gorhill dem uBlock für Opera, Chrome und Firefox schon vier weitere Updates bereitgestellt.
Jetzt wurden alle Probleme und auch Änderungen in das neue Update implementiert und man ist auf dem gleichen Stand, wie auch bei den anderen Browsern. Da es doch etwas viel ist, was sich in der Zwischenzeit geändert hat, hier die Links zu den einzelnen Changelogs.
Änderungen:
Nickrolls betont aber noch, dass in diesem Release die Abwärtskompatibilität zu „Vor-Creators“ Versionen für den Edge entfernt wurden. Es waren zu viele Inkompatibilitäten der Web Extensions API zu den älteren Versionen und das würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen.
Info und Download:
- github.com/nikrolls/uBlock-Edge
- microsoft.com/store/p/ublock-origin
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Hallo zusammen. Da ich schon etwas älter bin, (70) hab ich ne Frage. Wofür ist der uBlock zugebrauchen. Irgendwie komme ich damit nicht zu recht.
Ich kann mich auf einer Seite( RENAULT, nicht anmelden. Das Fenster dafür geht nicht auf. Nachdem ich den Block warscheinlich ausgeschaltet habe, gehts wieder. Kann man den deinstallieren?
Gruß Wolle
Hallo Wolfgang.
Der uBlock bewahrt dich vor Werbung auf Webseiten.
Du kannst ihn über das 3-Punkte Menü oben rechts -> Erweiterungen ublock ein und ausschalten oder deinstallieren.
In den Optionen dort findest du aber auch eine „Whitelist“. Dort kannst du zum Beispiel eine Seite hinzufügen. Diese ignoriert uBlock dann.
Eintragen musst du nur Beispiel : deskmodder.de ohne http oder www.
Startet du die Seite neu, dann wird es auch mit deiner Seite klappen.