Für die aktuelle Version von Windows 10 (TH2 1511) gibt’s einmal mehr ein neues kumulatives Update. Hierbei handelt es sich um das KB3116908, welches alle bislang veröffentlichen Updates bündelt. Wie immer sollen zahlreiche Fehler behoben werden. Ebenfalls soll die Funktionalität von Windows 10 verbessert werden.
Das Update ersetzt die KB3105211, KB3118754 und KB3120677
Einen wirklichen Changelog gibt es wie immer seitens Microsoft nicht. Das Update sollte per Windows Update euch bereitgestellt werden. Sollten euch Änderungen/ Verbesserungen auffallen, hinterlasst einfach ein Kommentar.
Die Buildnummer verändert sich durch das Update von Version 1511 (OS Build 10586.14) auf 10586.17
Manueller Download wie immer, falls es Probleme geben sollte.
Download:
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Jetzt versteh i nix mehr: „Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet“ Über Windowsupdate wird auch nichts angeboten.
Dann hast du noch die 10240?
Bei mir ist das Update geeignet, ich hab die neue Versionsnr. – und sogar die anderen Rechner waren im Netzwerk wieder zu sehen und ich konnte zugreifen. Aber zu früh gefreut: in Standby, nach einiger Zeit wieder hoch – Win10 „sieht“ die anderen wieder nicht…
Herrjeh, da steckt doch der Teufel drin.
Nein ich habe Windows 10 Pro 64 1511 Build 10586.0
@ BerndM
Läuft bei dir O&O ShutUp10 ?
@Michael
Ja – danke das war`s. Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt das Tool O&O dann gings.
Und alles nur, um ein Update zu bekommen, bei dem man noch nicht einmal weiß, was es bringen soll.
Wie immer sollen zahlreiche Fehler behoben werden. Ebenfalls soll die Funktionalität von Windows 10 verbessert werden.
Wer das Update nicht will, wir ja auch nicht dazu gezwungen.
Keiner kann etwas dafür das MS nicht so mitteilungsfreudig ist, was den Inhalt der Updates betrifft.
Aber immer jammern muss ja auch nicht sein.
Ich persönlich habe es gerne mitgenommen.
Meckern geht leichter. Bei mir haben jedenfalls bisher alle Updates einwandfrei geklappt und alles ging ohne Fehler weiter.
Ich finde Win10 ist genauso stabil wie Win7. Ich bereue den Umstieg nicht.
Zitat“ Wer das Update nicht will, wir ja auch nicht dazu gezwungen.“
Der Joke war gut …
… irgendwie war mir, als ob Windows 10 Home-User Zwangs-Updates bekommen. Nur Windows 10 Pro ermöglicht die Updates zurückzustellen.
Bei Lenovo Ideapad Flex 15 ist seitdem kein Bluetooth mehr verfügbar.
Treiberupdate bringt auch nix. Update wieder deinstalliert.
[…] […]
Seit der automatischen Installation des Updates habe ich den „Schwerwiegenden Fehler, Startmenü funktioniert nicht“
Deinstallation des Updates hat auch nicht geholfen. Ich habe Win10 auf einen neu aufgesetzten Rechner installiert. 14 Tage lief alles perfekt, und jetzt das.
LG Werner