Vor nun schon 10 Tage hat AMD seine neuen Ryzen-Prozessoren veröffentlicht, welche ganz viele Power, aber zum Teil nur unter Windows bieten. Zahlreiche Testberichte kamen zu dem ersten Fazit, dass die Ryzen-Prozessoren die erste Wahl für Gamer sein sollten, aber sehr gut für Multi-Core-optimierte Programme geeignet sind. Kurze Zeit später tauchten neue Berichte auf, dass gar nicht Ryzen das Problem ist, sondern die Unterstützung von Windows. Viele Publikationen wollen deswegen auch ihre Testberichte nach einem Update und der Behebung aller Fehler korrigieren.
Das Problem unter Windows soll sein, dass der Windows Scheduler den Prozessor nicht ordnungsgemäß erkennt und denkt, dass Ryzen ein Bulldozer-Prozessor ist. Die ältere Generation unterstützt dabei kein SMT, weswegen der Scheduler davon aufgeht, dass jeder Thread 8 MiByte L3-Cache zur Seite stehen hat. Das ergäbe von tatsächlichen 16 MiByte L3-Cache 128 MiByte. Weiterhin soll Windows Threads willkürlich zwischen den CCX austauschen, was sehr ineffizient ist, da Ryzen mit der SenseMI Technology eine wesentlich bessere Technik integriert hat.
Microsoft bestätigte nun gegenüber einem Twitter-Nutzer, dass dieser Sachverhalt bereits geprüft wird und es mit dem nächsten Update weitere Infos, wenn nicht sogar schon den Fix, geben wird.
@audiemmm A new high-end processor means new bugs to neutralize⚔️⚔️⚔️! We'll look into this and provide information in future updates.
— Microsoft Support (@MicrosoftHelps) March 8, 2017
Ein Release-Datum des Updates ist derzeit noch nicht bekannt, aber mit viel Glück ist der Fehler bereits am Patchday in der kommenden Woche behoben. Es wäre natürlich echt schlechte PR für AMD, wenn diese Bugs über längere Zeit bestehen würden, denn die Prozessoren sind bereits jetzt enorm leistungsstark und sie könnten noch mehr, aber dank eines Bugs eben nicht, worüber die Presse sich sicherlich lustig machen wird. Außerdem würde die gewünschte Zielgruppe natürlich zur Konkurrenz greifen.
Schlussendlich zahlreiche Nutzer meinen auch, dass Windows für Ryzen NUMA aktivieren soll, was dann immer den nächstgelegenen Speicher zum Kern nutzt und so den Prozessor-BUS entlasten soll. Dies wird zum Beispiel bei den Xeon-Prozessoren aktiviert und verhindert diese willkürlichen Wechsel von Threads. Einen interessanten Artikel dazu findet ihr hier bei Microsoft.
Via: PCGH
Nicht Spiele tauglich !!??
Da haben wie jetzt aber mal etwas übertrieben
Er kommt im momment nicht an Intel heran aber deswegen ist er noch Spieletauglich.
Da schaut es je ganuso aus wie bei Windows,…. wenn die Spiele an den Ryzen angepasst sind sehen wir weiter.
Mit nicht tauglich für Spiele , meinen die Testberichte und auch ich, dass der Prozessor ungeeignet sei, vor allem im Vergleich zu optimierten 4 Kern-Prozessoren von Intel. Persönlich kann ich aber bezüglich der Leistung bei Spielen nicht meckern.
War da Microsoft im Verzug? Vielleicht, weil entweder die Hardware-Hersteller, oder Win selbst es an informativen Austausch fehlen lässt? Und wenn ja…das wäre nun nichts wirklich Neues; denn mit der Kommunikation zwischen AV-Firmen/Microsoft gibt es offensichtlich ähnliche Probleme.
Allerdings wird Microsoft mit der technischen Anpassung ihrer Programmierung an AMD’s Ryzen sicherlich sehr schnell tätig werden, falls der Superkonzern sich es nicht mit seinen Kunden verderben will.
Daher würde ich kein so dauerhaft gravierendes Problem sehen, dass mittelfristig nicht gelöst werden wird.
Nicht Spiele tauglich und man hört mich schallend lachen, ich habe mir am Mittwoch ein 1700 mit 16GB RAM besorgt und Star Wars zockt sich super mit der CPU
Ich habe den 1800X und da ist auch alles spitzenmäßig, aber Testberichte sind doch immer vergleichend und werden schon bei einem Unterschied von 5-10 FPS überspitzt dargestellt. Nicht spieletauglich muss man also immer relativ sehen.
Ich werde den Part mal etwas deutlicher umformulieren.
Genau so isses, ich hatte vorher einen 1090T und das ist echt ein Unterschied, 10 Threads und 2 Kerne mehr, dazu ist der wesentlich genügsamer der 1700er
Achso und 4K Videos auf Youtube sehen waren immer eine Diashow mitm 1090T
Bei meinem alten Laptop auch, aber endlich läuft alles so flüssig und wunderbar, also ich kann mich echt nicht beschweren.
Ich wollte eigentlich auf die 6 Kerner warten, aber da ja der 8 Kerne mit wenig Strom auskommt, reicht mir der xD
Ich kann nicht verstehen, wie man AMD kaufen kann. Die haben seit Jahren das Nachsehen gegen Intel bei den CPUs und gegen Nvidia bei den GPUs. Daher sind sie auch so „billig“, von Problemen überseht, höhere Hitzeentwicklung, fehlerhafte Treiber, schlechtere AA Ausführungen. etc pp.
Zahlreiche Probleme hat man ja mit Ryzen jetzt behoben, z.B. die Hitzentwicklung und die hohe TDP. Bei den Treibern hast du aktuell noch recht, aber das kann behoben werden, so wie es bei Intel auch der Fall oftmals ist. Beispielsweise der Skylake-Launch war so mit Problemen übersäht, dass teils erst nach Quartalen eine Update mit der Lösung bereit stand. Die Probleme, die Ryzen hat, sind dagegen nichts. Aber wie auch immer, worüber wir uns eigentlich alle freuen können, ist die Tatsache, dass Intel sich nun preislich etwas korrigieren sollte.
@Mark: Was willst Du eigentlich? Die Preise sind für die Leistung nun mal eine Hausnummer und dazu kommt das das mal kein Monopolist ist, denn die hohen Preise kommen nämlich meistens durch so etwas zu stande. Ich wollte eine CPU haben, die in Anwendungen nicht lahmt (und da hat AMD nun wirklich gezeigt wo der Hammer hängt) und zum Spielen auch geiegnet ist. Das Mischverhältnis stimmt für den Preis bei AMD einfach, wenn ich so überlege was man hinlegen müsste, damit man das bei Intel bekommt, sorry ich muss auf Klo kotzen.
Mein System (1700) ist jetzt auch Betriebsbereit. Hier und da hat es noch ein paar Kinderkrankheiten (das initialisieren beim Start). Aber sonst bin ich zufrieden.
@Norbert Blamberg: will ja mal schwer hoffen, das du INs Klo kotzt und nicht drauf – da muße nur spülen und nicht putzen, grins.
Aber diese kaaanzen Probleme tangieren mich nicht – ich warte meinen Zeitplan ab: 2018 kommt ein´ neuen Haupt-PC. und bis dahin haben (alle ausgekotzt) sich viele Probleme entweder bestätigt oder erledigt.
Und dann kann ich in Ruhe sinnieren, ob ich Intel oder AMD will – ob da einer nun paar Watt weniger braucht oder nicht. Das meiste verbraten eh die anderen Sachen und nicht die CPU.