Es passiert ja immer wieder, dass sich ein Update nicht installieren lässt. Für viele schon Gang und Gäbe beim Windows 10 Patchday. Doch den Fehler zu finden ist manchmal nicht leicht. Obwohl Windows jeden Fehler vom Update in die „C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log“ schreibt.
Das Problem dabei ist, dass ein normaler Nutzer mit der CBS.log und den darin enthaltenen Syntax-Fehlermeldungen nicht viel anfangen kann. Joel Vickery beschreibt so einen doch simplen Fehler im blogs.technet. Zwar für Windows 10 IOT, der aber auch für jede normale Windows Version anwendbar ist.
Hat man das System schon eine Weile laufen, dann denkt man nicht immer an alle Änderungen, die man im System gemacht hat. Kommt dann die Meldung: „Fehler beim Konfigurieren von Windows-Updates. Änderungen werden rückgängig gemacht. Schalten Sie den Computer nicht aus“. Übersetzt für Admins: „Mach erst mal eine Kanne Kaffee, dass kann hier dauern“.
In seinem Fall war es der Eintrag in der Log „C:\Windows\system32\wbem\mispace.mof (1): error SYNTAX 0X8004402f: Error creating temporary file“. Und das Problem lies sich dann schnell lösen. Denn er hatte den Temp-Ordner in eine Ram-Disk verschoben, damit das System mehr Platz hat.
Aber das Update brauchte im temporären Ordner mehr Platz, als vorhanden war und deshalb kam diese Fehlermeldung. Lösung in seinem Fall: %TEMP% und %TMP% Ordner wieder auf die C:\ Partition verlegt und das Update lief durch. Eine Kanne Kaffee brauchte er nun doch nicht.
Das hier ist nur ein Beispiel dafür, wie wichtig die CBS.log doch ist, damit man gezielt nach dem Update-Fehler suchen kann. Denn nicht immer hilft es den Update-Cache zu reinigen, oder einem externen Antiviren-Programm die Schuld zu geben. Der Fehler kann eben auch ganz banal sein.
Solltet ihr Probleme mit einem Windows 10 Update haben, dann kommt einfach in unser Windows 10 Forum (auch als Gast). Dann werden wir versuchen euch bei der Fehlersuche zu helfen.
via: blogs.technet.microsoft.com/
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Ich beschäftige mich aus reiner Neugier seit jetzt anderthalb Jahren mit Windows. Vorher hat mich Microsoft nur peripher tangiert. Und ich muss sagen, es fasziniert mich immer wieder, wie Microsoft dieses von Jahr zu Jahr komplexer werdende System bei allen Friktionen immer noch im Griff hat. Allerdings kommen da auch Probleme auf die User zu, die auch Power-User nicht sogleich auf dem Schirm haben. Insofern kommt man als Windows-Nutzer der Problemtaik nicht ungeschoren davon. Manchmal hört man hier und da von Win10 Nutzern, dass man mehr im Internet auf der Suche nach entsprechenden Fach- und Hilfeseiten unterwegs ist, als den Rechner aus Spaß an der Freud‘ zu nutzen.
Mal eine Frage an das Forum: Was wäre, wenn es wenigstens nicht solche Seiten gäbe? Sozusagen Notrufsäulen für Windows-Nutzer?
Und selbst dann hat so mancher User das Problem, das „Fach-Chinesisch“ (sozusagen die Syntax) ausreichend zu verstehen.
Meine Erfahrung: Muss nicht jeder akzeptieren, aber ich habe fleißig Feedbacks gegeben, von denen ich dann im umgekehrten Sinn von Windows profitiert habe; sozusagen eine WinWin Situation einmal für Windows, weil ohne Rückmeldung auch Windows nichts verbessern kann, und einmal für mich, weil Win das Problem auf meinen Rechner behoben hat. Das war erst kürzlich so.
Der Rest der Nutzer, die überhaupt kein Fable sehen, sich mit der äußerst abstrakten Digitaltechnik zu beschäftigen, müssen dann zum Freund/in, in der Hoffnung, dass die mehr Affinität zur Cyber-World haben. Sprich: Ich kenne einen, der oder die sich auskennt. Oder Worst Case: Rechner einpacken und ab zum Profi.