Wer die Suche über Cortana nicht in der Bing-Suche geöffnet haben möchte, der kann sich im Google Chrome, Opera und den anderen Chromium basierten Browsern die Erweiterung Chrometana hinzufügen. Diese leitet dann die Suche auf Google, DuckDuckGo oder Yahoo um.
Wer die inoffizielle Version 1.1.3 installiert hat, sollte schnellstmöglich auf die neue Version 2.0.0 updaten. Denn diese inoffizielle Version war mit Malware verseucht. Der Google Account vom Ersteller Theo wurde gehackt, die Datei dort eingeschleust und über die Updatefunktion verteilt.
Theo entschuldigt sich natürlich für den Zwischenfall. Eine andere Variante das fest integrierte Protokoll „microsoft-edge:“ in der Cortana Suche zu umgehen ist zum Beispiel SearchWithMyBrowser. Darüber hatten wir aber schon einmal berichtet. Cortana Web-Suche wieder mit dem Firefox oder Google Chrome öffnen.
Natürlich kann man die Websuche auch deaktivieren, sodass man nur Windowseigene Suchergebnisse angezeigt bekommt. Wie das geht, haben wir in unserem Windows 10 Wiki festgehalten. Cortana deaktivieren Windows 10
https://chrome.google.com/webstore/detail/chrometana-redirect-bing/kaicbfmipfpfpjmlbpejaoaflfdnabnc
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur