Phishing-Emails dürfte jeder User, welcher im Netz unterwegs ist, kennen. Innerhalb dieser Mails verstecken Gauner Links, welche beim Aufruf auf Webseiten umleiten, welche dem eigentlichen Original (z.B. Bankseiten) fast komplett ähneln. Ebenso kann mittels solcher Mails dann Schadsoftware auf euren Computer gelangen. Google selbst hat bereits seit Längerem einen Pishingschutz bzw. das Safebrowsing innerhalb seines Chrome Browsers sowie in anderen Diensten integriert. Nun will man die Nutzer der Gmail-App für Android mit dem Pishingschutz versehen. Die App soll dann beim Klick auf einen Link innerhalb einer solchen Mail dann die User nochmals warnen.
Wie immer kann der User diese Warnung dann mittels eines Klicks aber ignorieren. Google setzt beim Schutz auf die eigens angelegte und gepflegte Blacklist. Einen hundertprozentigen Schutz wird es auch damit nicht geben aber zumindest ist man dadurch noch besser abgesichert. Am besten solche Mails vom unbekannten Absender direkt löschen und keinen Link anklicken.
Die Gmail-App für Android soll in der aktualisierten Version ab sofort im Play Store bereitstehen. Fraglich ist, ob auch die iOS-App dahingehend aktualisiert wird. Hierzu hat man keine Angaben gemacht.